Mitterfels
14. Mitterfelser Marktmeile war trotz schlechten Wetters erfolgreich
Fahrradparcours und Attraktionen
Das Wetter war sehr enttäuschend bei der 14. Mitterfelser Marktmeile. Aber dann wurde es doch nicht so schlimm – das Vorbereitungsteam mit Jürgen Trageser an der Spitze, die Besucher und die Standler ließen sich die Stimmung nicht verderben und machten das Beste aus dem Tag. Es gab zwar einige Lücken in den sonst dicht gefüllten Reihen der Stände, und die Flip Flops aus Straubing hatten ihre Show abgesagt, aber die Cheerleadergirls traten trotzdem auf – „es gibt kein schlechtes Wetter“ – und das Salonorchester der Kreismusikschule hatte sein Konzert mit heiter-beschwingter Musik in den Konzertsaal verlegt.
Wie immer machte die riesige Mitterfelser Marktmeilenmaus würdevoll ihre Runden durch die Burgstraße und beschenkte die Kinder, Stelzenakrobat Stefan Avellis zeigte seine Zauberschau und die junge FM-Band mit Florian, Christian und Michael brachte Topmusik mit kritischen Texten. Die Blaskapelle Mitterfels spielte beim Landgasthof Fischer auf, und auch der Kuchenstand beim Altenheim fehlte nicht: Unterstützt von Landfrauen hatten diesmal die Mitglieder des Kinderfördervereins Mitterfels für Torten, Kaffee und Kuchen gesorgt. Die zahlreichen Standler boten für jeden etwas: Obst und Gemüse, Wildprodukte und Käse, mediterrane Schmankerln und einheimischen Honig, warme Mützen, Kunst aus Holz und Eisen, Kerzen, Schmuck, Textilien, Süßes und Pikantes. Die Mitterfelser Vereine waren auch dabei: mit Schals aus Nepal die Kinderhilfe Nepal, mit einem Bücherflohmarkt der Bücherei-Förderverein, mit Melodien und Gesang aus dem Musical „9 To 5“, das 2018 aufgeführt wird, der Burgtheaterverein und mit einem „Tag der offenen Tür“ bei freiem Eintritt das Burgmuseum. In der warmen Stube der Hien-Sölde drängten sich die Besucher: Brigitte Langwieder führte die Technik des Stoffdruckes mit Modeln vor, Gertraud Beinhölzl fertigte filigrane Wandbehänge in Klöppeltechnik an und Sylvia Moser zeigte die Kunst des Spinnens. Der Kleine Welt-Laden war mit einem Stand vertreten und der AK Heimatgeschichte präsentierte das neueste Mitterfelser Magazin. Und am Stand des MM-Teams gab es jede Menge schöner Preise zu gewinnen. Auch die Kinder wurden nicht vergessen: Bei der KLJB Haselbach bastelte man mit Kastanien, Kinder wurden fantasievoll geschminkt, durften Schiffschaukeln und mit der Reitschule Gold reiten und voltigieren. Bunte Luftballons gab es für alle kostenlos.
Schwungvoller Volkstanz
Etwas Besonderes hatte sich die TSV-Skiabteilung ausgedacht: Es gab einen Fahrradparcours, sogar für Laufräder, mit jeder Menge Hindernissen: steile Stege, Wippen, ein Seil zum Überspringen. Im Frühling sei geplant, die Mountainbike-Strecke am Sportgelände mit einem sogenannten Northshore-Trail zu erweitern, berichtete Matthias Bscheid, Vorsitzender der Abteilung. Neu auch die Aktion beim BRK-Seniorenheim: Eingeladen waren die Rattiszeller Volkstanzfreunde mit Petra Schweizer. Sie traten schwungvoll im Speisesaal auf. Ein Fazit von Jürgen Trageser: Das Wetter sei leider extrem schlecht gewesen, was das Showprogramm sehr beeinträchtigt habe. Die Flip Flops mussten aus Sicherheitsgründen ihren Auftritt absagen. Auch zwölf Fieranten hätten abgesagt. „Trotzdem hat sich am Nachmittag noch ein starker Besucherstrom eingefunden“.
Quelle: Elisabeth Röhn/BOG Zeitung vom 10. Oktober 2017 (Zeitversetzte Übernahme aufgrund einer Sperrfrist)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Glas-Kunst-Ausstellung "Anja Listl" im Burgmuseum Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. 1874 kristallisierte sich eine „Schieß-Abteilung“ im Wanderverein Mitterfels heraus
- MM 14/2008. Pflege alter und vor allem neuer Chormusik
- MM 14/2008. Breitgestreutes Vereinsleben in Mitterfels
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Heimat des Mühlhiasl, aber auch des Begründers des (einstigen) Hiendl-Imperiums
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- Neues aus unseren Gemeinden
- GR-Sitzung Haselbach. Regeln für Plakate
- Weltmeister Klaus Augenthaler bei SG Haselbach-Mitterfels zu Gast
- Haselbach. Wie ein Dorf gewinnt
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
- Ascha. 500 Euro für den Verein für Kinder
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Breitgestreutes Vereinsleben in Mitterfels
- MM 14/2008. Pflege alter und vor allem neuer Chormusik
- MM 14/2008. 1874 kristallisierte sich eine „Schieß-Abteilung“ im Wanderverein Mitterfels heraus
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Heimat des Mühlhiasl, aber auch des Begründers des (einstigen) Hiendl-Imperiums
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 69 Behörden - Ämter - Banken - nach 1945
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 71 Für Erholung, Freizeit und Sport nach 1945
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Schützenverein Edelweiß Ascha hält sein Schützenfest ab …