Home
Haben wir Menschen des 21. Jahrhunderts noch Sehnsucht nach Gott? - Christmette der Pfarrgemeinschaft Mitterfels-Haselbach
Predigt zur Christmette von Pfarrer P. Dominik Daschner OPRAEM, Pfarrgemeinschaft Mitterfels-Haselbach
In den zurückliegenden Wochen bei Adventsfeiern und vor allem heute/gestern Nachmittag und Abend in den Krippenfeiern für Kinder, da ist immer wieder die Herbergssuche gespielt worden, liebevoll dargestellt und mit viel Phantasie ausgeschmückt: das Heilige Paar auf der Suche nach einer Bleibe, wo Maria ihr Kind zur Welt bringen kann. Gott sucht einen Ort, wo er zur Welt kommen kann. Die Geschichte einer Suche.
Auch in Deutschland wird zurzeit viel gesucht: nach Lösungen für die Euro-Krise, nach einem finanzierbaren Weg für die Energiewende, nach dem günstigsten Tarif für das Smart-Phone. Deutschland sucht den Superstar, das Supertalent, the Voice of Germany. Der Bauer sucht nach wie vor Frau. Aber suchen wir noch nach Gott? Haben wir Menschen des 21. Jahrhunderts in unserer westlich geprägten Kultur noch Sehnsucht nach Gott? Kann man von uns wirklich sagen, wie es der Psalmbeter im Psalm 63 formuliert: „Gott, du mein Gott, dich suche ich. Meine Seele dürstet nach dir. … Darum halte ich Ausschau nach dir im Heiligtum“? Die Bankreihen in unseren Kirchen sprechen eine andere Sprache. Heute, zu Weihnachten, mag das ein wenig anders sein als sonst. Aber die Kirchen waren da auch schon mal voller.
Die Anzeichen für die gegenwärtige Gotteskrise sind unübersehbar. Kann denn Gott in die Krise geraten?, werden Sie fragen. Er nicht, aber wir mit ihm, und er mit uns. Viele Menschen begnügen sich heute mit einer radikalen Diesseitigkeit. Sie leben ein ausschließlich diesseitiges, materialistisch ausgerichtetes Leben. Sie fragen nicht mehr hinter die Dinge: nach ihrem Grund, nach einem Sinn, nach einen letzten Woher und Wohin. Sie leben auch ohne Gott ganz gut. „Ich glaub nix und mir fehlt nix!“, so sagen nicht wenige ganz salopp. Nicht zu glauben, nicht nach Gott zu fragen, ein Leben ohne Gott, das scheint heute vielen tatsächlich normal zu sein. So wie jemand auf die Frage geantwortet hat, ob er denn religiös oder in einer Kirche sei – „Nein, normal halt“, so seine Antwort. Gott ist für viele einfach kein Thema mehr. Er ist im Bewusstsein unserer modernen Gesellschaft an den Rand geraten. Man leugnet Gott zwar nicht ausdrücklich, aber man rechnet auch nicht ernsthaft mit ihm. Er spielt einfach im normalen Leben keine Rolle.
Oder wo wird Gott heute leidenschaftlich gesucht, so wie das aus den Worten des Psalmisten spricht? Seien wir ehrlich mit uns selber, liebe Schwestern und Brüder, was suchen wir, die wir jetzt hier in der Kirche sind? Was suchen all die Menschen, die heute Weihnachten feiern? Ein wenig romantische Stimmung mit Lichterglanz, rührseliger Musik, Tannenbaum und Familienidylle; ein bisschen heile Welt? Oder suchen wir wirklich nach Gott? Nach echter Begegnung mit ihm?
Dass wir heute Weihnachten feiern - immer noch; auch mehr als 2000 Jahre nach der Geburt Jesu noch; auch in glaubensarmer Zeit – das zeigt: Gott sucht weiter nach dem Menschen. Seine suchende Frage im Paradies – Adam, Mensch, wo bist du? -, diese Frage ist bis heute nicht verstummt; sie hallt weiter durch Gottes Schöpfung. Gott bekräftigt und unterstreicht diese Frage in der Menschwerdung seines Sohnes. Das ist die Botschaft von Weihnachten. Das ist seine Botschaft heute an uns. Gott sucht weiter nach uns. Er jedenfalls hat die Suche nach uns noch keineswegs aufgegeben. Er geht dem Menschen nach. Gott kommt dazu sogar vom Himmel herab. Er wird selbst ein Mensch.
Wie das aussieht, wenn ein Mensch vom Himmel herabkommt, das haben wir heuer im Herbst erlebt, beim Stratosphärensprung des Österreichers Felix Baumgartner. So haben Menschen das gern. Ein großes Spektakel, befeuert von einem gigantischen 50-Millionen-Euro-Werbe-Etat und wochenlanger medialer Aufmerksamkeit. Der Nutzen für die Wissenschaft bleibt jedoch zweifelhaft. Die Welt verändert hat dieser Sprung vom Rand des Weltalls auf die Erde kein bisschen. Wer spricht heute, ein paar Wochen später, überhaupt noch davon?
Wenn Gott vom Himmel auf die Erde herabkommt, dann sieht das anders aus. Wie, das sehen wir hier vor uns in der Krippe. Von der Weltöffentlichkeit unbemerkt, abseits der politischen und wirtschaftlichen Machtzentralen kommt er zur Welt, im Stall von Betlehem. Gott drängt sich nicht vor; er drängt sich nicht auf. Das Wunder, das in der Menschwerdung Gottes geschehen ist, es muss erst gesucht und gefunden werden - von den Hirten, von den Weisen aus dem Osten, von uns heute.
Gott kommt unbemerkt auf die Welt. Er wählt nicht den Luxus. Er muss erst gesucht werden, von den Hirten, von den Weisen aus dem Osten, von uns heute. (Exponat der Krippenausstellung SR, Foto Guido Scharrer)
Aber dieses Wunder der Gottesgeburt, sein Sprung vom Himmel auf die Erde, es hat die Welt verändert, es hat unser Mensch-sein verändert. Nun sind Mensch und Welt nicht mehr gott-los, verloren in Raum und Zeit, sondern dürfen sich gefunden und umfangen wissen von der Liebe und Menschenfreundlichkeit Gottes.
Als kleines Kind armer Leute kommt Gott zur Welt, auf hartem Stroh, zwischen Tieren. Gott wählt für seine Menschwerdung nicht den Luxus, das Großartige, das Mächtige und Prächtige, sondern er bleibt am Boden, er bleibt unten. Er geht dorthin, wo das Leben nicht angenehm ist, wo es unbequem und gefährlich ist. Auch so dürfen wir die Herbergssuche verstehen, als Heimsuchung im ursprünglichen Sinn des Wortes. Gott sucht uns in seiner Menschwerdung dort auf, wo wir daheim sind, wo sich unser Leben zuträgt.
In unserem Arbeitsleben, das sich heutzutage oftmals unter krankmachenden Bedingungen abspielt: unter ständiger Hetze, unter zunehmendem Konkurrenz- und Leistungsdruck, mit einem Lohn, der manchmal zum Leben nicht reicht und für eine ausreichende Altersvorsorge erst recht nicht. Im Ehe- und Familienleben, wo es nicht nur schöne Stunden zu erleben gibt, sondern auch Streit und Unverständnis, die Sorge um einander, das verletzende Wort, das tödliche Schweigen. In unseren vielen Alltagssorgen: bei Krankheit etwa; wo Menschen an einer Sache gescheitert sind; wo ältere Menschen sich heute um ihre Zukunft ängstigen angesichts drohender Altersarmut.
In seiner Suche nach dem Menschen geht Gott überall dorthin, wo wir uns als klein und gering erleben, wo wir unser Ungenügen spüren, unsere Begrenztheit, unser Versagen. Genau dort sucht Gott uns auf. Dort ist er zu finden. Das ist die Botschaft der Krippe, die Botschaft seiner Geburt im Stall von Betlehem.
Gottsuche, das ist deshalb keine Sache nur für Experten, abseits des normalen Lebens. Wer will, mag das tun, oder es auch bleiben lassen. Nein, liebe Schwestern und Brüder, seit Weihnachten, seit der Menschwerdung Gottes ist unser ganzes menschliches Leben offen für die Begegnung mit Gott, zu jeder Zeit und an jedem Ort. All unsere Begegnungen mit anderen Menschen, alle unsere Erfahrungen im Leben sind offen dafür. In all dem, was wir Menschen sonst so suchen, in dem oder durch all das hindurch lässt sich seither auch Gott finden. Der hl. Ignatius von Loyola, selbst ein großer Gottsucher, hat genau das erkannt und zu seinem Wahlspruch gemacht: „Gott in allen Dingen suchen und finden.“
Wenn wir heute an der Krippe stehen und dort sehen, wie weit Gott gegangen ist in seiner Suche nach dem Menschen, vielleicht vernehmen wir dann - und die vielen Menschen, die mit uns in diesen Tagen Weihnachten feiern -, vielleicht vernehmen wir dann alle zusammen die Stimme in unserem Herzen, die uns einlädt: Machen wir uns neu auf die Suche nach Gott!
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- Windberg. Kultur- und Festspielverein mit Videofilmabend
- Mitterfels/Scheibelsgrub. „Jeder soll Chance bekommen“
- Haselbach: Adventliches Singen
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- 27. Mitterfelser Christkindlmarkt um die Burg 2024
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
- Haselbach. „Wir stehen für ein großes Miteinander“
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Falkenfels: Puppentheater Karotte spielt Ahorns Welt
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis