Mitterfels
Von Fachkräftemangel bis Bürokratieaufwand
Gesprächsrunde in der St.-Georgs-Apotheke in Mitterfels. Foto: Bildarchiv AK Heimatgeschichte Mitterfels – Vergrößern durch Anklicken!
Apothekerin Susanne Liebl lud zu einer Gesprächsrunde ein
Um auf die verschiedenen Probleme aufmerksam zu machen, mit denen sich Apotheker täglich konfrontiert sehen, hat …
… Apothekerin Susanne Liebl eine Gesprächsrunde in der Sankt-Georgs-Apotheke in Mitterfels veranstaltet. Am Donnerstagabend haben sich MdB Alois Rainer, Stellvertretender Landrat Andreas Aichinger, der Mitterfelser Bürgermeister Andreas Liebl, der Bürgermeister der Nachbargemeinde Haselbach, Simon Haas, Pharmazierat Tobias Schmid und Apotheker Peter Holzner aus Bogen dort eingefunden.
Am Beispiel von zwei Rezepten erläuterte Susanne Liebl den bürokratischen Aufwand und das durch die Krankenkasse vorgeschriebene enge Korsett der Medikamentenauswahl. „Unser System schlägt ohne Rücksicht auf Verluste genau das Medikament vor, das mit der Krankenkasse im Vertrag ist.“ Dabei sei es irrelevant, ob das für den Kunden das Beste ist, beziehungsweise das, was der Arzt verordnet hat. Ein weiteres Problem sei in diesem Zusammenhang die immer länger werdende Liste an Medikamenten, die nicht lieferfähig sind.
Peter Holzner zeigte auf, wie sich die Finanzierung eines Arzneimittels zusammensetzt. Dabei zeigte er sich verärgert über den Kassenrabatt, der ab 2023 erhöht werden soll, denn so bleibe den Apotheken letztlich noch weniger Geld. Dass immer mehr Apotheken, auch im Landkreis Straubing-Bogen, schließen müssen, tue ihm weh, sagt Holzner. „Wir sehen uns nicht als Konkurrenten. Im Gegenteil: Mit den Notdiensten ergänzen wir einander sogar.“
Tobias Schmid erläuterte, dass trotz deutlich mehr Aufgaben die Vergütung für Apotheken stetig gesunken sei. „Wir beraten, impfen und messen den Blutdruck ja gerne. Aber andere Pflichten fallen dann leider hinten runter.“ Den Arbeitsaufwand, der sich im Hintergrund abspielt, zeigte die Mitarbeiterin Pia Pilmeier anhand der Herstellung einer Rezeptur für einen Patienten. Liebl betonte, Bürokratie, Fachkräftemangel, steigende Kosten und Lieferschwierigkeiten seien Probleme, auf die die Politik aufmerksam werden soll.
Pressemitteilung vom 5. November 2022/san
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (59)
- Steinach. Ausstellung in der Töpferei „Auf der Spek“ …
- 26. Christkindlmarkt in Mitterfels in romantischem Ambiente
- Falkenfels. Aufführung im Puppentheater Karotte
- Mitterfels. Besondere Baudenkmäler im Bezirk werden als Aquarelle und Fotografien gezeigt
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 7/2001 jetzt digitalisiert
- MM 7/2001. Vo „pumperlgsund“ über „haudi beinand“ bis „dalowed“
- MM 7/2001. Paul Panko – einer von 7 Wanderschäfern im Landkreis Straubing-Bogen (2001!)
- MM 7/2001. Der Richter und Dichter Gustav Kelber verbrachte 31 Jahre seines Lebens in Mitterfels
- MM 7/2001. Erinnerung von Franz Schwinghammer an die Aufführungen von 1947 und 1957
- MM 7/2001. Josef Eggersdorfer (1896-1970): Ein Leben für die Noten
- MM 7/2001. 100 Jahre war die Lang-Dynastie auf Burg Falkenfels
- MM 7/2001. In Unterwullendorf unweit Wetzelsberg …
- MM 7/2001. Strohschuhfabrikation auf Schloss Falkenfels in den ersten Nachkriegsjahren
- MM 7/2001. Aus dem Garten der Natur
- Ausstellungseröffnung in Hien-Sölde. Jubiläumsfeier für den Bezirk
- Mitterfels: Bezirksausstellung in der historischen Hien-Sölde feierlich eröffnet
- Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Neues aus unseren Gemeinden
- GR-Sitzung Falkenfels vom 23. November 2023
- Burgtheaterverein Mitterfels mit neuem Stück
- Pfarreiengemeinschaft Mitterfels-Haselbach. Nur noch zwei Messen
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Datenschutzerklärung
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (59)
- Kalenderblatt 9. November 1989. Fall der Berliner Mauer - Erinnerungsfeiern
- Kalenderblatt 9. November 1938 - Reichspogromnacht
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- MM 7/2001 jetzt digitalisiert
- MM 7/2001. Vo „pumperlgsund“ über „haudi beinand“ bis „dalowed“
- MM 7/2001. Der Richter und Dichter Gustav Kelber verbrachte 31 Jahre seines Lebens in Mitterfels
- MM 7/2001. Paul Panko – einer von 7 Wanderschäfern im Landkreis Straubing-Bogen (2001!)
- MM 7/2001. Erinnerung von Franz Schwinghammer an die Aufführungen von 1947 und 1957
- MM 7/2001. Josef Eggersdorfer (1896-1970): Ein Leben für die Noten
- MM 7/2001. 100 Jahre war die Lang-Dynastie auf Burg Falkenfels
- MM 7/2001. In Unterwullendorf unweit Wetzelsberg …
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- MM 7/2001. Strohschuhfabrikation auf Schloss Falkenfels in den ersten Nachkriegsjahren
- MM 7/2001. Aus dem Garten der Natur
- Mitterfels. Handgemachtes für den Fuß
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kirchenführung St. Georg ...