Ascha
Ascha. Großes Klettergerüst für die Kita-Kinder gebaut
Die Stellvertreter aller an der Realisierung des Klettergerüsts in der Kita Ascha Beteiligten: Angela Simmel (links) und Sandra Aichinger (rechts) vom Verein für Kinder mit Kitaleiterin Petra Spannmacher vor einem kleinen Teil der großen Kletteranlage. Foto: Irene Haberl - Vergrößern durch Anklicken!
Ascha kann stolz sein auf ein großes Klettergerüst, das ...
... im Garten der Kita Sankt Mariä Himmelfahrt in Ascha im Laufe der letzten Jahre für die Kinder nicht zuletzt unter der ehemaligen Einrichtungsleiterin Edeltraud Schlicker entstanden ist. Erlöse aus verschiedenen Veranstaltungen und Spenden vor Ort ermöglichten den Bau und die stetige Erweiterung der Kletteranlage. Die letzte Baumaßnahme war 2019. Seitdem bereichern zwei große Klettertürme, mittels Hängebrücke miteinander verbunden, mit zahlreichen Auf- und Abgängen und einer mehrteiligen Kletterwand die Gartenanlage des Kindergartens. Die Zahl der Unterstützer, sei dies finanziell oder durch tatkräftiges Anpacken, reicht vom Verein für Kinder, der mehrere Geldspenden zukommen ließ, über Spenden der Raiffeisenbank Rattiszell bis zu diversen Geschäftsleuten aus Ascha wie die Firma Lorbert. Spenden gab es auch von Vereinen wie den Oldtimer-Freunden und von diversen Elternbeiräten der letzten Jahre. Die Erlöse von Festen, vom Bauernmarkt und weiteren Veranstaltungen kamen ebenfalls anteilig der Kita zugute. Ein ehemaliger Kindergarten-Papa und Zimmerer spendete regelmäßig Holzsterne, -bäume oder -hasen für den Verkauf und auch dieser Erlös wurde investiert. Sowohl Eltern als auch Gönner unterstützten Frau Schlickers Vorhaben, den Kindern ein Gartenparadies zu schaffen. Zu erwähnen sind ebenfalls die Firma Rundholz Graf aus Mitterfels und die Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Ascha, die die Kletterelemente aufbauten und diese im Laufe der Jahre durch weitere Anbauten ergänzten. Die Firma Graf kam Edeltraud Schlicker dabei preislich entgegen. Da die Corona-Pandemie seit dem Frühjahr 2020 immer mehr in den Vordergrund trat und jegliche Planung und Struktur der Kita beeinflusste, wurde erst jetzt diese Aschinger Gemeinschaftsaktion öffentlich vorgestellt.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- Mitterfels. Gelöbnisfeier 2025 für ein glimpfliches Ende des Zweiten Weltkrieges
- Kreismuseum am Bogenberg. Internationaler Museumstag
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Bücherei Mitterfels. Autorenlesung für Kinder
- Bücherei Mitterfels. Autorin Edith Luttner war zu Gast
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Windberger Schriftenreihe – eine Übersicht
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mit der Nationalparkleiterin unterwegs
- Drache meets Nationalpark
- Vier Tage Nationalpark hautnah
- FFW Ascha. 150 Jahre retten, schützen, bergen, löschen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf
- MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“
- MM 14/2008. In der Kunstgeschichte seltenes Bildmotiv in einer kleinen Privatkirche
- MM 14/2008. Die ungewöhnlichsten Kunstwerke und Ärgernisse im Gericht Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
- Mitterfels. Die Oma dealt
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels/Haselbach. 18 Kinder feierten ihre Erstkommunion
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf
- MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“
- MM 14/2008. Die ungewöhnlichsten Kunstwerke und Ärgernisse im Gericht Mitterfels
- MM 14/2008. In der Kunstgeschichte seltenes Bildmotiv in einer kleinen Privatkirche
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Mitterfels. Bunte Frühlingsmelodien
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
- Mitterfels. Die Oma dealt
- Neuer Band der „Windberger Schriftenreihe“ erschienen
- Evangelische Osternacht in der Heilig-Geist-Kirche Mitterfels
- CSU Haselbach gibt Richtung vor
- Mitterfels/Haselbach. 18 Kinder feierten ihre Erstkommunion