Mitterfels
20 Jahre Burgtheaterverein Mitterfels
Sketche und Stücke aus Klassikern kamen beim Publikum an. Foto: Mathias Adam – Vergrößern durch Anklicken!
Grandiose Revue im Burghof und Rückblick auf die anderen Veranstaltungen
Der Mitterfelser Burgtheaterverein ist wieder da! Nach zwei Jahren Zwangspause ist er zu neuem Leben erwacht – und zwar nicht mit einem Gähnen, sondern ...
... mit einem beherzten und lustvollen Sprung auf die Bühne. Offiziell zurückgemeldet hat er sich am Samstag bei einem Frühschoppen im Burghof. Der Vorsitzende Gerhard Artinger warf bei dieser Gelegenheit einen Blick zurück auf die Geschichte des Vereins, der 2001 vom langjährigen Mitterfelser Bürgermeister Werner Lang gegründet wurde und seither nahezu alljährlich unter der Regie von Sepp Fischer ein Musical, ein Singspiel oder eine Operette auf die Bühne gebracht hat. In ihren Grußworten würdigten Bürgermeister Andreas Liebl und MdB Alois Rainer diese Leistung, die das regionale Kulturgeschehen immens bereichert.
Aber man beließ es nicht beim Reden. In drei fulminanten Aufführungen präsentierte das etwa zwanzigköpfige Ensemble, dem unter anderem der Ehrenvorsitzende Sepp Simmel angehört, eine Revue mit den beliebtesten Liedern aus den Produktionen der letzten zwei Jahrzehnte. Launige Sketche zwischen den einzelnen musikalischen Darbietungen leiteten von heiteren Gesängen – wie etwa denjenigen aus dem „Wirtshaus im Spessart“ – zu den ernsteren – wie jenen aus der „Dreigroschenoper“ – über, alles war witzig, spritzig und originell, dazu meisterhaft arrangiert. Den überwiegend jungen, durchweg talentierten und hoch motivierten Darstellern kam das Können und die Erfahrung der Chorleiterin Klaudia Salkovic-Lang und des musikalischen Leiters Stefan Lang zugute, die die Revue mit ihnen zusammen einstudiert hatten. Den Ausschlag dafür aber, dass das Publikum bereits nach den ersten Songs vom Bühnengeschehen hingerissen war, gaben letztendlich die Leichtigkeit und die Beschwingtheit der Darbietungen sowie die enorme Spielfreude der Künstler und Künstlerinnen.
Es ist ein schieres Wunder, dass es in einer 2 500 Einwohner zählenden Marktgemeinde gelingt, dem Publikum derart herausragende Musikereignisse zu bieten, wie es der Burgtheaterverein tut. Mitterfels darf sich wahrhaft zu diesem Verein gratulieren.
Herbert Becker (veröffentlicht mit Genehmigung des Autors)
Links zu den weiteren Glanzlichtern von "Kultur-in-der-Burg" und dem Musikfestival:
„Kultur-in-der-Burg“ feiert die Wiedergeburt des Soul – San 2 and his Soul Patrol eröffneten das Open-Air-Festival [… zum Beitrag hier klicken]
„Kultur-in-der-Burg“: Burgfräulein wird zur Rockdiva – Baby-Palace heizt Mitterfelsern mächtig ein [… zum Beitrag]
The Magic of Queen bei „Kultur-in-der-Burg“ – Markus Engelstädter verzaubert Publikum [… zum Beitrag hier]
Das Musikfestival in der Burg geht mit den Lokalmatadoren „Lime Lane Lizards“ und „I dolci Signori“ spektakulär zu Ende [… zum Beitrag]
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Mitterfels. Die Oma dealt
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 digitalisiert
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels/Scheibelsgrub. Spektakuläres Pferdemusical
- FFW Haselbach ist Patenverein
- Mitterfels. Marktmeister gefunden
- Mitterfels. Frühjahrskonzert des Musikvereins - Schwungvoll und vielfältig
- Mitterfelser Frauengruppe. Phytotherapie im Fokus
- Heimatzeit in Mitterfels
- Mitterfels. Teil der Klinik in Nepal eingeweiht
- Neuer Band der „Windberger Schriftenreihe“ erschienen
- Haselbach. GR-Sitzung vom 28. April 2025: Haushalt mit Rekordvolumen
- Mitterfels. Frühlingsfest unter den blühenden Bäumen
- Falkenfels. Line-Dance-Abend der Country Hawks
- Mitterfels. Bunte Frühlingsmelodien
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- Mitterfelser Magazin 13/2007 digitalisiert
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- Berichte zum Verein und Neuwahlen bei der KLJB Ascha
- Mitterfels. Die Gestaltung der Gottesdienste an den Ostertagen