Hobby-Astrofotograf Stefan Lang aus Mitterfels hat seine Aufnahmen jetzt in einem Kalender verewigt.
Seinen Blick in die Ferne schweifen lassen, sich ein wenig wegträumen aus dem Alltag – das macht eigentlich jeder gern. Für alle, die sich einmal richtig weit wegträumen wollen, also mehrere Millionen Lichtjahre, für die ist der Kalender von Hobby-Astrofotograf Stefan Lang aus Mitterfels genau das Richtige. Die Bilder, die er darin verewigt hat, zeigen spektakuläre Aufnahmen unseres Sternenhimmels und entführen einen in eine andere Welt. Und zwar jeden Monat in eine neue.
Stefan Lang freut sich, und zwar so richtig, das ist ihm anzumerken, als er seinen fertigen Kalender in der Hand hält. „Das ist für mich jetzt wirklich etwas Besonderes“, sagt er. Auf die Idee, aus seinen Teleskop-Aufnahmen einen Kalender zu machen, hat ihn seine Schwester gebracht. Die ist ein großer Fan von Langs Astrofotografien – wie viele andere übrigens auch, wie die Reaktionen in den sozialen Netzwerken auf Stefan Langs Fotos immer wieder zeigen.
Ein halbes Jahr Arbeit steckt in dem Kalender
Gut ein halbes Jahr Arbeit steckt in der gedruckten Version seiner Bilder, denn: Bei der Astrofotografie ist vor allem die Nachbearbeitung der Bilder extrem aufwendig. „Das ist tatsächlich eine Wissenschaft für sich, in die man sich reinfuchsen muss“, erklärt Lang. Doch das macht ihm nichts aus. Immer wenn es die Zeit zugelassen hat – Lang ist eigentlich Profi-Musiker – hat er an den Bildern gearbeitet.
Dafür sind teilweise bis zu fünf Computerprogramme im Einsatz. „Allein bis aus den Tausenden Aufnahmen des Teleskops eine Aufnahme zusammengefügt wurde, dauert es oft schon ewig.“ Doch schließlich hatte er es geschafft. 13 Bilder (inklusive Titelbild) hat er ausgewählt. Auf die Frage, ob er eine Lieblingsaufnahme hat, sagt Lang sofort: „Nein, gar nicht. Mir gefallen sie alle.“ Bei der Auswahl für die einzelnen Monate hat er darauf geachtet, dass das, was zu sehen ist, auch zu der Jahreszeit passt. „Der Orion-Nebel und der dazugehörige Pferdekopfnebel sind zum Beispiel typische Erscheinungen am Winternachthimmel“, erklärt Lang. Deshalb schmücken diese Fotos im Kalender die Monate November und Dezember.
Ein Stückerl Weltall, das Freude machen soll
Wenn man den Kalender in Händen hält, hat man tatsächlich das Gefühl, ein Stückerl Weltall vor sich zu haben, und es passiert das, was bei den Astro-Aufnahmen von Stefan Lang eigentlich immer passiert: Man bleibt einfach hängen an diesen Fotos und kann den Blick nicht abwenden von diesen farbenprächtigen, filigranen, pompösen und doch so schlichten Gebilden.
Und genau das ist es, was Stefan Lang möchte: Er will etwas Schönes zeigen in diesen momentan oft nicht ganz so schönen Zeiten. „Und wenn ich den Leuten mit dem Kalender eine Freude mache, dann freut’s mich umso mehr. Denn das ist es, was ich wollte.“
Info
Der Kalender „Einblick ins Weltall – Astrofotos von Stefan Lang“ kostet zwölf Euro und ist erhältlich beim Kundenservice des Straubinger Tagblatt (Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing, Telefonnummer 09421/940-6200) sowie im Schreibwarenladen Stolz (Burgstraße 8, 94360 Mitterfels, Telefonnummer 09961/700742).
Verena Lehner/BOG Zeitung vom 15. November 2025
