Haselbach
"Jakobi-Fest 2012" - Patrozinium der Pfarrkirche Haselbach: Festpredigt
Festpredigt zum Patrozinium der Pfarrkirche St. Jakob Haselbach von Pfarrer Dominik Daschner am 22. Juli 2012
Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder in Christus!
Nach seiner Auferstehung hat Jesus die Apostel ausgesandt, damit sie allen Geschöpfen das Evangelium verkünden, so haben wir es eben im Evangelium gehört. Die Apostel haben diesen Missionsauftrag Jesu ernst genommen und sind nach seiner Himmelfahrt in die ganze Welt hinaus gezogen, um die Frohe Botschaft Jesu den Menschen auszurichten. Das Evangelium, die gute Nachricht, dass Gott uns gnädig ist und für uns ein gelingendes, erfülltes Leben will; ja, dass seit der Auferstehung Jesu sogar durch den Tod hindurch neues Leben auch auf uns wartet, diese befreiende Botschaft sollte alle Menschen erreichen. So haben die Apostel die ganze damals bekannte Welt unter sich zur Missionierung aufgeteilt. Unserem Patron, dem Apostel Jakobus, ist dabei Spanien zugefallen. Bis ans Ende der Erde – wie man damals dachte - hat ihn die Verkündigung des Evangeliums geführt.
Doch, liebe Schwestern und Brüder, wie haben das die Apostel eigentlich gemacht – ganz praktisch -, wenn sie da zur Mission in eine Stadt gekommen sind? Unser Bild davon, wie die Apostel den christlichen Glauben verbreitet haben, das ist wohl sehr geprägt von der großen Pfingstpredigt des Petrus in Jerusalem oder der Rede des Apostels Paulus auf dem Areopag in Athen: dass die Apostel sich da vor eine versammelte Menschenmenge hingestellt haben und von den großen Taten Gottes erzählt haben, die er durch Jesus gewirkt hat. Das ist vermutlich das Bild von Mission, von Glaubensverbreitung, das wir in unseren Köpfen tragen. So ist es auch auf christlichen Kunstwerken oft genug gemalt worden. Da redet einer zu anderen von Christus, und von seiner begeisternden Rede lassen sich die Zuhörer überzeugen und schließen sich dem Glauben an Christus an.
Der heilige Jakobus im alten Friedhof von Haselbach: Werk des Bildhauers Hans Rieser
Da ist interessant, wie anders doch die Lesung aus der Apostelgeschichte die Ausbreitung des Glaubens beschreibt. Nämlich: „Durch die Hände der Apostel geschahen viele Zeichen und Wunder im Volk“, so heißt es dort, und „immer mehr wurden im Glauben zum Herrn geführt.“ Von großen Reden der Apostel wird da nichts berichtet. Stattdessen von wunderbaren Taten. Das ist mehr als nur ein interessantes, kleines Detail.
Anscheinend waren es nicht so sehr und in erster Linie ihre Reden, die andere für den Glauben an Jesus Christus gewonnen haben, sondern das, was die Apostel getan haben; wie sie gelebt haben; was die Menschen, die ihnen begegnet sind, als wohltuend, als wunderbar und heilsam für ihr Leben erfahren haben. Nicht durch große Reden haben sie ihren Glauben bezeugt, sondern durch ihr Handeln. Nicht als Wortführer, sondern – im buchstäblichen Sinn des Wortes - als Handlungs-Reisende haben Jakobus und die anderen Apostel viele für die Sache Jesu gewonnen. Nicht zuerst ihr Mundwerk hat die Menschen für das Evangelium begeistert, sondern ihre zupackende Hand-Arbeit. Das hat die Menschen überzeugt.
Mission, Weitergabe des Glaubens war damals – und ist es dann wohl auch heute - Mission ist demnach weniger Mundwerk, sondern mehr Handwerk. Nicht das Reden gibt den Ausschlag, sondern die Tat. Bischof Cyrill von Alexandrien, ein früher Kirchenlehrer, wurde einmal gefragt, was er denn macht, wenn jemand zu ihm kommt, um den christlichen Glauben kennenzulernen. Und er hat darauf geantwortet: „Ich lasse ihn ein Jahr in meinem Haus wohnen.“ Eine treffende Antwort! Nicht die schönen Worte, die wir machen, sind es, die überzeugen, sondern der gelebte Gaube; das, was wir von unserem Glauben als Christen tatsächlich leben, es anderen vorleben.
