Featured

FWG Haselbach stellt Kandidaten für Kommunalwahl auf

2025 08 23 Buergermeister Haas

 

Simon Haas kandidiert wieder als Bürgermeister und führt die Liste der Freien Wählergemeinschaft Haselbach an. Foto: Katharina Schub

 

Erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Mit einer jungen, aber erfahrenen Kandidatenriege tritt die Freie Wählergemeinschaft Haselbach zur Kommunalwahl am 8. März 2026 an. Angeführt wird die Liste von Bürgermeister Simon Haas, der bei der Aufstellungsversammlung am Mittwoch erneut als Kandidat für das Amt des Rathauschefs nominiert wurde. Alle Entscheidungen bei der Versammlung im Gasthaus Häuslbetz fielen einstimmig.

„Versprechen eingelöst“

Bürgermeister Simon Haas nutzte die Vorstellung als Bürgermeisterkandidat, um bei den Anwesenden um Unterstützung bei der anstehenden Wahlkampagne und vor allem in den folgenden sechs Jahren im Gemeinderat zu werben: „Unsere Aufgabe in den kommenden Monaten ist es, für unsere Ideen und unsere Köpfe zu werben, damit wir die erfolgreiche Arbeit der vergangenen sechs Jahre fortsetzen können.“ Vorgestellt wurden auch die Eckpunkte des Arbeitsprogramms, das ebenso wie die Kampagne selbst unter dem Titel „WeiterMachen“ stehen soll.

„Wir haben das Versprechen eingelöst, strategisch, professionell und gemeinschaftlich zu arbeiten“, so Haas. Mit Projekten wie dem Neubau der Kita St. Jakob, der Einrichtung eines Quartiersmanagements für Senioren oder dem umfassenden Glasfaserausbau seien die Lebensbedingungen für alle gesellschaftlichen Gruppen „spürbar und greifbar verbessert“ worden – ein Ergebnis des pragmatischen, bürgernahen Arbeitsstils der FWG und der erfolgreichen Einwerbung von Millionen Euro an Fördergeldern. Diese Arbeit wolle man auch in der kommenden Wahlperiode fortsetzen.

Auf dem Programm der FWG stehen neben der Fertigstellung von bereits in Planung oder im Bau befindlichen Projekten wie der Kita und dem Nahwärmenetz unter anderem die Umsetzung der beantragten Dorferneuerung sowie ein „Generationenforum“, das die Gemeinde für den demografischen Wandel wappnen soll. Dabei soll die Bevölkerung erneut frühzeitig eingebunden werden, um Lösungen gemeinsam zu entwickeln.

„Schwierige Zeiten“

Seinen Dank richtete der Bürgermeisterkandidat an alle designierten Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich auch in schwierigen Zeiten kommunalpolitisch zu engagieren. Ebenso dankte er seinem Mitterfelser Amtskollegen Andreas Liebl, der die Versammlungsleitung übernommen hatte, für die gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen den beiden Gemeinden.

Die am Mittwoch aufgestellte Gemeinderatsliste setzt sich aus den folgenden Kandidatinnen und Kandidaten zusammen: Simon Haas, Wolfgang Graßer, Nadine Liebl, Daniel Suttner, Florian Zollner, Roland Fischl, Christian Stahl, Claudia Breu, Lisa Wanninger, Sebastian Dörschmidt, Kerstin Zollner und Barbara Bräu. Als Ersatzkandidatin wurde Bettina Lindinger nominiert.

Pressemitteilung FWG/sh vom 17. November 2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.