MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet

Falkenfels 4 rgb 

Dieses prächtige Schiff trug den Namen des kleinen Dorfes „Falkenfels“ in die Welt hinaus. - Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 12: Vier Schiffe namens „Falkenfels“ befuhren die Weltmeere

Vier Schiffe namens „Falkenfels“ - unterwegs auf den Weltmeeren? Ist das Seemannsgarn? - Mitnichten. Wie kommt aber ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Mettenpredigt 2007 in der kath. Pfarrkirche Mitterfels

Grosskrippe

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 13: Krippendarstellungen – Ausdruck von Naivität oder Unwissenheit der Künstler

Es gibt kein zweites christliches Fest, das so kommerzialisiert wurde wie Weihnachten. Es rankt sich aber auch viel traditionelles, immer noch praktiziertes Brauchtum um die Geburt Christi.

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Wie Hinterglasbilder von Gitti Schwarz-Jansen in die Dominikanische Republik gelangten

Schw Jansen rgb

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 14: Ein reicher Bilderschatz wandert von Falkenfels in die Dominikanische Republik aus

Edda Fendl, die sich als „Ortshistorikerin“ von Falkenfels einen Namen gemacht hat, ist immer wieder gut für kleine historische „Schmankerl“. In diesem Beitrag spielen Hinterglasbilder ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Aus der Festansprache zur Verleihung der Bairischen Sprachwurzel 2007

Sprachwurzel

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 15: Hans-Jürgen Buchner („Haindling“) dritter Sprachwurzel-Preisträger

Sepp Obermeier hielt die Laudatio in Bairischer Mundart und erbrachte damit den Beweis, dass Mundart …

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Negative Aussagen über Mitmenschen im Bairischen

des is a recht a zwidana

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 16: „Des is a recht a zwidana“

Sigurd Gall mit weiteren Beispielen der bairischen Sprache. Wej schauts bei eahna aus ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Aus dem Garten der Natur

Wildfruechte

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 17: Wild-Früchte

Die kleinen, runden, beeren- und kirschförmigen Früchte hängen in verführerischen Farben an den Sträuchern. Sie besitzen von Natur aus ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus

Postkutsche

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 18: 100 Jahre Postautolinie Straubing - Stallwang

1852 gab es im Pfarrdorf Stallwang 65 Wohnhäuser mit 102 Familien und 461 Einwohnern, eine Pfarrkirche, 1 Ziegelei, 2 Mühlen, einen “Lusthain” – war das eine Art von Spielplatz? - und eine Postexpedition ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren

Ansichten Album

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 19: „Sommerfrische Mitterfels um 1900“ im Ansichten-Album von 1900

„Bogen - Mitterfels, zu Fuß in zwei Stunden, lohnende, schöne Partie durchs anmutige Perlbachtal. Wir benutzen jedoch die Waldbahn Straubing - Konzell, die sich zwar weniger durch rasche Fahrt, als ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. 1874 kristallisierte sich eine „Schieß-Abteilung“ im Wanderverein Mitterfels heraus

Jubilaeumsverein 1978

Der Jubiläumsverein von 1978 - Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 20: 130 Jahre Königlich privilegierte Schützengesellschaft Mitterfels

Bereits im Jahre 1874 kristallisierte sich im damaligen Wanderverein Mitterfels eine „Schieß-Abteilung“ heraus. Schließlich beschlossen dann 1878 die Gründungsväter ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Pflege alter und vor allem neuer Chormusik

Singkreis 1

Singkreisler als Räuberbande im „Wirtshaus im Spessart“ - Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 21: 25 Jahre Singkreis Mitterfels

Wer singt mit? So lautete die Aufforderung an Musikbegeisterte, die Edmund Schott vor einem Vierteljahrhundert - am 05. Januar 1983 - im Gemeindeboten veröffentlichte. 

Weiterlesen ...

BESUCHER

Heute 1800 Gestern 7985 Woche 53224 Monat 238879 Insgesamt 12345202

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.