Featured

Musikverein Mitterfels. Polizeiorchester Bayern spielte Benefizkonzert …

2025 10 28 Musikverein Benefizkonzert 1w

Das Polizeiorchester Bayern gestaltete einen abwechslungsreichen Abend in Mitterfels. Die 45 studierten Berufsmusiker des Ensembles kommen aus 16 Nationen. Fotos: Florian Wende

… zum 45-jährigen Bestehen des Musikvereins. Stehende Ovationen und tosender Applaus

Von Ouvertüre über Konzertmarsch bis zu Filmmusik: Das Polizeiorchester Bayern hat …

… am Samstag, 25. Oktober, einen abwechslungsreichen musikalischen Abend in Mitterfels gestaltet. Ganz nach dem Titel „Klingende Herbstfarben“ präsentierten die Profi-Musiker ein vielfältiges Programm. Zum Benefizkonzert eingeladen hatte der Musikverein Mitterfels, über 420 Zuhörer kamen dazu in die Doppelturnhalle der Marktgemeinde.

Anlass des Konzerts war das 45-jährige Bestehen des Musikvereins, erklärte Vorstand und Organisator Dominik Drechsler in seiner Begrüßung. Der Verein freue sich, mit diesem Konzert nicht nur sich, sondern allen Zuhörern ein Geschenk zu machen - und ganz besonders der Jugendförderung in Mitterfels. Denn der gesamte Erlös, vom Eintritt bis zum Essens- und Getränkeverkauf, wird in Projekte für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde fließen.

2025 10 28 Musikverein Benefizkonzert 3w

 

Bindeglied zwischen der Polizei und den Bürgern

Mit 45 studierten Berufsmusikern zog das Polizeiorchester Bayern dann in die Doppelturnhalle ein. Das Ensemble ist das professionelle sinfonische Blasorchester der bayerischen Polizei und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Im Dienst der guten Sache spielt es jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Johann Mösenbichler ist seit 2006 Chefdirigent des Ensembles und Generalmusikdirektor der bayerischen Polizei.

Das Konzert begann mit den heroischen Trompetenfanfaren der „Prozession der Adeligen“ aus Nicolai Rimsky-Korsakows Oper „Mlada“. Die Komposition vereint majestätische Blechbläserklänge mit noblen Melodien der Holzbläser. Anschließend nahm das Ensemble die Zuhörer mit auf einen musikalischen Seespaziergang, vertont in Julius Fuciks Ouvertüre „Marinarella“. Die Solisten Michaela Butz an der B-Klarinette und Michael Wurzer an der Bassklarinette zeigten hier, wie unterschiedlich das Holzblasinstrument klingen kann. Anschließend erklangen Carl Wittrocks „Symphonische Sketche“ und Émile Waldteufels Walzer „Herbstweise“ als Ode an die Jahreszeit, ehe das Orchester mit „Hispania“ Oscar Navarros Neuinterpretation spanischer Folklore anstimmte.

2025 10 28 Musikverein Benefizkonzert 2wAnspielung auf den rosaroten Panther

Nach der Pause leitete Dirigent Johann Mösenbichler seine Musiker durch den schnellen und kraftvollen Konzertmarsch „Die Sturmjäger“. Ruhige und anmutige Töne folgten mit den „Träumen im Herbst“ von Harald Kolasch, interpretiert von Soloflötistin Patricija Fajdiga. Mit oscarnominierter Filmmusik von Erich Korngold aus dem Abenteuerepos „The Sea Hawk“ ging es rasant weiter, bevor als Abschluss Peter Grahams „Cats Tales“ erklangen, unter anderem mit Anspielungen auf die bekannte Melodie von „Der rosarote Panther“.

Unter Standing Ovations und mit tosendem Applaus wurde die musikalische Leistung des Orchesters gewürdigt. Unter den vielen Besuchern waren auch zahlreiche Ehrengäste aus Polizei und Politik, wie der niederbayerische Polizeipräsident Roland Kerscher, Vize-Präsident Werner Sika, der stellvertretende Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Straubing, Christian Rottbauer, Landrat Josef Laumer und die Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier und Tobias Beck. Als Dank überreichte Musikverein-Vorstand Dominik Drechsler stellvertretend für das gesamte Orchester an Dirigent Johann Mösenbichler einen Blumenstrauß.

Mit zwei Zugaben zeigten die Musiker dann noch einmal ihr Können, darunter mit den bekannten Klängen von „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ aus „Das Dschungelbuch“. In seinen Abschlussworten versprach Dirigent Johann Mösenbichler, dass das Polizeiorchester Bayern gerne wieder nach Mitterfels kommt, wenn es wieder einen Anlass gibt, Gutes zu tun.  

Florian Wende/BOG Zeitung vom 28. Oktober 2025 (Gen. der Lokalredaktion und des Autors)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.