Featured

Mitterfels. Neustart für eine Parkinson-Gruppe

2025 11 17 Parkinson1

Runter vom Sofa, rein ins Leben

Am 1. Dezember soll es einen Neustart für eine Parkinson-Gruppe im …

… nördlichen Landkreis geben. Geleitet wird sie von Henning Lassen. Sein Ziel: Lebensqualität schaffen.

Was macht es mit einem, wenn plötzlich eine Diagnose wie Parkinson oder Multiple Sklerose das Leben in ein Davor und ein Danach teilt? Wie fühlen sich die körperlichen und seelischen Schmerzen an, die eine derartige Krankheit mit sich bringt? Eine Antwort darauf hat nur, wer selbst betroffen ist. Und nur der wiederum versteht, wie es anderen mit solchen Erkrankungen wirklich geht. Umso wichtiger ist für solche Menschen der gegenseitige Austausch. Doch die Möglichkeiten sind – gerade im ländlichen Raum – für chronisch Kranke oft begrenzt. In Mitterfels wird es bald eine solche Möglichkeit geben. Unter der Leitung von Reha- und Fitnesstrainer Henning Lassen soll es einen Neustart für eine Parkinson-Gruppe geben, die vor allem ein Ziel hat: Mehr Lebensqualität – durch gezielte Gymnastikübungen und das Zusammenkommen Gleichgesinnter.

Rund vier Jahre ist es her, dass sich die Parkinson-Gruppe in Bogen aufgelöst hat. Gegründet im Jahr 2000, war sie mehr als 20 Jahre lang feste Anlaufstelle für Parkinson-Erkrankte aus dem nördlichen Landkreis. Dann kam die Corona-Pandemie, die Teilnehmer wurden weniger, irgendwann kamen keine Treffen mehr zustande.

Hinter der Gruppe steht ein motiviertes Team

Ein Neustart der Gruppe ist bislang nicht gelungen. Doch das soll sich jetzt ändern, das hat sich zumindest eine kleine Gruppe fest in den Kopf gesetzt. Die Motivation ist groß, als sie sich mit unserer Mediengruppe an einem Novembervormittag in der Evangelischen Kirche in Mitterfels trifft, die Stimmung im Gegensatz zum Wetter draußen alles andere als trüb. Ganz im Gegenteil. Martha Herrnberger und Wolfgang Hammer, beide selber an Parkinson erkrankt, die Mitterfelser Quartiersmanagerin Sandra Groth und Henning Lassen, Reha- und Fitnesstrainer aus Bogen, sind guter Dinge und können es eigentlich kaum erwarten, dass die neue Parkinson-Gruppe endlich starten kann. Tatkräftig unterstütz werden sie dabei vom Mitterfelser Bürgermeister, Andreas Liebl. Ins Rollen gebracht hat das Ganze eine Mitterfelser Bürgerin, ebenfalls Parkinson-Patienten. „Die hat sich bei mir im Quartiersmanagement gemeldet und gefragt, ob wir hier nicht eine neue Parkinson-Gruppe aufbauen könnten“, erzählt Groth. Die hat wiederum nicht lange überlegt und sich mit diesem Anliegen sofort an drei Menschen gewandt, von denen sie wusste: Mit denen an Bord könnte das etwas werden. Wolfgang Hammer wollte eine solche Gruppe schon lange wieder aufbauen und auch Martha Herrnberger ist bereits länger auf der Suche nach Gleichgesinnten. „Der gegenseitige Austausch in einer Gemeinschaft ist unglaublich wichtig“, sagt Martha Herrnberger. „Denn nur, wer diese Krankheit selber hat, weiß, wovon man redet.“ Und man bekomme auch immer neue Impulse und Anregungen. Das bestätigt auch Wolfgang Hammer. Bei dem Treffen gehe es nicht nur um die körperliche, sondern auch um die psychische Gesundheit. „Das körperliche Training ist sehr wichtig, vor allem bei körperlichen Beeinträchtigungen durch chronische Erkrankungen. Aber es muss gekoppelt sein mit der seelischen Verarbeitung dieser Krankheit.“

