Mitterfels
Mitterfels. Interview mit Wetterbeobachter Schindler
In seinem Arbeitszimmer sitzt der Wetterbeobachter täglich und macht seine Aufzeichnungen. Foto: Sandra Bauer - Vergrößern durch Anklicken!
„Äußerst niederschlagsreich“
Alfred Schindler haben es Sonne, Wolken, Regen und Co. seit Jahrzehnten angetan.
In bemerkenswerter Schönschrift, liebevoll versehen mit Naturaufnahmen aus dem eigenen Garten und ergänzt mit religiösen Zitaten oder Ereignissen aus der Tagespresse – so präsentieren sich die handschriftlichen Aufzeichnungen von Alfred Schindler. Täglich steht der Mitterfelser auf seinem Balkon mit herrlicher Fernsicht Richtung Bogenberg und Gäuboden und macht sich Notizen über das Wetter. Mehrere Bücher sind bereits über seinen Beobachtungen entstanden. Wir haben den „Wetterkundler aus Leidenschaft“ zu Hause besucht.
Herr Schindler, Deutschland erlebt den nassesten zwölfmonatigen Zeitraum seit Messbeginn im Jahr 1881, meldete der Deutsche Wetterdienst vergangene Woche. Haben Sie so einen nassen Sommer, auch mit derartigen Temperaturschwankungen, schon einmal erlebt?
Alfred Schindler: Spontan würde ich sagen: Nein, da kann ich mich tatsächlich nicht erinnern. Es ist heuer wirklich äußerst wechselhaft und niederschlagsreich und das ist für diese Zeit schon sehr außergewöhnlich. Um sicherzugehen, müsste ich allerdings in meinen Aufzeichnungen nachschauen. Aber der Sommer ist ja noch jung. Wir wissen nicht, wie der Hochsommer wird.
Seit Jahrzehnten sind sie leidenschaftlicher Wetterbeobachter. Was ist für Sie das Spannende am Wetter?
Schindler: Das Wetter ist immer interessant, weil es sich täglich ändert. Aber nicht nur das. Ich finde es äußerst wichtig, vor allem im Zusammenhang mit dem Klimawandel, die Entwicklung unseres Wetters festzuhalten und an die entsprechenden Stellen weiterzugeben.
Wie hat Ihre Leidenschaft denn eigentlich angefangen?
Schindler: Der Anstoß kam von meinen Schülern in Wiesenfelden. Meine 7. Klasse hatte den Wunsch, über einen längeren Zeitraum das Wetter zu beobachten. Mein Einwand, dass dies viel Arbeit mit sich bringen würde, tat der Motivation keinen Abbruch. Und so starteten wir im Schuljahr 1996/97 mit unseren regelmäßigen Wetterbeobachtungen in Wiesenfelden und dem Speichern der Daten zu festgelegten Schulzeiten. Aus einfachen Anfängen errichteten wir mit Hilfe des Deutschen Wetterdienstes eine beachtliche Wetterbeobachtungsstelle mit Onlinedienst zur Freude der Schuljugend, der Schulleitung und der Gemeindeverwaltung. Das Motto lautete: „Alle reden vom Wetter – wir auch.“ Ein Jahr vor meinem Ausscheiden aus dem Schuldienst 2005 übergab ich das Wetterprojekt an meinen Kollegen Manfred Hilmer, der es einige Jahre mit seinen Schülern fortführte.
Aber das war nicht das Ende Ihrer Leidenschaft, oder?
Schindler: Nein. Längst hatte ich mein Wetterprojekt an meinem Wohnort Mitterfels begonnen. Das war 1998, und einige Jahre meine monatlichen Berichte über Franz Tosch online stellen lassen. Daraus entstanden drei umfassende, umfangreiche Wetterdokumentationen in Buchformat mit dem Titel „Wetter zwischen Gäu und Wald“. Es gibt die Ausgaben für die Jahre 1998 bis 2004, 2016 bis 2019 sowie 2020/2021. Mein Blick weitete sich im Laufe der Zeit auch auf andere geografische Räume und auf den Klimawandel.
Worauf haben Sie bei der Gestaltung Ihrer Dokumentationen geachtet?
Schindler: Wichtig war mir, auch Zeitgenössisches und Religiöses in die Wetter- und Klimabücher aufzunehmen und mit eigenen schönen Naturfotos zu gestalten. Die Computerarbeit hat mein Sohn Johannes übernommen.
Haben Sie jemanden, mit dem Sie Ihre Leidenschaft teilen?
