Ascha
JHV 2021 Sportverein Ascha. Kassenstand auf solidem Niveau
Sportverein geht mit unverändertem Vorstandstrio in die nächsten Jahre
Konrad Landstorfer, David Groth und Christian Zirngibl wurden für weitere zwei Jahre von der Versammlung bestätigt. Die Funktionärsposten Jugendleiter, Abteilungsleiter Eisstock und Tennis wurden neu besetzt. Die Mitgliederzahl liegt Stand Oktober bei 465 und ist leicht verändert gegenüber 2019 (-12).
Bei der gut besuchten Jahresversammlung hob Bürgermeister Wolfgang Zirngibl in seinen Grußworten das große Vereinsengagement hervor. Es sei mittlerweile immer schwieriger, so viele Posten zu besetzen. Im Hinblick auf die Neuwahlen sieht er den Sportverein Ascha aber gut aufgestellt und vorbereitet, um die gute Vereinsarbeit fortsetzen zu können.
Große Investitionen in den vergangenen beiden Jahren
Vorstand Konrad Landstorfer wies auf große Ausgaben seit der letzten Jahresversammlung im Juni 2019 hin. Der größte Posten war die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED bei einem Gesamtvolumen von 33 700 Euro. Förderung, Sponsorengelder, Steuerrückerstattung usw. reduzierten die Summe auf einen geringen Eigenanteil. Mit knapp 14 000 Euro schlägt die Anschaffung des Kleinbusses „Sozial Mobil“ zu Buche. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit der ILE nord23 ist ausgerichtet für die Nutzung durch Senioren, Jugend und Sport. Auch hier reduzierten Förderung, Steuerersparnis und Verkauf des alten Fahrzeuges den Anteil für den Verein.
Viele weitere Anschaffungen beziehungsweise Ausgaben stellte David Groth vor. Einige Posten wurden auch durch den Förderverein mitfinanziert, so wie auch das Trainingslager in Kroatien. Sehr erfreulich sei, dass sich Sponsoren immer wieder spendabel gegenüber dem SV zeigen. Den detaillierten Kassenbericht präsentierte Dominik Pflügl den Vereinsmitgliedern. Trotz des Wegfalls der Einnahmen aus Vereinsveranstaltungen, Eintrittsgeldern, Sportheimbetrieb usw. ist man mit dem Kassenstand beinahe wieder auf dem soliden Niveau von 2019.Stark eingeschränkt waren die Aktivitäten der Damengymnastik im Lockdown, was auch der Bericht von Rosi Butterworth zeigte. Für die entschuldigten Leiter der Tischtennis- und Tennisabteilung, Stefan Schuhbauer und Tobias Laumer, legte David Groth den Bericht vor. Wieder eine Herren- und Jugendmannschaft nehmen am Spielbetrieb Tischtennis teil, für Tennis konnte Groth melden, dass die Plätze im Frühjahr 2022 wieder hergerichtet werden. Volle Fahrt hat die Abteilung Eisstock unter Leiter Adolf Brielbeck aufgenommen. Mit der Vereinsmeisterschaft mit den Siegern Reinhard Schmid, Florian Brielbeck, Manuel Hoppe und David Groth endete die Sommersaison 2021. Sehr erfreut zeigte sich Brielbeck über den regen Zulauf in seiner Abteilung.
Den Bericht der Fußballabteilung legte Michael Santl vor. Auf einem guten 5. Platz standen sowohl die 1. Mannschaft als auch die 2. Mannschaft in der Saison 2019/20, die bis 2021 coronabedingt in der Kreisklasse Straubing bzw. Reserve verlängert wurde. Letztendlich wurde die Saison vorzeitig abgebrochen. Aktuell befindet sich die 1. Mannschaft nach einem guten Start auf dem 10. Tabellenplatz wieder.
