1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 01 Im Nordwald
Vergrößern durch Klick in die Grafik!
Vor gut 830 Jahren tauchte der Name Mitterfels das erste Mal in einer Urkunde auf; Gschwendt im Kinsachtal kann auf 900 Jahre zurückblicken; vor 960 Jahren übernahmen die Grafen von Bogen den östlichen Donaugau von den Babenbergern; Metten, im Jahre 766 gegründet, rodete zu Füßen der schützenden Bergkette zwischen Vogelsang und Hirschenstein . . . über 1000 Jahre interessante Geschichte, in die wir in halbmonatlich wechselnden Kapiteln eintauchen.
01 Im Nordwald
Als „Nordwald“ wird unser Waldgebirge in Urkunden der frühen Besiedlung bezeichnet, in einer Mettener Urkunde sogar als „eremus nortwald“, als „menschenleerer Nordwald“.
Der Name diente auch der näheren Lagebezeichnung, so in einer St. Emmeramer Schenkungsurkunde um 975, wonach ein Edler namens Willihalm eine Hube in Mennaha (Menach) schenkt, „prope saltum Nordwald situm“ - „vor dem Waldgebirge Nordwald gelegen“. Dann wiederum heißt es „ante nemus“ oder „in nemum“ - „vor dem Wald“ oder „im Wald“ - Bezeichnungen, die sich bis heute gehalten haben (Au vorm Wald, Furth i. W., Kirchdorf im Wald, u. a.). In frühen lateinischen Urkunden findet sich auch schon der uns vertrautere Name „silva Bohemica“ - der „Böhmerwald“.
Bei den Römern war er noch ein Teil des mitteleuropäischen „silva Hercynia“. Von der Donaugrenze aus haben römische Legionäre ihn gesehen, aber nicht betreten. Mit seiner Unerschlossenheit war er sicherlich ein willkommener Schutzschild gegen die Volksstämme dahinter.
Ganz menschenleer war das Gebirgsland aber nicht. Die Randhöhen, etwa der Bogenberg, boten sich seit altersher für SchutzsteIlungen an. Dass Menschen der Jungsteinzeit nicht nur in Randbuchten wohnten, sondern sich mitunter auch tiefer ins Waldgebirge wagten, zeigen Steinbeilfunde wie in Höfling bei Mitterfels, in Zinzenzell und in Rugenhof nahe Viechtach.
Vergrößern durch Klicken
Wie überall im „Nordwald“: Rodungsland, herausgebrochen und dem Wald abgerungen – ein weites Tal, ein geschützter Winkel, ein flacheres Plateau mit guter Ackerkrume, ein Wald mit Holzzum Bauen und Brennen und mit Holzweide im Sommer.
Bei der baiuwarischen Landnahme wurde auch das nördliche Donauufer einbezogen, wie die echten „ing“-Orte Muckenwinkling, Pfelling, Posching, Anning, Winkling, Liepolding beweisen. Geschriebenes aber gibt es erst mit dem Wirken der unter den Agilolfingern entstandenen Benediktinerklöster, die hier im 8. und 9. Jahrhundert mit großem Eifer kolonisierten. Um diese Zeit hatte Bonifatius auch die kirchliche Organisation der Bistümer geschaffen und zwischen Regensburg und Passau die bis heute kaum veränderte Trennlinie festgelegt.
Pfaffmünster, zwischen 750 und 800 gegründet, kolonisierte längs der Verbindung Donau-Böhmen mit Schwerpunkt um seine Klosterpfarreien Ascha und Stallwang. Die vielen „dorf“-Orte zeugen davon: Euersdorf, Emmersdorf, Treffendorf, Kammersdorf, Utzmannsdorf u. v. a. Auch die „Roth“-Orte mögen zu den Gründungen des Klosters zählen: Aufroth, Roith, Rotham.
Metten, 766 gegründet, rodete zu Füßen der schützenden Bergkette zwischen Vogelsang und Hirschenstein. 882 wurde dem Kloster weiteres Rodungsland bis zum Regen zugeteilt, begrenzt von den Quellgebieten des Bogenbachs und des Kollbachs im Graflinger Tal.
Niederalteich, 731 gegründet, schuf um den Lallinger Winkel an die hundert „dorf“-Orte, hatte aber auch im Bereich Bogen-Welchenberg Besitz (hier vor allem Weinberge), so dass wohl auch die nahegelegenen „dorf“-Orte Freundorf, Bärndorf, Waltersdorf, Hofdorf und Hunderdorf, vielleicht auch Uttendorf, Autsdorf und Rogendorf auf die Niederalteichische Kolonisation zurückgehen könnten.
Um 900 führten die Ungarneinfälle zum Erliegen dieser großartigen Rodungsarbeit. Pfaffmünster ging 907 für immer als Kloster unter, Metten und Niederalteich erstanden erst wieder nach langer Unterbrechung. Erst um die Jahrtausendwende setzte die Kolonisation im Nordwald mit neuem Schwung ein - neben den Klöstern auch getragen von mächtigen Grafengeschlechtern und deren Dienstleuten.
Quelle: Franz Wartner, Chronik Markt Mitterfels
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- Windberg. Kultur- und Festspielverein mit Videofilmabend
- Mitterfels/Scheibelsgrub. „Jeder soll Chance bekommen“
- Haselbach: Adventliches Singen
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- 27. Mitterfelser Christkindlmarkt um die Burg 2024
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
- Spende an das Burgmuseum Mitterfels
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Ascha. Alte Chronik im modernen Gewand