Mitterfels. Seniorenbeirat tagte

Seniorenbeirat sichtet bei Ortsbegehung die Barrierefreiheit - Angebot für Demenzerkrankte

Kürzlich tagte der Mitterfelser Seniorenbeirat in der Hien-Sölde. Einige Interessierte und beratende Mitglieder fanden sich dazu ein. Zu Beginn informierte Bürgermeister Andreas Liebl über das stattgefundene Treffen mit den Pflegediensten. Ziel des Treffens sei gewesen, sich gegenseitig auszutauschen sowie Versorgungslücken zu schließen.

Danach berichtete Quartiersmanagerin Sandra Groth über Angebote und Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Haselbach seit der vergangenen Sitzung stattgefunden haben.

Vielfältige Unterstützung

Es gab Freizeitangebote wie „Gymnastik am Vormittag“, „Kartenspielen“, Seniorenkino oder Spaziergänge. Aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten wie den Kurs „Sicher mobil im Alter“ oder die Schulung ehrenamtlich tätiger Einzelpersonen. Die beiden Quartiersmanagerinnen unterstützten in 96 Fällen Mitterfelser und Haselbacher Bürger bei ihren Anliegen, führten 287 Telefonate, absolvierten 195 Hausbesuche und führten 58 Beratungen durch. Im Rahmen der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe gab es 68 Einsätze, 112 Mal wurde der Fahrdienst mit dem Seniorenmobil in Anspruch genommen.

Konzept gegen Einsamkeit

Unter dem Tagesordnungspunkt „Informationen, Wünsche, Anträge“ informierte Birgit Loibl über den Brand im BRK-Seniorenzentrum. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Brandetage seien im Moment im 3. Stock untergebracht. Des Weiteren wurde eine Ortsbegehung durch den Seniorenbeirat zur Sichtung der Barrierefreiheit an öffentlich zugängigen Einrichtungen vereinbart, wie beispielsweise bei der Kirche, dem Friedhof, dem Bäcker und dem Metzger. Der Begehungstermin findet am Montag, 5. August, statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Friedhofsparkplatz. Doris Metzger informierte außerdem über die Möglichkeit zur Anmeldung einer Haushaltshilfe über das Haushaltscheckverfahren bei der Minijob-Zentrale. Außerdem sollen vereinsamte Bürger im Marktgemeindegebiet unterstützt werden. Wolfgang Hammer hat hierzu ein Konzept erarbeitet, bei dem auch Kinder und Jugendliche miteinbezogen werden sollen. Am Dienstag, 25. Juni, besucht der Seniorenbeirat die Ausstellung zum Thema „Aktionswoche Einsamkeit“ im Landratsamt Straubing-Bogen.

In Vorbereitung

Außerdem wurde der Wunsch nach einem Angebot für Demenzerkrankte respektive zur Vorbeugung von Demenz auf kommunaler Ebene geäußert. Sandra Groth hat eine Fortbildung diesbezüglich als „zertifizierter Demenzverzögerer“ erfolgreich abgeschlossen und wird entsprechende Angebote vorbereiten.

Pressemitteilung Seniorenbeirat vom 21. Juni 2021

BESUCHER

Heute 3744 Gestern 5316 Woche 30531 Monat 171971 Insgesamt 6404260

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.