. . . und drum herum
Ilztalbahn wieder in Betrieb
Quelle: Ilztalbahn-GmbH (Pressefoto)
Am 16. Juli - pünktlich zum 5. Jahrestag der Wiederinbetriebnahme - verkehren wieder alle Züge der Ilztalbahn planmäßig zwischen Passau, Waldkirchen und Freyung. (... dazu Links zu interessanten Webseiten)
Die Ilztalbahn GmbH hat die Zwangspause genutzt, um die Strecke umfassend von Schlamm und umgestürzten Bäumen zu räumen und wieder durchgängig befahrbar zu machen. Der kritische Dammabschnitt bei Passau-Stelzlhof wurde nach umfassender Überprüfung wieder vollständig freigegeben.
Karte der Bahnstrecke Paussau-Freyung wikimedia CC BY SA 2.0 Quelle: OpenStreetMap data exported and adapted by vuxi
Sechs Wochenenden waren die Ilztalbahn-Fahrgäste von starken Betriebseinschränkungen betroffen. Starke Regenfälle erforderten eine umfassende Überprüfung eines Bahnhangs in Passau-Stelzlhof nahe der B 85-„Grünbrücke“, daher musste zwischen Passau und Tiefenbach / Fischhaus auf Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen umgestellt werden. Ab dem Abend des 25. Juni musste dann wegen schwerer Unwetterauswirkungen der Gesamtverkehr eingestellt werden, die Strecke war an mehreren Stellen durch umgestürzte Bäume und überschlammte Bahnübergänge unpassierbar.
Nun steht der Wiederaufnahme des Wochenendverkehrs nach gewohntem Fahrplan nichts mehr im Wege: am 16. Juli startet um 7:30 Uhr wieder der erste Zug ab Passau Hbf. Jeden Samstag und Sonntag bis 30. Oktober und zusätzlich am 15. August und 3. Oktober wird mit täglich sechs Fahrtenpaaren ein dichter Fahrplan angeboten.
Quelle: Ilztalbahn GmbH
>>> Webseite der Iltalbahn GmbH und Förderverein [http://www.ilztalbahn.eu/]
>>> Fahrpläne Ilztalbahn zwischen Passau - Waldkirchen - Freyung [... hier]
>>> Ausführliche Geschichte der ursprünglichen und neuen Ilztalbahn bei wikipedia [... hier]
>>> Geschichte kompakt [... hier]
>>> Ein Eigenbeitrag könnte Sie auch interessieren: Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht [... hier]
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. Von der Sommerfrische zum Luftkurort
- MM 13/2007. Eine Nachkriegskarriere: Vom Schreinerlehrling zum Schlossbesitzer
- MM 13/2007. Papst Benedikt XVI.: Brückenbauer für die bairische Mundart
- Mitterfels/Scheibelsgrub. Musik und Gedichte …
- Freundeskreis der Abtei Windberg. Hauptversammlung und Vortrag
- Neues aus unseren Gemeinden
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- Feuerwehr Falkenfels hatte vergangenes Jahr leicht rückläufige Einsatzzahlen
- Falkenfels/Hirschberg. „Der große Löffel“ für Erwachsene
- Abschied vom Wegbereiter des Nationalparks Dr. Bibelriether
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Mitterfels. "Eine Reise ins Paradies"
- Wanderfreunde Mitterfels sind unter neuer Führung
- 500 Euro für neue Trikots des EV Mitterfels gespendet
- Jagdgenossenschaft Falkenfels trennt sich von Maschinen
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 13/2007. Von der Sommerfrische zum Luftkurort
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. Papst Benedikt XVI.: Brückenbauer für die bairische Mundart
- MM 13/2007. Eine Nachkriegskarriere: Vom Schreinerlehrling zum Schlossbesitzer
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels/Scheibelsgrub. Musik und Gedichte …
- Freundeskreis der Abtei Windberg. Hauptversammlung und Vortrag
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- Feuerwehr Falkenfels hatte vergangenes Jahr leicht rückläufige Einsatzzahlen
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...