Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die früheren Jahresbände des Mitterfelser Magazins. Digitalisate des MM 1/1995 bis MM 14/2008 finden Sie bereits in PDF-Form auf unserer Webseite. Ab September 2025 ...
... werden die Beiträge des MM 15/2009 sukzessive digitalisiert und aufgrund der häufigen Nachfrage als PDF-Dateien ebenfalls auf der Webseite des AK Heimatgeschichte Mitterfels aufzurufen sein.
Das Mitterfelser Magazin ist eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels e. V., die als Jahresband (in der Regel) jeweils Ende Juni erscheint, zurzeit ist Band 31 in Arbeit. Und auch der ohne jede Werbung! Der AK Heimatgeschichte ist ein gemeinnütziger Verein, die Autoren – Mitglieder wie externe - stellen ihre Arbeiten (Texte, Bilder, Bildrecherchen, Grafiken etc.) kostenlos zur Verfügung. Das Layout entsteht mit einem professionellen Programm (in den Anfangsjahren mit QuarkXPress, dann mit Indesign) auf dem Computer des MM-Redakteurs. Nur drucken können wir natürlich das MM nicht selbst, den Druck übernahm mit 30-jähriger Zuverlässigkeit, Qualität und freundlicher „Nachhilfe“ bei Layout-Fragen die lokale Druckerei StolzDruck.
Ungefähr 500.000 Ergebnisse vermeldet die Suchmaschine Google, wenn man als Suchbegriff <Mitterfelser Magazin> eingibt (2013 waren es erst 10.800!). 700 einzelne Beiträge werden in der Suchmaske OPAC beim Internetportal der Bayerischen Bibliographie aufgelistet. Der bei der Gründung des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels im Vorfeld der 800-Jahr-Feier von Mitterfels als Provisorium gedachte Titel unserer Jahres-Publikation ist erfreulicherweise zu einem „Markennamen“ geworden.
Unseren Stammlesern fällt sicher auf, dass beim 15. MM die äußere Gestaltung etwas verändert wurde. Sie finden nicht mehr drei, sondern nur noch zwei Spalten. Eine schmale sog. Marginalspalte, die heute bei vielen neueren Publikation am Rand gesetzt wird, nimmt die erklärenden Bildbeschreibungen, Anmerkungen und Ergänzungen auf. Die bisherige Schrift wird von einer geradlinigeren abgelöst.
Wir hoffen, dass auch Ihnen die neue Gestaltung gefällt.
>>> Zu den digitalisierten Beiträgen der Magazine 1/1995 bis 10/2004 gelangen Sie mit einem Klick [... hier], zu den Digitalisaten von MM 11/2005 bis 14/2008 [… hier].
Mitterfelser Magazin 15/2009
Titelseite [zum Original als PDF]
Vergrößern durch Anklicken!
Impressum [zum Original als PDF]
Innentitel [zum Original als PDF]
„Hien-Sölde“ – Zeichnungen von Hans Rieser, 2006 [zum Original als PDF]
Vorwort – Franz Tosch [zum Original als PDF]
Inhaltsverzeichnis [zum Original als PDF]
Die Säkularisation von 1802/1803 auf dem Gebiet der Diözese Regensburg – Dr. Franz von Klimstein [zum Original als PDF]
Haibacher Besonderheiten: Der „Bauernprofessor“ auf dem Ingolstädter Rechtslehrstuhl und letzte Abt von Oberalteich – S. Michael Westerholz [zum Original als PDF]
Der Hofhund litt mit – Sigurd Gall [zum Original als PDF]
Eine Geistermaschine und Zauberei im Kloster Oberaltaich - S. Michael Westerholz [zum Original als PDF]
Schätze einer Klosterbibliothek als „Quark für Papiermacher und Kaskramer“ – S. Michael Westerholz [zum Original als PDF]
Vor 200 Jahren – Mitterfels wird 1809 Schulort – Franz Wartner [zum Original als PDF]