Kulturelles Leben
Wenn aus Geräuschen Musik wird
Musik zu machen – und zu schreiben – ist das Hobby von Thabo Schulze, Schüler des Veit-Höser-Gymnasiums. Beiträge von ihm sind auch ins Schulfilmprojekt im März eingeflossen. Foto: Maike Schulze-Trinkaus - Vergrößern durch Anklicken!
Mitterfels. Thabo Schulze hat auch instrumental zum Schulfilm des VHG beigetragen
Ein Schulfilmprojekt haben Zehntklässler des Veit-Höser-Gymnasiums (VHG) in Bogen im März trotz Distanzunterricht durchgezogen. Zwei spannende, witzige und informative Kurzfilme sind dabei entstanden, einer in französischer, einer in englischer Sprache. Auch die Musik dafür wurde zum Teil selbst eingespielt – und Thabo Schulze hat sogar welche dafür geschrieben.
Für das Filmprojekt bist du gebeten worden, Hintergrundmusik aufzunehmen. Was ist das für Musik, und sind die einzelnen Stücke von dir?
Thabo Schulze: Ich habe sowohl Gitarrenstücke als auch Synthesizereinstellungen eingespielt. Grundlage für die Musik sind Improvisationen und Ideen von mir.
Seit wann lernst du diese Instrumente?
Thabo: An der Kreismusikschule habe ich seit knapp zwei Jahren Gitarrenunterricht. Das Musikmachen mit dem Synthesizer habe ich mir selbst beigebracht. In einem Workshop bei Stefan Lang in seinem Studio K-Lang-Werkstatt in Mitterfels habe ich verschiedene Synthesizer ausprobieren dürfen und gelernt, wie man richtig aufnimmt.
Spielst du weitere Instrumente?
Thabo: Bei uns im Wohnzimmer stehen ganz viele Instrumente. Aber zu behaupten, dass ich diese alle spielen kann, geht zu weit. Musik ist für mich ein tolles Hobby, und je mehr man ausprobieren kann, desto besser. Das tue ich.
Was ist die Idee hinter deiner Musik?
Thabo: Meine Musik entsteht manchmal ganz spontan. Oder ein Projekt zieht sich über Monate. Inspiriert werde ich durch Geräusche wie zum Beispiel von unserer defekten Waschmaschine oder aber durch Tonfolgen, die mir besonders gefallen. Meistens speichere ich diese auf meinem Computer, um sie zu einem späteren Zeitpunkt weiterzuentwickeln.
Wie notierst du deine Stücke?
Thabo: Am Anfang nehme ich die Musik einfach auf und schreibe erst hinterher die Noten zu dem Stück auf.
Mit welcher Technik hast du die Musik für das Projekt des VHG aufgenommen?
Thabo: Zu Hause reichen mir mein Computer, ein Mikrofon und eine Schnittstelle. Von den Instrumenten her habe ich sowohl eine E-Gitarre als auch eine akustische Gitarre benutzt. Hier habe ich die Möglichkeit, mit Effekten den Klang zu verändern. So entstehen ganz unterschiedliche Stimmungen und Stile. Bei den Synthesizereinstellungen habe ich einen „Grandmother Moog“ und einen „Korg Minilogue“ aus der K-Lang-Werkstatt benutzt.
Gibt es von Dir noch mehr zu hören?
Thabo: Noch nicht sehr viel. Ich habe gerade erst angefangen, auf der Musikplattform Soundcloud.com im Internet Projekte hochzuladen (soundcloud.com/thabo-schulze).
Du bist am VHG auf dem naturwissenschaftlichen Zweig. Naturwissenschaften und Musik, wie passt das zusammen?
Thabo: Ganz einfach, beides fasziniert mich!
Interview: Andrea Prechtl
Thabo Schulze ist 15 Jahre alt und Schüler der Klasse 10b am VHG Bogen. Gitarrenunterricht hat er bei Michael Reiss von der Kreismusikschule. – Die Kurzfilme der Schüler sind noch immer über die Schulhomepage www.vhg.bogen.de im Internet abrufbar (unter 8. März).
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Glas-Kunst-Ausstellung "Anja Listl" im Burgmuseum Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. 1874 kristallisierte sich eine „Schieß-Abteilung“ im Wanderverein Mitterfels heraus
- MM 14/2008. Pflege alter und vor allem neuer Chormusik
- MM 14/2008. Breitgestreutes Vereinsleben in Mitterfels
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Heimat des Mühlhiasl, aber auch des Begründers des (einstigen) Hiendl-Imperiums
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
- Ascha. 500 Euro für den Verein für Kinder
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Bücherei Mitterfels. 500 Euro für neue Medien
- Mitterfels/Oberhartberg. Ein Leben für Familie, Hof und Gemeinschaft
- Haselbach. Achtung, Triggerwarnung!
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Breitgestreutes Vereinsleben in Mitterfels
- MM 14/2008. Pflege alter und vor allem neuer Chormusik
- MM 14/2008. 1874 kristallisierte sich eine „Schieß-Abteilung“ im Wanderverein Mitterfels heraus
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Heimat des Mühlhiasl, aber auch des Begründers des (einstigen) Hiendl-Imperiums
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 69 Behörden - Ämter - Banken - nach 1945
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 71 Für Erholung, Freizeit und Sport nach 1945
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Falkenfels. Gelungenes Florianifest der Freiwilligen Feuerwehr