Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels

MM30 2024 

Vergrößern durch Anklicken!

38 Beiträge von 25 Autoren mit über 300 Fotos und Grafiken auf 138 Seiten.

1995 - 2024 - ?

Im Jahr 2024 dürfen wir dem Mitterfelser Magazin zum 30. Geburtstag gratulieren! Wer hätte 1995 beim Erscheinen des ersten Bandes damit gerechnet, dass ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels

Thema00 Titelseite 

Vergrößern durch Anklicken!

Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.

Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat

MM 1 1995 online

Vergrößern durch Anklicken!

Das Mitterfelser Magazin erscheint als Jahresband mit dem Untertitel „gestern – heute – morgen“

... und steht für eine große Bandbreite von Themen. Neben der Erforschung der geschichtlichen Vergangenheit möchten wir alle Facetten des Lebens und Geschehens ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat

MM 2 1996 online

Vergrößern durch Anklicken!

Nach der Festschrift (MM 1) wurde das Mitterfelser Magazin als Jahresband fortgeführt ...

... mit dem Untertitel „gestern – heute – morgen“. Es steht für eine große Bandbreite von Themen. Neben der Erforschung der geschichtlichen Vergangenheit ...

Weiterlesen ...

Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006

MM 12 2006 online

Vergrößern durch Anklicken!

Mitterfelser Magazin mit dem Untertitel „gestern – heute – morgen“

Liebe Besucher unserer Webseite, ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut

Burg

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 3: Die Burganlage Mitterfels – Teil 2

Die meisten Burgen in unserem Gebiet wurden im 11. und 12. Jahrhundert durch die Grafen von Bogen bzw. deren Ministerialen erbaut. Mitterfels ist eine typische Höhenburg, ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”

Unser Bairisch

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 12: Unser Bairisch – ein unverzichtbares Kulturgut

Jahrzehntelang wurde der Dialekt verachtet, galt als „heruntergekommene, verderbte” Form der Sprache.

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften

Bairische Redensarten

Vergrößern durch Anklicken!

MM 12/2006 – Beispiel 16: Allgemeine Verwunderung – Menschliche Eigenschaften

Der Oberaltaicher Benediktiner-Schüler und spätere Professor für Logik und Philosophie Andreas Zaupser stellte 1789 fest: „Der Baier spricht gern in Bildern. …

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten

26 Der Frderkreis ffentliche Rckblick des Chronisten kl 1

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 18: Der Förderkreis „Öffentliche Bücherei“

Schulleiter Franz Tosch und der damalige Elternbeiratsvorsitzende Adolf Pöschl stellten im Dezember 1990 an Bürgermeister und Gemeinderat erneut einen Antrag zur Errichtung einer Jugendbücherei in Mitterfels.

Weiterlesen ...

MM 12/2006. „Königliche Hoheit, halt’s Mäui!“

Oedwieser Huettenbuch 1

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 24: Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte - Teil 1

In der Zeit zwischen 1550 und 1600 rodete ein Bauer aus St. Englmar etwa 60 Tagwerk Wald und errichtete ein landwirtschaftliches Anwesen in Edenwies.

Weiterlesen ...

BESUCHER

Heute 5005 Gestern 10533 Woche 52956 Monat 178179 Insgesamt 9551690

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.