MM 13/2007. Mitterfelser, Bogener und Oberalteicher Beschwerden an die Abgeordnetenkammer

Beschwerden

Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 20: Zwei goldene Uhren und ein spaßiger Goethe

Als der nach eigener Einschätzung „anerkannter Schriftsteller” und Bamberger Ex-Landgerichtsassessor Jakob Ernst von Reider sich …

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels

Gedenkkreuz

Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 21: Ein einsames Gedenkkreuz erinnert an ein bestialisches Verbrechen

Wir kennen das Verbrechen, das Dominikus Hahn aus Konzell angestiftet hat. …

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Der Mühlhiasl und die Bibel – Nachdenkliche Anmerkungen über eine erstaunliche Parallelität

Mhlhiasl

MM 13/2007 – Beispiel 22: Das Weltabräumen des Mühlhiasl und das Harmagedon der Bibel

„Eine Zeit wird kommen, wo die Menschen wieder wenig werden und die Welt abgeräumt wird.”

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Als Scheibelsgrub Hofmark war

Unterschrift Schellerich

Siegel und Unterschrift des Baron von Schellerich (Hofm. Hrs. Scheibelsgrub) - Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 23: Zwei Scheibelsgruber Hofmarksherren

Aus der Landtafel "Altbayerische Landschaft 135”, verwahrt im Bayer. Hauptstaatsarchiv, gewinnt man den Eindruck, als seien vor 1785 noch ...

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen von der Geschichte von Falkenfels

Seyboltstorffer

Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 24: Die Edlen von und zu Seyboltstorff aus der Falkenfelser LinDie Edlen von und zu Seyboltstorff aus der Falkenfelser Linieie

Adelsfamilien sorgten durch großzügige Spenden für eine Grablege ihres Geschlechtes in einer Kirche und hielten die Erinnerung an ihre Ahnen durch aufwändig gestaltete Grabplatten wach.

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Einst ein stattliches Forsthaus bei St. Johann/Falkenfels

Dexenhof

Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 25: Dexenhof 1931/1997

Nahe der Straße von St. Johann bei Falkenfels nach Münster stand einst ein stattliches Forsthaus, über das wir im Mitterfelser Magazin 5/1999 berichtet haben: der Dexenhof.

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Hügelhof, ein wenig vor Mitternacht …

Huegelhof

Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 26: … als niemand mehr zu Hause wacht

Meine lb. Leut von Klinglbach,

Möcht Euch etliche Zeilen senden nach.

Weiterlesen ...

MM 13/2007. An alter Ochs ia a amoi a Kaibe gwen.

Weisheiten

Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 27: … und andere „Weisheiten“

… in bildhafter Ausdrucksweise von Sigurd Gall.

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Wie Kinder zum Lebensunterhalt der Familie beitrugen.

Hueterlohn

Einöde Gellersdorf - Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 28: Der Hüterlohn

Alois Bernkopf: „Als Flüchtlingsfamile hatten wir im Herbst 1947 eine Wohnung in Zinzenzell im ehemaligen Landkreis Bogen gefunden. Da es für ärmere Familien damals üblich war, dass ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. „Königliche Hoheit, halt’s Mäui!“

Oedwieser Huettenbuch 1

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 24: Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte - Teil 1

In der Zeit zwischen 1550 und 1600 rodete ein Bauer aus St. Englmar etwa 60 Tagwerk Wald und errichtete ein landwirtschaftliches Anwesen in Edenwies.

Weiterlesen ...

BESUCHER

Heute 9561 Gestern 11336 Woche 32533 Monat 158672 Insgesamt 10364790

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.