Mitterfels
Mitterfels. Programm für die Sommerferien
Vergrößern durch Anklicken!
Neun Vereine und Gruppen: Sommerferienprogramm der Marktgemeinde Mitterfels - dazu: Rogendorfer Open Air
>>> Rogendorfer Open-Air-Kino wird aufgrund des "schlechten" Wetters auf Mittwoch, 30. August, 19 Uhr verschoben!
Los geht’s Ende Juli mit dem Bayerischen Wald-Verein, Sektion Mitterfels, und Klettern am Teufelsfelsen und einem Bikertraining für Kinder. Zu Spiel und Spaß im Panoramabad mit Geschicklichkeitsspielen und anderen Vergnügungen lädt die Wasserwacht ein. Bei der Feuerwehr kann man unter anderem das Feuerwehrhaus mit den Fahrzeugen besichtigen und einen Brand am Rauchbrandhaus beobachten. Die Schützen lehren den Umgang mit Blasrohr und Luftgewehr, allerdings nur für Jugendliche ab zwölf Jahren, und die Frauengruppe macht diesmal im Perlbachtal eine Wanderung mit Alpakas. Ende August macht der Kinderförderverein MiKiJU einen Ausflug in den Churpfalzpark Loifling und im Burgmuseum gibt es Anfang September wieder eine Nacht im Museum mit Film und Taschenlampenführung und zusätzlich wegen der laufenden Glasausstellung ein Bemalen von Glasvögeln.
Nicht zu vergessen ist der 5. Mitterfelser Sommer-Malwettbewerb unter dem Motto „Mein schönster Sommertag“. Mitmachen können Kinder und Jugendliche jeden Alters, Abgabeschluss für die Bilder ist der 31. August. Anmeldung bei der Marktgemeinde Mitterfels (Telefon 09961/94000) oder Homepage www.mitterfels.de.
Pressemitteilung Markt Mitterfels/erö vom 20. Juni 2023
Ferienprogramm erweitert
Das Sommerferienprogramm der Marktgemeinde und der Vereine hat sich erweitert: Die „Outdoorkids Bayern“ mit Elke Striedl bieten einen „Erlebnistag Einhorn“ am Donnerstag, 6. August, von 14 bis 17 Uhr auf dem Jugendzeltplatz des KJR im Perlbachtal an. Angesprochen sind alle Kinder von vier bis zehn Jahren (ohne Eltern). Sie dürfen mit den Betreuern eintauchen in die Welt der Einhörner mit Basteln zum Thema, Kinderschminken und Verkleiden, Schatzsuche, Spiele. Infos unter Telefon 0160-4802459, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Outdoorkids Ostbayern veranstalten anschließend eine Schatzsuche ab 17.30 Uhr für Kinder und Jugendliche von sechs bis zwölf Jahren. Am Samstag, 19. August, ist von 9 bis 12 Uhr im Burggarten Mitterfels ein Spielevormittag für Kinder und Jugendliche von sechs bis zwölf Jahren statt. Geboten sind Bogenschießen mit Jugendsportbogen, verschiedene Ballspiele, Wanderung rund um die Burg. Ansprechpartner ist Josef Simmel, Telefon 0172/8515844, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Pressemitteilung vom 22. Juli 2023
>>> Faltblatt Sommerferienprogramm (Auf PDF-Icon klicken!)
>>> Info Malwettbewerb (Auf PDF-Icon klicken!)
Mitterfels/Haselbach. Rogendorfer Open-Air-Kino
Zwei Filme werden angeboten
Auch in diesem Jahr veranstalten die Jugendbeauftragten von Mitterfels und Haselbach, Miriam Baumgartner und Roland Fischl, ein Open Air-Kino: Am Dienstag, 1. August, ist Start auf dem Sportplatz von Rogendorf. Aufgrund des Erfolges im vorigen Jahr wird das Angebot erweitert. Es werden zwei Filme angeboten, um 19 Uhr ein Disney Klassiker für Kinder ab sechs Jahren mit ihren Erziehungsberechtigten, und um 21 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahre die amerikanische Science-Fiction-Fantasie-Komödie Ghostbusters Legacy. Das Kino findet wieder als Picknick-Kino auf dem Rasen statt, Getränke und Popcorn werden verkauft. Eine Decke sollte mitgebracht werden.
Pressemitteilung Jugendbeauftragte/erö vom 7. Juli 2023
>>> Rogendorfer Open Air wird verschoben
Aufgrund der Wetterprognosen findet das von den Jugendbeauftragten Miriam Baumgartner und Roland Fischl organisierte 2. Rogendorfer Open-Air-Kino am Dienstag, 1. August, nicht statt und wird stattdessen auf Mittwoch, 30. August, verschoben.
Das Picknick beginnt um 19 Uhr mit einem Disney-Klassiker für Kinder ab sechs Jahre mit ihren Erziehungsberechtigten, um 21 Uhr wird Ghostbusters Legacy für Kinder ab zwölf Jahre gezeigt. Popcorn und Getränke werden verkauft.
Besucher sollen eine Picknickdecke für die Vorführungen mitbringen. Veranstaltungsort ist der Fußballplatz in Rogendorf in Haselbach.
Pressemitteilung Jugendbeauftragte vom 1. August 2023
Vergrößern durch Anklicken!
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (60)
- Advent … selber Licht und Wärme verbreiten
- Der alte Friedhof in Haselbach – ein Schutzwall der Ruhe
- Publikationen des AK Heimatgeschichte Mitterfels …
- Ascha. Mit verschiedenen Chören und Ensembles …
- MM 7/2001 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 7/2001. Josef Eggersdorfer (1896-1970): Ein Leben für die Noten
- MM 7/2001. 100 Jahre war die Lang-Dynastie auf Burg Falkenfels
- MM 7/2001. In Unterwullendorf unweit Wetzelsberg …
- MM 7/2001. Strohschuhfabrikation auf Schloss Falkenfels in den ersten Nachkriegsjahren
- MM 7/2001. Aus dem Garten der Natur
- MM 7/2001. Ein Kirchlein in reizvoller Lage mit kunsthistorischen Besonderheiten
- MM 7/2001. Der Kiosk von Peter Jakob in Mitterfels
- Ausstellungseröffnung in Hien-Sölde. Jubiläumsfeier für den Bezirk
- Mitterfels: Bezirksausstellung in der historischen Hien-Sölde feierlich eröffnet
- Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Neues aus unseren Gemeinden
- GR-Sitzung Haselbach. Bebauungsplan für Kindertagesstätte
- Zwei Spenden für den EV Mitterfels
- Adventsgrüße für Heimbewohner …
- Hoslbecka Waidlerbühne. Acht Mal ausverkauft
- SV-Ascha ehrt beim Ehrenabend langjährige und engagierte Mitglieder
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Datenschutzerklärung
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (60)
- Kalenderblatt 9. November 1989. Fall der Berliner Mauer - Erinnerungsfeiern
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kalenderblatt 9. November 1938 - Reichspogromnacht
- MM 7/2001 jetzt digitalisiert
- MM 7/2001. Josef Eggersdorfer (1896-1970): Ein Leben für die Noten
- MM 7/2001. 100 Jahre war die Lang-Dynastie auf Burg Falkenfels
- MM 7/2001. In Unterwullendorf unweit Wetzelsberg …
- MM 7/2001. Strohschuhfabrikation auf Schloss Falkenfels in den ersten Nachkriegsjahren
- MM 7/2001. Aus dem Garten der Natur
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- MM 7/2001. Der Kiosk von Peter Jakob in Mitterfels
- MM 7/2001. Ein Kirchlein in reizvoller Lage mit kunsthistorischen Besonderheiten
- Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
- Mitterfels. Besondere Baudenkmäler im Bezirk werden als Aquarelle und Fotografien gezeigt
- Glaskunstausstellung. Ein kleiner Rückblick auf ein besonderes Kulturereignis
- Nationalpark BW. Ein grenzenloses Symbol wird 20
- 26. Christkindlmarkt in Mitterfels in romantischem Ambiente