Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels

MM30 2024 

Vergrößern durch Anklicken!

38 Beiträge von 25 Autoren mit über 300 Fotos und Grafiken auf 138 Seiten.

1995 - 2024 - ?

Im Jahr 2024 dürfen wir dem Mitterfelser Magazin zum 30. Geburtstag gratulieren! Wer hätte 1995 beim Erscheinen des ersten Bandes damit gerechnet, dass ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels

Thema00 Titelseite 

Vergrößern durch Anklicken!

Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.

Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat

MM 1 1995 online

Vergrößern durch Anklicken!

Das Mitterfelser Magazin erscheint als Jahresband mit dem Untertitel „gestern – heute – morgen“

... und steht für eine große Bandbreite von Themen. Neben der Erforschung der geschichtlichen Vergangenheit möchten wir alle Facetten des Lebens und Geschehens ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat

MM 2 1996 online

Vergrößern durch Anklicken!

Nach der Festschrift (MM 1) wurde das Mitterfelser Magazin als Jahresband fortgeführt ...

... mit dem Untertitel „gestern – heute – morgen“. Es steht für eine große Bandbreite von Themen. Neben der Erforschung der geschichtlichen Vergangenheit ...

Weiterlesen ...

Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006

MM 12 2006 online

Vergrößern durch Anklicken!

Mitterfelser Magazin mit dem Untertitel „gestern – heute – morgen“

Liebe Besucher unserer Webseite, ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut

Burg

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 3: Die Burganlage Mitterfels – Teil 2

Die meisten Burgen in unserem Gebiet wurden im 11. und 12. Jahrhundert durch die Grafen von Bogen bzw. deren Ministerialen erbaut. Mitterfels ist eine typische Höhenburg, ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt

Das letzte Amt

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 6: Das letzte Amt verließ den Markt Mitterfels

Mit Wirkung vom 1. Oktober 2005 wurde das Forstamt Mitterfels mit dem Amt für Landwirtschaft und Forsten in Straubing fusioniert.

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr

Friedhof 

Vergrößern durch Anklicken!

MM 12/2006 – Beispiel 7: Der Friedhof Mitterfels

Dass der Mitterfelser Friedhof an der Straubinger Straße nur etwas älter als 190 Jahre ist, überrascht, und man fragt sich, wo denn die Toten vorher bestattet wurden, ...

Weiterlesen ...

MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“

Meinstorf am Baierweg2

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 9: Meinstorf am Baierweg 

Der Einödhof Meinstorf liegt in einer Höhe von 701,07 m ü. N.N., eingebettet in einer kleinen, nach Süden offenen Senke, umgeben von Wiesen, Weiden und Wäldern.

Weiterlesen ...

MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“

Brauerei Meinstorf

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 12/2006 – Beispiel 10: Brauerei Meinstorf

Der Einödhof Meinstorf war einst nicht nur ein land- und forstwirtschaftlicher Betrieb, sondern in dieser Zeit ein fast autarkes „Unternehmen”: ...

Weiterlesen ...

BESUCHER

Heute 6918 Gestern 8313 Woche 44336 Monat 169559 Insgesamt 9543070

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.