Mitterfels
Ein glanzvoller Abend rund um die Liebe
Mitterfels: Benefizkonzert von Singkreis und Blechbaggage zugunsten der Montessori-Schule
Das Motto „Liebe ist ...“ war Programm des Konzertes, das vom Singkreis Mitterfels am Wochenende unter seiner neuen Leiterin Klaudia Salkovic-Lang in der Aula der Grund- und Mittelschule Mitterfels aufgeführt wurde.
Als interessanter Kontrast spielte im Wechsel die „Blechbaggage“, eine Band der Kreismusikschule, unter der Leitung von Stefan Lang. „Liebe“ als Programm einmal deshalb, weil im Mittelpunkt des Abends Lieder und Musikstücke rund um die Liebe standen. „Liebe“ als Programm aber auch deshalb, weil das Benefizkonzert zugunsten der neuen Montessori-Schule Bogen veranstaltet wurde.
Die Blechbaggage in voller Aktion.
Henner Wehn moderierte gewohnt charmant und gedachte mit Wehmut seiner verstorbenen Mitmoderatorin Rosa-Maria Meindorfer. Gedankt wurde Gabriele Krön, die viele Jahre mit Hingabe den Singkreis geleitet und mit wunderschönen Frühlingskonzerten den Frühling eingeleitet hat.
Unter Klaudia Salkovic-Lang, einer bekannten Sängerin und Gesangslehrerin, die seit anderthalb Jahren mit Charme und Temperament den Chor leitet, hat der Singkreis ein neues Gesicht bekommen. Zahlreiche junge Mitglieder, das jüngste ist der 13-jährige Christoph, aber auch ältere Sängerinnen und Sänger sind mit sichtlicher Freude dabei. Eine weitere Besonderheit war die Beteiligung der Musikerfamilie von Ex-Bürgermeister und Musiker Werner Lang an diesem Konzert. Lang hörte diesmal zu, aktiv dabei waren Ehefrau Christa, Sohn Stefan, Schwiegertochter Klaudia, Schwiegersohn Matthias und Enkel Lorenz, ein junges Musiktalent an der Trompete.
Wie gewohnt saß man bequem an runden Tischen und ließ sich von Mitgliedern des Singkreises mit Getränken und kleinen Schmankerln verwöhnen. Viel junges Publikum saß im Zuhörerraum, denn den erfrischenden Anfang machte der Kinderchor der Montessori-Schule mit einer Liebeserklärung an seine Schule. „Wir wollen Ihnen musikalische Antworten auf viele Fragen rund um die Liebe geben“, versprach Henner Wehn zur Begrüßung. „Denn Liebe drückt vieles aus, was nicht gesagt werden kann.“ Da ging es um Liebe in Paris, aber auch um unerfüllte Liebe, ein Song von Adele wechselte mit dem beschwingten „Sway“ ab, bei dem man am liebsten tanzen möchte. Swinging Music nach Bigband-Manier war von der Blechbaggage zu hören, mal ein Gershwin-Stück, mal Unbekanntes von Josef Barnaby aus dem 19. Jahrhundert. Ein inniges Wiegenlied des Straubinger Musikers Norbert Ziegler gehört ebenso zum Repertoire der Blechbaggage wie eine schottische Ballade von 1794, wunderschön melancholisch.
Bei A-cappella-Stücken wie „Wochenend’ und Sonnenschein“ zeigte der Chor mit seinen guten Frauen- und zahlreichen Männerstimmen besonders seine Stärken. Mit dem Lied „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern wurde an Rosi Meindorfer erinnert und weil Liebe auch durch den Magen geht, zeigte Blechbaggage mit „Rehragout“, dass sie auch mitreißende Volksmusik spielen können. Gar nicht kitschig erinnerte der Chor mit „... falling in love“ an Elvis Presley und zum guten Schluss erklatschten sich die begeisterten Zuhörer eine Zugabe von Chor und Band „Only you“ – ein glanzvoller Abend und ein glanzvolles Ereignis in Mitterfels.
Elisabeth Röhn/BOG Zeitung vom 12. Februar 2019 (mit Genehmigung der Lokalredaktion)
(erö)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz