Mitterfelser Magazin 10/2004 jetzt im pdf-Format digitalisiert

MM10

Vergrößern durch Anklicken!

In Papierform längst vergriffen …

… sind die Jahresbände 1 (Festschrift bei der 800-Jahr-Feier) bis 10 des Mitterfelser MagazinsAb Juni 2024 sind sie digitalisiert und ...

Weiterlesen ...

MM 10/2004. Mühlenkarte mit Fundstellen der Veröffentlichung im MM

Karte Wasserkraftnutzung

Ausschnitt - Vergrößern durch Anklicken!

MM 10/2004 – Beispiel 25: Wasserkraftnutzung entlang der Menach – einst und heute

In diesem Band 10 des Mitterfelser Magazins können wir das große Thema „Mühlen an der Menach“ mit vier Beitragen abschließen. Die Kartenskizze ...

Weiterlesen ...

MM 10/2004. Aus der Geschichte der Pirkmühl, vom Müller und der Funktion der Mühle

Pirkmuehl

Fototermin auf der Pirkmühl im Jahr 1930: Drei Generationen Pirkmüller. - Vergrößern durch Anklicken!

MM 10/2004 – Beispiel 26: Die Pirkmühl

In der Klosterurkunde 23 von Oberalteich aus dem Jahr 1274 erscheint erstmals der Ort Pirkmühl. Neben dem Ortsnamen wird ...

Weiterlesen ...

MM 10/2004. … wohl von der Recksberger Mühle aus erbaut.

Obermuehl

Die „obere“ Mühle - Vergrößern durch Anklicken!

MM 10/2004 – Beispiel 27: Obermühl

Das Entstehungsjahr ist unbekannt. Man kann aber sicher davon ausgehen, dass die Obermühl jünger ist als die Recksberger Mühle und dass ...

Weiterlesen ...

MM 10/2004. … vom Bach Menach, mundartlich Menna, abgeleitet …

Niedermenach

Der Sockel, auf dem M. Probst steht, war einst das Fundament für das Gehäuse, in dem das Mühlrad arbeitete. - Vergrößern durch Anklicken!

MM 10/2004 – Beispiel 28: Die Mühle in Niedermenach

[…] Das geringe Gefälle am Unterlauf der Menach zwang dazu, die Mühle in Niedermenach mit einem unterschlächtigen Wasserrad zu betreiben.

Weiterlesen ...

MM 10/2004. Johann Zollner erzählt vom Mühlenbetrieb

Furth

Die Mühle in Furth um 1910 - Vergrößern durch Anklicken!

MM 10/2004 – Beispiel 29: Die Mühle in Furth an der Menach

Der Ortsname deutet auf einen Donauübergang in alter Zeit. Der Strom war damals sehr breit, in mehrere Rinnsale aufgespalten und hatte daher nur eine geringe Tiefe. Solche Furten ...

Weiterlesen ...

MM 10/2004. Mit dem „Feuervogel“ …

Feuervogel

Der „Feuervogel“ – kurz vor dem Start am Sportplatz Rogendorf - Vergrößern durch Anklicken!

MM 10/2004 – Beispiel 1: … hoch über Haselbach und Mitterfels

Das Wetter konnte nicht besser sein an dem Morgen, als der Heißluftballon…

Weiterlesen ...

MM 10/2004. Bekannt für landwirtschaftliche Lohnarbeiten und seine Pferde

Preiss Hof

Drei Generationen Preiß auf dem Kutschbock - Vergrößern durch Anklicken!

MM 10/2004 – Beispiel 2: Der „Preiß-Hof“ in Ascha und seine Pferde

… Ursprünglich brachte der Großvater des heutigen Hofbesitzers die Liebe zu den Pferden 1938 mit nach Ascha, gehörten diese doch zu einem Bauernhof ...

Weiterlesen ...

MM 10/2004. Traum und Wirklichkeit

Agenda

Bürgerfest am 3. Oktober 2001 auf dem Schulhof - Vergrößern durch Anklicken!

MM 10/2004 – Beispiel 3: Der Agenda-21-Prozess in Mitterfels 2000-2004

"Wenn einer einen Traum träumt, bleibt es ein Traum. Wenn viele einen Traum träumen, …

Weiterlesen ...

MM 10/2004. Zur Einweihung des Erweiterungsbaues der VS Mitterfels 2004

Mitterfels macht Schule und das seit 1809

Vergrößern durch Anklicken!

MM 10/2004 – Beispiel 4: Mitterfels macht Schule und das seit 1809

Schule Text 

Vergrößern durch Anklicken!

Weiterlesen ...

BESUCHER

Heute 4351 Gestern 4677 Woche 13021 Monat 154461 Insgesamt 6386750

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.