Featured

Falkenfels. Jahresversammlung des Historischen Vereins

2025 09 27 JHV Historischer Verein FALK 

Glückliche Gesichter bei: zweitem Vorsitzendem Michael Pfügl, neuem Ehrenvorstand Josef Huber und Vorsitzenden Thomas Dietl (von links) - Foto: HVF

Josef Huber ist nun Ehrenvorstand - Zahl der Mitglieder gesteigert

Am 19. September fand die Jahresversammlung des Historischen Vereins Falkenfels statt. Vorstand Thomas Dietl ging in seinem Tätigkeitsbericht ...

... auf die zahlreichen Aktivitäten des Vereins ein.

Die Anzahl der Mitglieder konnte man auf 98 steigern. Höhepunkt des Vereinsjahres war das historische Sautrogrennen im Sommer. Dass man als Verein zusammen mit dem Burschenverein die Bewirtung beim Kulturzelt und Hard-Summer-Festival übernommen hatte, war nicht nur finanziell interessant, auch die generationenübergreifende Zusammenarbeit bereitete sichtlich Spaß.

Schweißtreibender war da schon die Rückführung der Uhrwerke der alten Falkenfelser Turmuhr vom Mitterfelser Heimatmuseum. Diese können nun im neuen Dorfgemeinschaftshaus besichtigt werden. Ebenfalls im Dorfgemeinschaftshaus wurde der Vereinsraum neu gestaltet. Die alten Langgrabplatten wurden nun im Friedhof am Leichenhaus angebracht, sodass sie für alle zugänglich sind. Der Pavillon mit dem sogenannten Schub-Hans-Spiel wurde aus wettertechnischen Gründen im Winter zweimal umgestaltet: Zur Weihnachtszeit konnte man eine Krippe und danach eine kleine Modelleisenbahn vor dem Hintergrund von Falkenfelser Motiven bewundern.

Ein weiteres Highlight war ein Besuch aus den USA, Prof. Cox mit Familie, der sich als Nachfahre der Familie von Weichs angemeldet hatte. Die von Weichs waren ja einmal die Burgbesitzer und bekannt für ihre Wohltaten in Ascha und Falkenfels, weshalb den Gästen sowohl eine Führung auf der Burg Falkenfels als auch Erklärungen in der Aschinger Kirche zugutekamen, kompetent vorgetragen von Ehrenvorstand Theo Breu und perfekt übersetzt ins Englische vom 1. Vorstand. Neben einigen Gratulationsbesuchen zu runden Geburtstagen und Besuchen diverser Vereinsfeste gab es gleich zu Jahresbeginn einen Neujahrsempfang für die Mitglieder.

Aufgrund der vielen Aktivitäten fiel auch der Kassenbericht von Kassiererin Marion Hofbauer etwas umfangreicher aus, mit jedoch durchaus positiver Entwicklung. Der nachfolgende Tagesordnungspunkt war erforderlich geworden, da der Verein die Anerkennung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt anstrebt und somit eine Satzungsänderung von der Mehrheit zu beschließen war. Die Versammlung stimmte mit 100 Prozent zu.

Ein weiterer Punkt wurde antragsgemäß nachträglich als Tagesordnungspunkt aufgenommen: Der vorhergehende 1. Vorstand Josef Huber wurde, sehr zu dessen Überraschung, zum Ehrenvorstand des Historischen Vereins Falkenfels ernannt.

Zum Ende der Veranstaltung gab es einige Ausblicke für das nächste Jahr: So ist wieder ein Neujahrsempfang vorgesehen. Außerdem überlegt man sich, eine einheitliche Vereinskleidung anzuschaffen. Die früher restaurierten Wegkreuze sollen mit QR-Codes versehen werden, um Entsprechendes hierüber erfahren zu können. Die Teilnahme an örtlichen gesellschaftlichen Ereignissen sowie die Bereicherung des Johannimarkts mit einem zusätzlichen Event sind geplant.

Pressemitteilung Historischer Verein vom 27. September 2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.