Sitzung Marktgemeinderat Mitterfels vom 13. Februar 2025 – Neue Marktgemeinderätin

2025 02 21 MGR Sitzung vom 2025 02 13

Barbara Kern-Stoecker und Bürgermeister Andreas Liebl - Foto: Marktgemeinde Mitterfels – Vergrößern durch Anklicken!

Rasengittersteine für Parkplatz - Gemeindliche Grünfläche wird umgewandelt

Zu Beginn der öffentlichen Marktgemeinderatssitzung wurde Barbara Kern-Stoecker als Nachbesetzung im Mitterfelser Marktgemeinderat vereidigt.

Kern-Stoecker wird für die zum 31. Januar 2025 ausscheidende Miriam Baumgartner das Amt und deren Aufgaben im Marktgemeinderat und im Haupt- und Finanzausschuss übernehmen. Die Aufgaben des Jugendbeauftragten der Marktgemeinde wird Bürgermeister Andreas Liebl in der noch laufenden Wahlperiode übernehmen.

Aus der Bauausschusssitzung gab Bürgermeister Liebl bekannt, dass eine Besichtigung der Baustelle des neuen Kindergartens stattgefunden hat. Der Baufortschritt schreite gut voran, so dass man optimistisch für einen Fertigstellungstermin zum September 2025 gestimmt ist. Die verschiedenen Gewerke müssen ohne zeitlichen Leerlauf erfolgen, weshalb auch einige Ausstattungsmerkmale festgelegt wurden. Die bereits stattgefundenen Informationsveranstaltungen durch den Kindergarten Don Bosco und der AWO Kita Sonnenschein waren sehr gut besucht. Die zusätzliche Vergabe der Gewerke für Metall- und Schlosserarbeiten für die Kläranlage konnten ebenso aus der Bauausschusssitzung bekannt gegeben werden.

Nutzer tragen die Kosten

Liebl berichtete zudem, dass eine Anfrage gestellt wurde, um eine gemeindliche Grünfläche in Parkplatzmöglichkeiten umbauen zu können. Die Marktgemeinderäte waren sich einig, dass dies auf eigene Kosten der Nutzer anhand von Rasengittersteinen erfolgen kann. Sobald für diese Grünfläche eine gemeindliche Nutzung notwendig wird, müsste dieser wieder in den Ursprung durch die Nutzer rückgebaut werden. Hinsichtlich der kommunalen Wärmeplanung ist mit dem beauftragten Planungsbüro und weiteren Akteuren ein Jour Fix Termin angesetzt, um die Wärmeplanungskonzepte zu diskutieren. Bürgermeister Liebl informierte den Marktgemeinderat, dass der bisherige Feldgeschworene Graf Eduard seine aktive Arbeit niederlegen wird. Die Nachbesetzung soll durch H. Kettl erfolgen.

Außerdem wurde bekannt gegeben, dass der Fußgängerweg ausgehend dem Baugebiet Stockacker Richtung Miethingerweg verfestigt und anhand Drainagen trockengelegt werden soll. Hierzu sind bereits Ausholzungen am angrenzenden Grundstück erfolgt.

Bürgermeister Liebl gab in der laufenden Sitzung bekannt, dass die Einwohnerzahl laut Zensus von Mitterfels zum 30.06.2024 mit 2792 Einwohnern festgestellt wurde.

Unter der Rubrik Informationen wurde durch Bürgermeister Liebl der Jahresbericht der VHS vorgelegt. Hierbei konnten durch die VHS-Außenstellenleiterin Barbara Herrnberger 2024 viele Kursangebote durchgeführt werden. Insgesamt wurden 35 Kurse mit rund 1.000 Teilnehmerstunden angeboten und sehr gut durch Interessierte genutzt. Ebenso betonte Bürgermeister Andreas Liebl, dass die Zusammenarbeit zwischen Quartiersmanagement und VHS im Bereich Seniorenarbeit sehr gut funktioniert.

Zusätzlich konnte Bürgermeister Andreas Liebl noch mitteilen, dass die KJF-Werkstätten in Mitterfels für Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen eine Bezuschussung von 4,3 Millionen Euro durch den Freistaat Bayern erhält. Für die Übergabe des Bezuschussungsbescheides war Sozialministerin Ulrike Scharf zu einem Vororttermin in den KJF-Werkstätten. Ebenso trug sich bei diesem Termin Frau Scharf in das Goldene Buch der Marktgemeinde Mitterfels ein. [Link zur Berichterstattung]

Termine bekanntgegeben

Folgende anstehende Termine wurden bekannt gegeben: Am Sonntag, 23. Februar, wird in der Grund- und Mittelschule die Bundestagswahl abgehalten. Die Wahlstätte hat von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag, 22. März, wird wieder die ZAW-Aktion „Sauber macht lustig“ im Marktgemeindegebiet stattfinden. Hierbei können alle interessierten Bürger und Vereine aktiv teilnehmen. Treffpunkt ist der Pavillon in der Lindenstraße um 9 Uhr. Marktgemeinderatsmitglied Stenzel gab bekannt, dass diesen Sonntag in der Turnhalle Mitterfels das Finale des Bezirks-Pokals der vier besten Tischtennis-Mannschaften der Spielgruppe Niederbayern Ost abgehalten wird und Zuschauer willkommen sind.

An den öffentlichen Teil der Marktgemeinderatssitzung schloss sich ein nicht öffentlicher Teil an.

Pressemitteilung Marktgemeinde Mitterfels/bsc vom 21. Februar 2025

BESUCHER

Heute 9789 Gestern 8313 Woche 47207 Monat 172430 Insgesamt 9545941

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.