Schindler: Da gibt es tatsächlich jemanden, einen guten Freund. Manfred Kronier ist ehemaliger Wetterbeobachter der Bergwetterwarte Hohenpeißenberg. Wir haben uns über eine Betriebserkundung kennengelernt. Jeden Abend telefonieren wir miteinander und tauschen uns aus, nicht nur über das Wetter, sondern über Gott und die Welt. Am Ende singen wie immer gemeinsam eines seiner selbst geschriebenen Lieder am Telefon.
Selbst geschriebene Lieder? Das müssen Sie uns genauer erläutern.
Schindler: Neben dem Wetter ist Manfreds zweite Leidenschaft die Musik. Er hat einige Lieder selbst komponiert und Texte dazu verfasst. Darunter sind viele Frühlingslieder. Auf meine Initiative hin haben wir diese Lieder sogar an die Grundschule Konzell übermittelt, deren Schüler sie mit Freude und Eifer einstudiert haben. Damit waren die Konzeller Kinder sogar zum diesjährigen Frühlingsbeginn am 21. März im Bayerischen Rundfunk zu hören.
Bücher. Rundfunksendungen. Wie geht es weiter? Was haben Sie noch alles vor?
Schindler: Als Lehrer im Ruhestand habe ich mit dem Wetter und Klima immer schön zu tun und so soll es auf unbestimmte Zeit weitergehen. Augenblicklich sitze ich wie so oft an meinem Schreibtisch im Arbeitszimmer und arbeite an der Dokumentation für das Jahr 2024.
Interview: Sandra Bauer/BOG Zeitung vom 9. Juli 2024 (Gen. durch Lokalredaktion)
Info:
Alfred Schindlers Bücher mit dem Titel „Wetter zwischen Gäu und Wald“ und auch seine handschriftlichen Aufzeichnungen sind sowohl im Kreismuseum Bogenberg als auch im Burgmuseum Mitterfels einsehbar.
Sandra Bauer/BOG Zeitung vom 9. Juli 2024 (Gen. der Lokalredaktion)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (68)
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Vortrag „Das Neue Schloss Steinach“ …
- Nationalpark BW. Sternenbeobachtung am Tummelplatz
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Im Nationalpark werden im Herbst nicht nur die Blätter bunt
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Historischer Verein Falkenfels. Historisches Holzspiel erneuert
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der hl. Norbert – ein Ideal für morgen
- Ascha. Alte Chronik im modernen Gewand
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005 … Am 11. August 1888: Blitzeinschlag in Falkenfelser Schlossturm
- MM 11/2005. Oberamtsrichter Radler vermachte 1899 eine Weihnachtskrippe der Kirche in Mitterfels
- MM 11/2005. Vier Sagen aus dem Mitterfelser Heimatbüchlein Nr. 2
- MM 11/2005. Aus dem Garten der Natur
- MM 11/2005. „Da kam mir geflogen der Gedanke: Das ist Jerusalem im Kleinen!“
- MM 11/2005. Ein Verein stellt sich vor
- MM 11/2005. Einflüsse der Sonne
- MM 11/2005. Wetter 2004 am Messort Mitterfels-Scheibelsgrub
- MM 11/2005. Betriebe im Wandel
- MM 11/2005. Eine wirklich junge Straße mit einem Altersdurchschnitt der Bewohner von 28 Jahren
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Datenschutzerklärung
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Eine Bücherei entsteht
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (68)
- Vergelt's Gott, Franz Riepl ...
- MM 11/2005 … Am 11. August 1888: Blitzeinschlag in Falkenfelser Schlossturm
- MM 11/2005. Oberamtsrichter Radler vermachte 1899 eine Weihnachtskrippe der Kirche in Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Vier Sagen aus dem Mitterfelser Heimatbüchlein Nr. 2
- MM 11/2005. Aus dem Garten der Natur
- MM 11/2005. Einflüsse der Sonne
- MM 11/2005. Ein Verein stellt sich vor
- MM 11/2005. „Da kam mir geflogen der Gedanke: Das ist Jerusalem im Kleinen!“
- MM 11/2005. Wetter 2004 am Messort Mitterfels-Scheibelsgrub
- MM 11/2005. Betriebe im Wandel
- Mitterfelser Marktmeile 2024. Einkaufen und Erleben
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- MM 11/2005. Eine wirklich junge Straße mit einem Altersdurchschnitt der Bewohner von 28 Jahren
- MM 11/2005. Flurnamen erzählen vom Weidewesen früherer Zeiten
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals in der Kirche St. Pauli Bekehrung in Pürgl
- „Kein kleiner Waidler-Adel“