Featured

Fest des neu gegründeten Vereins „Haselbach bleibt bunt“: Hohe Resonanz

2025 10 29 Haselbach bleibt bunt 

Über 250 Bürger kamen zu der Veranstaltung. Foto: Simon Haas

Zusammenhalt demonstriert

Bei herbstlichem Wetter hat der neu gegründete Verein „Haselbach bleibt bunt“ am Sonntagnachmittag [26. Oktober 2025] sein erstes Dorffest ausgerichtet.

Ein farbenfrohes und musikalisch vielfältiges Programm mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern lockte mehr als 250 Haselbacherinnen und Haselbacher auf den Rathausplatz – mit einer ebenso wichtigen wie ernsten Botschaft: Das Fest sollte ein Signal für Demokratie, Offenheit und Zusammenhalt setzen.

Nach dem schwungvollen Auftakt durch die Blaskapelle „De Echt’n Hoslbecka“, die mit der Europahymne und dem „Hoslbecka Marsch“ den Ton vorgab, stimmten Bürgermeister Simon Haas und Vereinsvorstand Roland Fischl auf die gesellschaftliche Zielsetzung des Tages ein.

„Haselbach bleibt bunt, offen und vielfältig – und das lassen wir uns auch nicht nehmen“, betonte Haas. Die Veranstaltung sei ein „Zeichen dafür, dass Hilfsbereitschaft keine Schwäche ist, sondern eine Stärke; dass Offenheit keine Schwäche ist, sondern eine Stärke; und dass Vielfalt keine Schwäche ist, sondern eine Stärke.“

Roland Fischl knüpfte daran mit einem engagierten Plädoyer für die Demokratie an: „Demokratie ist manchmal anstrengend, aber sie ist die beste Regierungsform - und sie ist es wert, dass wir sie verteidigen.“ Er hob hervor, dass der Erlös des Festes dem neuen Haus für Kinder in Haselbach zugutekomme, und warb zugleich um neue Mitglieder für den jungen Verein.

Abwechslungsreiches musikalisches Potpourri

Bei Grillwürstchen, Kartoffelgulasch und selbstgebackenen Leckereien genossen die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches musikalisches Potpourri. Dieses reichte vom Kirchenchor Haselbach und der Pfarrband „kreuz + quer“ über den Männergesangverein bis hin zum Duo Eva und Michael. Auch die Blues-Klänge von Steve Baumgartner und Christian Meidinger sorgten für begeisterte Zuhörer. Für die jüngsten Gäste wurde zudem ein buntes Kinderprogramm mit Basteln, Schminken und Vorlesen geboten.

Zwischendurch lud ein offenes Mikrofon zum Mitmachen ein. Die Besucherinnen und Besucher waren aufgefordert, in wenigen Sätzen zu sagen, welche Werte ihnen besonders wichtig seien. Vom Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft über die Wertschätzung von Wohlstand und Freiheit bis hin zur Warnung vor „dem schleichenden Gift der grenzenlosen Gier“ sorgte eine Reihe persönlicher Beiträge für eine nachdenkliche Atmosphäre.

Den offiziellen Schlusspunkt setzte das gemeinsam gesungene Lied „Die Gedanken sind frei“ - ein passender Ausklang für ein Fest, das Herz, Haltung und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellte. Anschließend klang der Abend in vielen kleinen und großen Gesprächsrunden in und um den Carport aus.

Pressemitteilung Verein „Haselbach bleibt bunt“/sha vom 29. Oktober 2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.