… am ersten Adventssonntag, 30. November 2025 von 11 bis 19 Uhr
Auch heuer können sich die Besucher im romantischen Ambiente …
… der Burg von ausgewählten Kunsthandwerkprodukten und kulinarischen Köstlichkeiten verzaubern lassen.
Am Vorabend des Christkindlmarktes: ["Mitterfelser Hüttenzauber"]: Samstag, 29.11.2025 von 19 - 22 Uhr
Auch 2025 gibt es am Samstagabend vor dem Christkindlmarkt wieder den „Mitterfelser Hüttenzauber“ vor der St. Georgskirche. Weitere Infos findet ihr hier!
Heiße Cocktails, knusprige Waffeln und Kunsthandwerk
Am Christkindlmarktsonntag können ab 11 Uhr bei den schön dekorierten Standlern eine Auswahl an Kunsthandwerk in Holz, Papier, Metall und Keramik bewundert werden. Schmuck, Gestecke und Adventskränze, Selbstgestricktes, Mineralien, Holzschnitzereien oder Weihnachtsdeko sind bei den Besuchern sehr gefragt. Selbstgemachte Plätzchen, Naturkosmetikprodukte, ätherische Öle oder Parfüms runden das Angebot ab. Auch örtliche Vereine wie die Kinderhilfe Nepal oder die Steinacher Woidranddeifen sind mit Infoständen vertreten. Beim Stand des Obst- und Gartenbauvereins Mitterfels kann man wieder Bratäpfel probieren. Örtliche Geschäfte wie der Wollstadl/Milians und Schreibwaren Stolz haben geöffnet und bieten Lammfellprodukte, Wein, Delikatessen sowie Christbaumschmuck und Weihnachtsdeko an.
Heißer Punsch, weißer Glühwein, Heidelbeerglühwein, Kinderpunsch, knackige Bratwurst- und Roßwurstsemmeln, winterliche Suppen, Schupfnudeln, knusprige Waffeln und heiße Maroni werden vom Skiclub angeboten. Am Kaffee-Stand an der Musikschule kann man auch heiße Cocktails, Apfelpunsch und Lumumba genießen.
[Rahmenprogramm] mit Konzerten, Kinderprogramm und Gaukler-/Feuershow
Die Buchbinderei Weber präsentiert handgefertigte Bücher in der Gemeinde und von 12 bis 18 Uhr öffnet das Burgmuseum seine Pforten. Bei schönem Wetter zeigt die Kunstschmieder Simmet im Burggarten ihr Schmiedehandwerk. Am Stand der Berufsfachschule in der Burgstraße wird ab 12 bis 18 Uhr stündlich ein Erzähltheater aufgeführt, hier gibt es für Kinder weihnachtlichen Kamishibai-Klangeschichten mit Licht- und Schattenspielen. Den Bayerischen Waldverein Mitterfels kann man neben der Kirche beim Korbflechten beobachten. Im Burghof gibt es von Yolande Schaeper Workshops für das Mixen eines Aroma-Öl-Sprays für Kinder und Erwachsene sowie bei Klein's Bastelzimmer Vorführungen zur Brandmalerei auf Holzprodukten.
Ab 14 Uhr verteilt der „Platzerl-Bär“ Leckereien an Kinder, begleitet wird er dabei von zauberhaften Engeln. Auch ein Nikolaus schreitet über das Marktgelände und informiert über den neuen Verein der Steinacher Woidranddeifen. Um 14 und um 15:30 Uhr findet heuer im Burggarten als besonderes Highligt die Gauklershow "Von Drachen und Karottenmonstern" der Gruppe Ad Absurdum um Michael Röhrl statt.
Von 14:15 bis 15:15 Uhr gibt es für die kleinen Besucher in der Musikschule eine "Weihnachtliche Bastelstunde" mit der KLJB Mitterfels. Für die festliche musikalische Unterhaltung sorgt von 14:30 bis 15:30 Uhr die Bläsergruppe des Musikvereins Mitterfels, die mobil auf dem Marktgelände unterwegs ist. Um 15:45 Uhr präsentiert Uta Keppler im Saal der Musikschule die Zaubershow "Clownin Floh mit dem Schneckenflug" zum Rätseln, Staunen und Mitzaubern für die ganze Familie. Ab 16 Uhr kommt man in der St.Georgskirche in den Genuss von weihnachtlichen Klängen mit dem Duo Klaudia Salkovic-Lang und Stefan Lang.
Mit Einbruch der Dunkelheit erleuchten viele Kerzenlichter sowie selbst gestaltete Dekosterne in den Bäumen, somit können die Besucher das schönen Ambiente der Burg in vorweihnachtlicher Stimmung genießen. Für einen atemberaubenden Ausklang des Christkindlmarktes sorgt heuer wieder Michael Röhrl mit Sue Kroner mit einer abwechslungsreichen Feuer- und Lasershow um 18:00 Uhr. Die Besucher erwartet eine perfekt auf die Musik abgestimmte Choreografie mit dezenten bis überwältigenden Feuerbildern, welche die Silhouette der Mitterfelser Burg erleuchten. Heuer schließen die Stände auch erst wieder um 19 Uhr, in der Dämmerung wird das ganze Marktgelände mit Kerzenlichtern beleuchtet.
Der Eintritt zum Christkindlmarkt sowie sämtliche Rahmenprogrammpunkte sind kostenlos.
Zum Flyer PDF-Icon anklicken!
![]()
Geschichte unseres Christkindlmarktes:
Aus einer Skiclub-Stammtisch-Idee heraus entstand 1996 der bekannte Mitterfelser Christkindlmarkt. Wie kann ein Skiclub aktiv werden, wenn zum Winteranfang der Schnee fehlt? Buden bauen, ein paar Standler einladen, Punsch und Würstl bestellen und einen Christkindlmarkt organisieren!
Der Besucheransturm überraschte alle und so wurden schon im nächsten Jahr mehr Holzbuden gebaut und die Stellfläche erweitert. Im Lauf der Jahre kamen immer mehr Standler dazu und auch das Rahmenprogramm wurde erweitert. Der ganze Burghof, der Burggarten und der Platz rund um die St. Georgskirche sind schon lange integriert und die Anlieger ertragen am 1. Advent geduldig den Ausnahmezustand. Die vielen ehrenamtlichen Helfer müssen auch heuer wieder kräftig mit anpacken, damit der Christkindlmarkt zu einem stimmungsvollen Adventsanfang in Mitterfels wird.
Natürlich darf in der bestens geeigneten Kulisse des Burghofes und der St. Georgskirche das Rahmenprogramm nicht fehlen. Freuen Sie sich darauf, was sich Standler und Musiker heuer ausgedacht haben!
In unserer [Bildergalerie] könnt ihr euch Impressionen der vergangenen Jahre anschauen.
Quelle: Webseite des Christkindlmarktes Mitterfels [… hier]