Eine gute Runde spielt die 2. Mannschaft, die nach dem 12. Spieltag auf dem 2. Tabellenplatz steht. Waldemar Trozenko, vom TSV Bogen, ein ehemaliger Bayernligatorwart, heißt der neue Übungsleiter der ersten und zweiten Mannschaft.Im Nachwuchsbereich befinden sich sechs Mannschaften im Spielbetrieb. Wobei die A-Junioren nach dem zweijährigen Intermezzo in der Bezirksoberliga Niederbayern einen Neuaufbau in der A-Juniorengruppe Straubing-Land vor sich haben. C- und D-Junioren gehen in der Kreisklasse Straubing auf Punktejagd, die D2-Junioren spielen in der Gruppe Degernbach. Der TSV Mitterfels und der ESV Haselbach sind hier Spielgemeinschaftspartner. Die E- und F-Junioren mit Partner SV Falkenfels komplettieren den Juniorenbereich des SV Ascha.Fünf Sportler für Spieleinsätze geehrtSportvorstand Zirngibl nahm die Ehrung für Spieleinsätze vor. Für 300 Pflichtspiele wurden Philipp Edenhofer, Thomas Zollner, Tim Reisinger und Tobias Landstorfer geehrt. 300 Pflichtspiele für den SV Ascha absolvierte Johannes Reiner.
Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorstand Konrad Landstorfer (Vereinsleben, Verwaltung), Vorstand David Groth (Finanzwesen), Vorstand Christian Zirngibl (Sport), 1. Kassier Dominik Pflügl, 2. Kassier Thomas Santl, 1. Schriftführer Alfred Klier jun., 2. Schriftführer Anton Piendl, Abteilungsleiter: Fußball: Michael Santl, Eisstock: Martin Hartmannsgruber, Tennis: Tobias Laumer, Tischtennis: Stefan Schuhbauer, Damengymnastik: Rosi Butterworth, 1. Jugendleiter Harald Fiedler, 2. Jugendleiter Stefan Dorfner sen., Platzwart Alfred Aichinger, Kassenprüfer Günther Aumer und Hans Ring, Beisitzer: Wolfgang Zirngibl, Sebastian Alt, Matthias Aumer und Julian Greindl. Die Arbeit des Pressewartes und Webmasters liegt weiter in den Händen von Hansi Ring, als Ehrenamtsbeauftragter fungiert Ehrenvorsitzender Reinhard Bohmann und als Platzkassier wurde Markus Santl bestätigt.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (57)
- Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
- 18. Mitterfelser Marktmeile
- Falkenfels. Puppentheater Karotte spielt wieder
- Paul Baumgartner, Haselbach, deutscher Meister in seinem Handwerk
- MM 1/1995 bis 6/2000 jetzt digitalisiert
- „Dengwirdige Profezeiung …“ So beginnt der „Stormberger“. Ist er der Mühlhiasl?
- Der 15. September 1949 – ein besonderer Tag für einen Scheibelsgruber
- Mitterfels – Austragungsort der Niederbayern-Qualifikation
- Auf der Suche nach Beweggründen zur Wahl von Kirchenpatronen
- Mitterfels. Nachts im Burgmuseum
- 29. Auflage des Bluval-Musikfestivals Straubing
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kirchenführung St. Georg ...
- Nationalpark BW. Ein neuer Baum erstrahlt im Haus zur Wildnis
- Mit dem Rad den Nationalpark Sumava erkunden
- Wanderung zur ehemaligen Ortschaft Fürstenhut
- 132 Tage Wald.Weite.Wunderbar. Die Landesgartenschau in Freyung.
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Neues aus unseren Gemeinden
- Haselbach. Viel Spaß beim Dorflauf
- GR-Sitzung Haselbach am 28. Oktober 2023
- „D’Hoslbecka Waidlerbühne“ mit „Malefiz Donnerblitz“
- Aufwändige Borkenkäferbekämpfung im Tier-Freigelände
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Datenschutzerklärung
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (57)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 1/1995 bis 6/2000 jetzt digitalisiert
- „Dengwirdige Profezeiung …“ So beginnt der „Stormberger“. Ist er der Mühlhiasl?
- Der 15. September 1949 – ein besonderer Tag für einen Scheibelsgruber
- Auf der Suche nach Beweggründen zur Wahl von Kirchenpatronen
- Mitterfels – Austragungsort der Niederbayern-Qualifikation
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Burgmuseum Mitterfels. Kunstobjekte aus Glas
- Haselbacher Ferienprogramm 2023
- 132 Tage Wald.Weite.Wunderbar. Die Landesgartenschau in Freyung.
- Mitterfels. Programm für die Sommerferien
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kirchenführung St. Georg ...
- Nationalpark bietet in den Sommerferien ein buntes Programm
- 18. Mitterfelser Marktmeile
- Herzog-Ludwig-Mittelschule in Bogen. Markus Tosch neuer Schulleiter
- Mitterfels. Neustart Krankenbesuchsdienst in Planung
- AK Heimatgeschichte Mitterfels freut sich über eine Spende …