Vielleicht, liebe Schwestern und Brüder, liegt darin eine Antwort begraben, warum Kirche heute von vielen als so wenig attraktiv, so wenig mitreißend erlebt wird; warum sie bei uns so wenig finden, was neugierig macht. Vielleicht wird in der Kirche heute zu viel geredet und in kirchlichen Konferenzen gesessen, werden zu viele Papiere verfasst, wird zu viel geschrieben – bisweilen auch vorgeschrieben -, aber zu wenig im Sinne Jesu gehandelt. Das Beispiel der Apostel am Anfang der Kirche sollte uns zu denken geben: „Durch die Hände der Apostel geschahen viele Zeichen und Wunder … und immer mehr wurden im Glauben zum Herrn geführt.“
Das Wunder, dass jemand zum Glauben kommt, es geschieht dann, wenn ein anderer ihn an der Hand nimmt, ihn mit Respekt behandelt und ihn mit seinem eigenen Glauben in Berührung bringt. So wie es Bischof Cyrill mit einem Glaubensinteressenten vorhat: ihn bei sich wohnen lassen und ihn auf diese Weise im Alltag mit dem eigenen, gelebten Glauben in Berührung kommen lassen.
Deshalb hätte ich an uns Christen, an unsere Kirche und an unsere Gemeinden, drei Wünsche.
Der erste ist, dass wir wie unser Pfarrpatron, der hl. Jakobus, und die übrigen Apostel im guten Sinn Handlanger Jesu werden. Dass wir in seinem Geist anderen die Hände reichen und sie so hautnah seine Kraft spüren lassen. So könnten wir unsere Berufung als christliche Gemeinde verstehen: als Jesu verlängerte Arme in dieser Welt. In der Art, wie auf einer Spruchkarte zu lesen ist: „Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun.“
Mein zweiter Wunsch wäre, dass wir – dieses geflügelte Wort richtig verstanden -, dass wir von der Hand in den Mund leben. Dass also nur das in den Mund unserer kirchlichen Verkündigung kommt, was wir vorher leben und praktizieren; dass wir von dem Glauben und den Überzeugungen reden, um die wir uns im täglichen Leben bemühen. In der Ordensregel einer jungen Klostergemeinschaft heißt es dazu: „Rede von Christus nur, wenn du gefragt wirst. Aber lebe so, dass man dich fragt!“
Und mein dritter Wunsch zu unserem Pfarrpatrozinium, wenn ich auf die Art der Apostel schaue, wie sie den Glauben verbreitet haben, mein dritter Wunsch wäre, dass unsere Gemeinden wieder etwas mehr zu Handarbeitskreisen werden, statt Debattierclubs. Handarbeitskreise nicht zum Stricken und Nähen, sondern dass man bei uns spüren kann: Hier legen Christen Hand an und bauen mit am Reich Gottes. Hier wird etwas von der Gesinnung Jesu, von seinen Ideen, von seiner heilsamen Nähe spürbar; ja, hier ist es mit Händen zu greifen.
Daran erinnert uns unser Pfarrpatron, der Apostel Jakobus, von dem es wie von seinen Kollegen heißt: „Durch die Hände der Apostel geschahen viele Zeichen und Wunder im Volk.“ Ich bin überzeugt, sie geschehen auch heute. Nämlich dort, wo wir als Christen unseren Glauben tatsächlich leben und aus diesem Glauben handeln. Oft genügt schon eine kleine Handbewegung.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- Windberg. Kultur- und Festspielverein mit Videofilmabend
- Mitterfels/Scheibelsgrub. „Jeder soll Chance bekommen“
- Haselbach: Adventliches Singen
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- 27. Mitterfelser Christkindlmarkt um die Burg 2024
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
- Spende an das Burgmuseum Mitterfels
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Ascha. Alte Chronik im modernen Gewand