Ascha
Fleißige „Bienchen“ in Ascha
Hans Aschenbrenner, Thomas Raith, Christiane Attenberger, Otto Kötterl, Frank Murrmann, Alfred Hilmer, Thomas Santl, Uli Aschenbrenner, Bürgermeister Wolfgang Zirngibl, Christine Landgraf (von links). Foto: Otto Kötterl – Vergrößern durch Anklicken!
Nach fast drei Jahren Ruhe kommt wieder Bewegung ins Vereinsleben
Am Sonntag konnten sich die Imker nach zweieinhalb Jahren wieder in Präsenz treffen. Es galt deshalb ein umfangreiches Programm abzuwickeln.
Vorsitzender Kötterl lobte die gute Arbeit des Vereins. In der langen Zeit der Pandemie seien verdiente Mitglieder verstorben. Das Ehrmitglied Josef Heimerl, der 49 Jahre die Kasse geführt hat und 61 Jahre treues Mitglied war, wurde 2021 zu Grabe getragen. Auch der langjährige Vereinswirt, Richard Aumüller, der 25 Jahre Mitglied war, wurde 2022 beerdigt. Danach folgte der Rechenschaftsbericht des ersten Vorsitzenden für fast drei Jahre. Die wichtigsten Aufgaben im Verein wie Varroamittelbeschaffung und -verteilung wurden aufrechterhalten, wenn auch vieles digital erledigt werden musste.
Zahlreiche Ehrungen
Thomas Santl trug die Kassenberichte für die Jahre 2020, 2021 und 2022 vor. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Ehrungen der vergangenen Jahre nachgeholt werden. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Christine Landgraf, Alfred Hilmer, Rupert Janker, Alwin Lankes, Lehner Jakob, Schreiner Gerhard, Tanja Engl und Bayer Otto geehrt. Sie erhielten die Ehrennadel in Bronze und die Urkunden ausgestellt vom Landesverband Bayerischer Imker.
Die Ehrennadel in Silber mit Urkunde für 25 Jahre Treue zum Verein durften Wolfgang Zirngibl und Otto Kötterl entgegennehmen. In Abwesenheit wurde Josef Aich mit der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Für besonders langjährige Treue zum Verein konnten die beiden Ehrenmitglieder Karl Herrnberger und Hans Aschenbrenner mit einer Widmung vom Deutschen Imkerbund geehrt werden. Karl Herrnberger kann auf 60 Jahre Mitgliedschaft, und Hans Aschenbrenner auf 55 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Bürgermeister Wolfgang Zirngibl und Otto Kötterl überreichten die Urkunden an die verdienten und fleißigen „Bienchen“.
Nach zähen Beratungen konnte wieder eine gute Mannschaft vorgestellt und gewählt werden. Erster Vorsitzender Otto Kötterl, Zweiter Vorstand Uli Aschenbrenner, Kassenwart Thomas Santl, Schriftführerin Christine Landgraf, Kassenprüfer Alfred Hilmer und Frank Murmann. Außerdem wurden fünf Beisitzer für unterschiedliche Aufgabengebiete zur Unterstützung der Vorstandschaft per Handzeichen gewählt: Thomas Raith, Christiane Attenberger, Hans Aschenbrenner, Frank Murrmann und Florian Peintinger. Vorsitzender Otto Kötterl gratulierte allen Gewählten verbunden mit dem Wunsch auf eine gute Zusammenarbeit. Ebenso bedankte sich Bürgermeister Wolfgang Zirngibl bei der neuen Vorstandschaft, die ehrenamtlich die nächsten vier Jahre zur Verfügung zu steht. Nach einem anstrengenden Nachmittag klang die Veranstaltung bei einer Brotzeit aus.
Pressemitteilung Imker Ascha vom 21. Januar 2023
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (50)
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- Neues aus unseren Gemeinden
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Veranstaltungen 2023 im Burgmuseum Mitterfels stehen fest
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Landrat Laumer bei Firma Suttner, Massivholzbau-Haselbach, zu Besuch
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- ILE nord23. Dreizehn Kleinprojekte
- Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
- Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion NAWAREUM - Straubing
- Aschinger Weiberfasching „Fit for Fun“
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Datenschutzerklärung
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zu Totentanzdarstellungen in Haselbach, Viechtach, Roding und Chammünster
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (50)
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- Burgtheaterverein Mitterfels. Probenstart fürs Musical
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion NAWAREUM - Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
- Faschingsgaudi der Haselbacher Senioren
- Jagdversammlung Falkenfels. Kitzrettung per Drohne