Mitterfels
JHV MiKiJu Mitterfels
Die Vorstandschaft des Kinderfördervereins mit Bürgermeister Andreas Liebl (rechts). Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Ehrenamt ist Ehrensache – Kindergremium vorgeschlagen
Kürzlich hat die Jahresversammlung des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins (MiKiJu) stattgefunden. Dabei stand nicht nur ein Rückblick ...
... auf das vergangene Vereinsjahr auf dem Programm, sondern auch die Neuwahl der Vorstandschaft im Gasthof Gürster. „Das Ehrenamt ist uns Ehrensache“, sagte Vorsitzender Dominic Rauscher. Und Bürgermeister Andreas Liebl bekräftigte: „Ich bin glücklich über den Verein, das gute Miteinander und die vielen verschiedenen Aktionen.“
Kunterbunt ist der Flyer und kunterbunt ist das Aktionsprogramm des 2016 gegründeten MiKiJu. Der Verein unterstützt Schul- und Kindergartenprojekte, benachteiligte oder bedürftige Kinder, Kinder- und Jugendgruppen in Vereinen, Kulturveranstaltungen sowie Jugendfreizeitaktivitäten. Derzeit hat der Verein 272 junge und erwachsene Mitglieder.
Neue Eltern-Kind-Gruppe kommt gut an
Alle Einnahmen würden wieder ausgeschüttet und das Geld komme dorthin, wo es gebraucht werde. MiKiJu stehe für ein Füreinander und Miteinander, dahinter stehe viel Schwung, sagte Liebl, der selbst lange Jahre Vereinsvorsitzender war. Mithilfe einer Präsentation zeigte der Vorsitzende Rauscher Aktionen aus dem vergangenen Jahr, wie etwa die Beteiligung am Sommerferienprogramm, an der Marktmeile oder am Kinderkleiderbasar. Sehr erfolgreich sei wieder die Christbaumsammelaktion Bamma ramma gewesen. In Schule und Kindergarten habe man sich präsentiert und Kontakt zum neuen Thomas-Wiser-Haus aufgenommen. Hier wurde eine Gartenschaukel finanziert. Die Klassenpatenschaft mit der Grund- und Hauptschule Mitterfels werde 2023/24 mit den ersten Klassen weitergeführt, sagte Rauscher.
Neues gab es von der Eltern-Kind-Gruppe zu berichten: Nach der Auflösung der bisherigen Gruppe habe Christina Knott am 17. Januar in Zusammenarbeit mit der AWO eigenverantwortlich eine neue Gruppe gegründet. Die Räume im Alten Bahnhof am Radwanderweg werden weiter genutzt. Die Anmeldungen häuften sich, sagte Rauscher. Ehrenamt sei für ihn und sein Team Ehrensache, erklärte er. Der Austausch mit Mitterfelser Vereinen klappe gut und bringe einen Mehrwert für die Gemeinde. Wünschenswert seien allerdings mehr Ehrenamtliche im Verein. Einen besonderen Dank erhielt Bernhard Grimm „als Ehrenamtlicher, der immer da ist, wenn er gebraucht wird“.
Rauscher blickte außerdem auf das aktuelle Vereinsjahr: Vom Thomas-Wiser-Haus sei eine Anfrage nach Kinderrädern oder Helmen gekommen. Nun denke man an eine Reparaturaktion, auch von gebrauchten Rädern. In der Grundschule Haselbach hätte man gern kleine Schneeschaufeln, Eimer und „Rutscherle“ für die Kinder. In den Osterferien soll wieder ein Ausflug zum Bouldern angeboten werden und ein Sommerausflug ist auch geplant.
Schwimmkurse mit der Schule angedacht
Laut Bericht von Kassier Tobias Schmid zeigt die Kasse dank zahlreicher Spenden einen erfreulich guten Stand. Einstimmigkeit gab es bei der Neuwahl der Vorstandschaft: Als Vorsitzende wurden Dominic Rauscher, Kathrin Bscheid und Stefan Hirtreiter im Amt bestätigt. Kassier bleibt Tobias Schmid. Neu ist Dr. Sylvia Schneider als Schriftführerin, sie löst Theresa Kanzlperger ab. Erich Rauscher und Alexander Gollis bleiben Kassenprüfer. Beisitzer sind Andreas Liebl und Konrad Feldmeier.
Abschließend stellte Rauscher eine neue Idee vor: Ein Kindergremium sollte gegründet werden, „in dem wir die Kinder bei wichtigen Entscheidungen des Vereins mitreden lassen“. Sie sollten auch anonyme Wünsche äußern dürfen. Weiter will man in den Kindergärten Präsenz zeigen, versprach Rauscher. Positiv aufgenommen wurde der Vorschlag, im Panoramabad für Schülerinnen und Schüler einen Schwimmkurs abzuhalten. Eventuell in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht und als „Projekttag Schwimmen“ der Schule, ergänzte Rektorin Marion Brandl.
Pressemitteilung MiKiJu/erö vom 28. Januar 2023
>>> Weitere Ziele und Aktivitäten: https://www.mikiju.de/
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (50)
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- Neues aus unseren Gemeinden
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Veranstaltungen 2023 im Burgmuseum Mitterfels stehen fest
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Landrat Laumer bei Firma Suttner, Massivholzbau-Haselbach, zu Besuch
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- ILE nord23. Dreizehn Kleinprojekte
- Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
- Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion NAWAREUM - Straubing
- Aschinger Weiberfasching „Fit for Fun“
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Datenschutzerklärung
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zu Totentanzdarstellungen in Haselbach, Viechtach, Roding und Chammünster
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (50)
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- Burgtheaterverein Mitterfels. Probenstart fürs Musical
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion NAWAREUM - Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
- Faschingsgaudi der Haselbacher Senioren
- Jagdversammlung Falkenfels. Kitzrettung per Drohne