Mitterfels
Bereits über 40 Kitze gerettet
Die neue Vorstandschaft der Rehkitzrettung mit (v. l.) Kassenwart Ingo Brandner, Stellvertreter Tobias Fischer, Vorsitzendem Adrian Riedl, zweitem Stellvertreter Thomas Hausladen und Kassenprüfer Gert Rabenbauer. Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
JHV: Führungswechsel bei der Rehkitzrettung – Adrian Riedl neuer Vorsitzender
„Rehkitze retten aus Leidenschaft“ – diesen Wahlspruch haben sich die Naturschützer der Rehkitzrettung Mitterfels-Haselbach auf die Fahnen geschrieben.
Im Rahmen ihrer zweiten Jahreshauptversammlung im Gasthaus Häuslbetz in Haselbach berichteten sie von zahlreichen erfolgreichen Einsätzen in den vergangenen zwei Jahren.
Dem jungen Verein mit inzwischen 48 Mitgliedern standen zunächst als Vorsitzende Elias Riedl sowie die beiden Stellvertreter Tobias Fischer und Adrian Riedl vor. Da Elias Riedl aus Zeitgründen als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung steht, wurde einstimmig Adrian Riedl als neuer Vorsitzender gewählt. Seine Stellvertreter sind Tobias Fischer sowie Thomas Hausladen. Laut Satzungsänderung gibt es jetzt auch zwei Beisitzer: Ingo Brandner ist Kassenwart und Gert Rabenbauer Kassenprüfer. Ein Wunsch der Naturschützer an die Landwirte: Die Helfer rechtzeitig von einer bevorstehenden Wiesenmahd zu benachrichtigen.
Drei Drohnen
Seit zwei Jahren gibt es diesen Zusammenschluss von Naturschützern, die sich in Zusammenarbeit mit Jägern um die Rettung von Rehkitzen, Junghasen oder Wiesenbrüter und ihre Bodengelege vor der Wiesenmahd kümmern. Durch die Organisation auf Vereinsebene können Suche und Rettung von frisch gesetzten Rehkitzen während der Wiesenmahd per Drohne verwirklicht werden, mit menschlichem und technischem Einsatz in den Frühlings- und Sommermonaten.
Mehr als 40 Rehkitze habe man retten können, berichtete Adrian Riedl im Jahresbericht 2022. Der Verein verfüge inzwischen über drei Drohnen, die von 32 Helfern und 14 Piloten gelenkt werden. Drohnenschulungen in Praxis und Theorie seien absolviert worden, im Mai sei der erste Einsatz erfolgt. Im Juni und Juli habe man die meisten Einsätze gehabt, orange Vereinscaps hätten für mehr Sicherheit der Helfer gesorgt. Auch habe man sich an zwei Großeinsätzen nahe Deggendorf und im Revier Poschinger Irlbach beteiligt.
Riedl erwähnte die erfolgreiche Kalenderaktion des Vereins, die finanzielle Förderung der dritten Drohne und die erfolgreiche Teilnahme mit einem Infostand bei der Mitterfelser Marktmeile und am Christkindlmarkt in Mitterfels. Allen Sponsoren, Helfern und Vereinsmitgliedern, „die ihre Freizeit zum Wohl des Vereins geopfert haben“, sprach der neue Vorsitzende Adrian Riedl seinen Respekt aus.
Wegen Erkrankung verabschiedete sich der scheidende Vorsitzende Elias Riedl per Video von seinen Vereinsmitgliedern. Ihm und seiner Vorstandschaft sei es wichtig gewesen, die Vereinsarbeit zur Wildrettung nach Außen zu bringen. Der Verein sei schuldenfrei und finanziell abgesichert dank zahlreicher Sponsoren, und man habe bisher bei keiner Anfrage eines Landwirtes absagen müssen. Elias Riedl sagte dem Team seine weitere Unterstützung zu.
Ehrenmitglied Elias Riedl
Abschließend informierte Adrian Riedl über die Standorte der drei Drohnen in Mitterfels und Haselbach – sie werden beibehalten. Im Herbst soll wieder die Kalenderaktion gestartet werden. Zum Schluss wurde dem Gründungsmitglied Elias Riedl die Urkunde zum Ehrenmitglied überreicht.
Pressemitteilung Rehkitzrettung/erö vom 11. Januar 2023
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Pfarreiengemeinschaft Mitterfels/Haselbach. Trödelmarkt beim Pfarrfest
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- Neues aus unseren Gemeinden
- GR-Sitzung Haselbach. Regeln für Plakate
- Weltmeister Klaus Augenthaler bei SG Haselbach-Mitterfels zu Gast
- Haselbach. Wie ein Dorf gewinnt
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
- Ascha. 500 Euro für den Verein für Kinder
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Bücherei Mitterfels. 500 Euro für neue Medien
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 69 Behörden - Ämter - Banken - nach 1945
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 71 Für Erholung, Freizeit und Sport nach 1945
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels/Oberhartberg. Ein Leben für Familie, Hof und Gemeinschaft
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
- Bücherei Mitterfels. 500 Euro für neue Medien
- Ascha. 500 Euro für den Verein für Kinder