MM 12/2006. „Schneekatastrophe“ und Winteridyll pur

28 Winterleiden Winterfreuden

Februar 2006: Dächer mussten von den Schneemassen befreit werden – wie hier das Dach der kath. Heilig-Geist-Kirche von Mitterfels. - Vergrößern durch Anklicken!

MM 12/2006 – Beispiel 20: Winterleiden - Winterfreuden

Die langanhaltenden und schweren Schneefälle in der 6. Kalenderwoche 2006 brachten auch in Mitterfels erhebliche Probleme mit sich.

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling

Baumschwammerl 3

Vergrößern durch Anklicken!

MM 12/2006 – Beispiel 21: Baumschwammerl von A bis Z

Einem Schwammerlsucher oder Spaziergänger, der Wälder oder Parkanlagen mit offenen Augen durchstreift, fallen gar nicht so selten Pilze auf, die auf Holz wachsen. Bei diesen sog. Baumschwammerln ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur

Dinkel

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 22: Der Dinkel – Hildegard von Bingen

Dinkel ist ein Urgetreide, das schon von den Kelten und alten Ägyptern angebaut wurde. Er wurde im gesamten süddeutschen Raum ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Mitterfels 1956

Gemeindebote 1956

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 23: Mitterfels vor 50 Jahren: Bemerkenswertes aus dem Gemeindeboten 1956

Bei der Wahl zum 1. Bürgermeister bekam Albert Dietl jun. 94,4 Prozent der Stimmen. Umso überraschender kam bald darauf sein Rücktritt.

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald

25 Jahre Musikverein

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 25: 25 Jahre Musikverein Mitterfels e. V.

Ein Fest der Superlative war vom 27. bis 30. Mai 2005 das 25-jährige Gründungsfest des Musikvereins Mitterfels e.V. Als Ausrichter des Bezirksmusikfestes ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Freilichtspiel 2005 im Burggarten Mitterfels

Donauliesl

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 26: Donauliesl in Mitterfels

Der Burgtheaterverein führte auch 2005 wieder ein Freilichtspiel im Burggarten auf. Diesmal wurden die Zuschauer an die Donau, genauer gesagt nach Hofstetten, entführt.

Weiterlesen ...

MM 12/2006. … in einer Versteigerungsliste des Klosters Windberg entdeckt

Seitenaltre von Sankt Johann

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 27: Die zwei Seitenaltäre von St. Johann (Falkenfels): „Ableger“ von Windberg?

Bei der Aufhebung des Klosters Windberg 1803 wurden Gegenstände der früheren, abgebrochenen Pfarrkirche St. Blasius versteigert und dabei genau Buch geführt. Für zwei Seitenaltäre ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Exkursion im Bereich eines Altwegeverlaufs südlich von Mitterfels

Burgstelle Trudendorf

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 28: Burgstelle Trudendorf

An einem heißen Samstagnachmittag im Juli 2005 fand sich am Waldrand bei Oberhartberg auf Einladung des AK Heimatgeschichte eine Gruppe Geschichtsinteressierter ein, um ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 2

Zwei Geschichten

Lesebeispiele - Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 29: Bauernschläue kontra Staatsgewalt – Eigenartige Pferdeschuhe

Geschichten und Anekdoten sind das „Salz in der Suppe“ des Mitterfelser Magazins. Sie sind wahrlich keine Lückenfüller – und ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Ein Blick in die heimatkundliche Forschungsarbeit für das Mitterfelser Magazin

Wie aus Haitperg Hartberg wurde

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 30: Wie aus Haitperg (Englmar) Hartberg (Mitterfels) wurde

Bei meiner heimatkundlichen Forschungsarbeit vor einigen Jahren über die Ortsnamen in der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels erregte ein Text über den Ort „Haitperg“, den ...

Weiterlesen ...

BESUCHER

Heute 9722 Gestern 11336 Woche 32694 Monat 158833 Insgesamt 10364951

Back to Top