Meteorologie
Impressum
>>> Vorstandschaft des Arbeitskreises Heimatgeschichte >>>
Haftungsausschluss:
1. Inhalt des Onlineangebotes
Die Autoren selbst und die Informationszubringer sind stets bemüht, qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Trotzdem übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Sofern auf Verweisziele ("Links") direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten Nach einem Urteil des Landesgerichts Hamburg vom 12.05.1998 (AZ 312 O 85/98) ist man durch das Anbringen eines Links für den Inhalt der gelinkten Seite gegebenenfalls verantwortlich, sofern keine ausdrückliche Distanzierung von den Inhalten der gelinkten Seiten erfolgt. Es wird daher darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt der gelinkten Seiten haben und uns von deren Inhalten distanzieren.
3. Urheberrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen.
Das Copyright für einen veröffentlichten, von einem Mitarbeiter des AK Heimatgeschichte Mitterfels e. V. erstellten Beitrag bleibt allein beim Autor bzw. beim AK Heimatgeschichte. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Objekten jeder Art in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors bzw. des AK Heimatgeschichte nicht gestattet. Der AK Heimatgeschichte gestattet die Verwendung von direkten Links (Verweiszielen) auf Beiträge seiner Internetseite, wenn dabei keinerlei Veränderung vorgenommen wurde. Diese Erlaubnis kann jederzeit widerrufen werden.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
5. Download
Der Download von Dateien aus dem Download-Archiv erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung für Schäden und Beeinträchtigungen ist ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Schadenersatz, sowie für Folgeschäden jeglicher Art, ist ausgeschlossen.
6. Markenzeichen und Produktnamen
Marken, Handelsnamen, Produktnamen und Logos Dritter, die auf dieser Website angezeigt werden, sind möglicherweise Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Rechtsinhaber.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (53)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung St. Stephanus auf dem Kapflberg …
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Führung Mühlenmuseum Haibach ...
- Neues Mitterfelser Magazin erscheint im Juni
- Mitterfels. Gelöbnisfeier für ein glimpfliches Ende des Zweiten Weltkriegs
- Burgmuseum Mitterfels. Das Alte erhalte und Neues gestalte
- Sonderausstellung Kreismuseum. Beitrag der Vereine …
- Mitterfelser Magazin 4/1998 online im Originalformat
- Bilderbogen vom 125-jährigen Gründungsfest der FFW Falkenfels
- Bilderbogen von der Dorfplatzeinweihung mit Brunnenenthüllung im Markt Mitterfels
- Frommried, eine der ältesten Mühlen an der Menach
- So wurde in Frommried – und in anderen Mühlen – aus Getreide Mehl
- "Der Johanni"
- Im Mitterfelser Rundschreiben von 1948 gestöbert
- Oberalteich. Sepp Obermeier referierte über die Bairische Sprache
- Der Sprachpreis "Die Bairische Sprachwurzel" ging 2023 an die philosophische Instanz Bayerns: GERHARD POLT
- Nachlese zur Klosterführung Windberg …
- Hommage an Heinz Theuerjahr, den Meister der Reduktion
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Burgtheater Mitterfels 2023: „Zum Sterben schön“
- Mitterfels. Musikalischer Probelauf für das Musical „Zum Sterben schön“
- Beim Ferienprogramm den Wald spüren
- Angespannte Borkenkäfersituation im Nationalpark-Randbereich …
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (53)
- So wurde in Frommried – und in anderen Mühlen – aus Getreide Mehl
- Frommried, eine der ältesten Mühlen an der Menach
- Bilderbogen von der Dorfplatzeinweihung mit Brunnenenthüllung im Markt Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 4/1998 online im Originalformat
- Bilderbogen vom 125-jährigen Gründungsfest der FFW Falkenfels
- Mitterfels. Gelöbnisfeier für ein glimpfliches Ende des Zweiten Weltkriegs
- "Der Johanni"
- Im Mitterfelser Rundschreiben von 1948 gestöbert
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Burgtheater Mitterfels 2023: „Zum Sterben schön“
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Burgmuseum Mitterfels öffnet an Ostern
- Nachlese zur Klosterführung Windberg …
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Geschichte der KSK Falkenfels
- Mühlenmuseum Haibach öffnet
- Moor-Renaturierungen aus der Vogelperspektive
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Führung Mühlenmuseum Haibach ...