Und genau diese Mischung aus gezielten, individuellen körperlichen Übungen und einem gemeinsamen Austausch soll die neue Parkinson-Gruppe in Mitterfels bieten. Zuständig für diese Mischung wird der dritte Mann im Boot sein, Henning Lassen. Er ist in Mitterfels kein Unbekannter. Denn er ist der Mann hinter der „Gymnastik am Vormittag“, die sich bei den Senioren in Mitterfels seit rund drei Jahren großer Beliebtheit erfreut. Sein großes Ziel ist es: Mehr Lebensqualität schaffen, indem man die Menschen runter vom Sofa holt. Gerade für jemanden, der unter starken körperlichen Beeinträchtigungen durch eine chronische Krankheit wie Parkinson leidet, seien gezielte Übungen extrem wichtig, um fit zu bleiben. „Du kannst bestimmte Krankheitsverläufe mit speziellen Übungen verlangsamen und teilweise sogar kurz aufhalten“, erklärt Lassen. „Und das bringt für die Psyche unglaublich viel, denn das sind Erfolgserlebnisse. “ Wolfgang Hammer bestätigt das. „Körperlich aktiv werden, etwas für sich zu machen, das ist ein gutes Gefühl.“

Individuelle Übungen und ein gemeinsamer Austausch

Hammer war es auch, der die „Gymnastik am Vormittag“ gemeinsam mit Henning Lassen initiiert hat. „Weil Bewegung einfach wichtig ist“, sagt er. Sowohl Hammer als auch Martha Herrnberger gehören zu den regelmäßigen Besuchern dieser Gymnastikstunde, die neue Parkinson-Gruppe wird sich immer gleich im Anschluss treffen. Doch was wird in der Parkinson-Gruppe anders sein? „Ich passe die Übungen individuell an die Bedürfnisse von Menschen mit chronischen Erkrankungen an“, erklärt Henning Lassen. Denn diese Krankheiten ziehen eine größere körperliche Beeinträchtigung nach sich, was es diesen Menschen oft schwer macht, alle Übungen mitzumachen. „In der Parkinson-Gruppe werden wir nur Dinge machen, die auch jeder schafft, und die auch wirklich gut für ihn und seinen Körper sind.“ Und bei allem sportlichen Ehrgeiz soll aber auch die Seele nicht zu kurz kommen. „Eine Stunde Gymnastik wäre zu anstrengend“, erklärt Lassen. Die Übungen würden wohl dosiert verteilt, dazwischen soll vor allem der gegenseitige Austausch im Mittelpunkt stehen. „Es soll genug Zeit für Gespräche sein.“

Bürgermeister Andreas Liebl freut sich, dass die neue Parkinson-Gruppe in Mitterfels ihren Platz finden soll. „Es ist schön, dass wir hier so viele rührige Menschen haben, die etwas bewegen“, sagt er. Die Gemeinde unterstützt die Gruppe und wird jetzt unter anderem dafür sorgen, dass mit neuen Sportmatten gestartet werden kann.

Die wichtigsten Infos zur Parkinson-Gruppe

Die neue Parkinson-Gruppe startet am Montag, 1. Dezember, um 11.15 Uhr und trifft sich ab dann wöchentlich in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche in Mitterfels, Lindenstraße 2. Das Angebot ist überregional und richtet sich nicht nur an Betroffene aus Mitterfels und Umgebung. Ebenfalls will die Gruppe nicht nur Menschen mit einer Parkinson-Diagnose ansprechen, sondern ist gedacht für alle, die unter körperlichen Beeinträchtigungen infolge einer chronischen Erkrankung leiden wie zum Beispiel Multipler Sklerose.

Der Reha- und Fitnesstrainer Hans-Henning Lassen wird mit gezielten Übungen auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen. Dabei soll es neben den körperlichen Übungen auch solche geben, die das Gehirn gezielt trainieren.

Eine weitere wichtige Komponente wird der gegenseitige Austausch, es wird genug Raum für Gespräche sein. Das Ganze soll eine offene, ungezwungene Gruppe ohne starre Kursstruktur sein. Wer kommt, zahlt vor Ort einen kleinen Unkostenbeitrag pro Stunde. Weitere Infos gibt es bei Quartiersmanagerin Sandra Groth unter Telefon 0151/42226487 .  

Verena Lehner/BOG Zeitung vom 17. November 2025 (Gen. der Lokalredaktion)

2025 11 17 Parkinson2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.