Featured

Haselbach. Christian Seidl ist der CSU-Bürgermeisterkandidat

2025 11 13 Christian Seidl

Christian Seidl - Foto: CSU

Eindeutiges Votum für Seidl – Kandidaten der CSU

Am Mittwoch, 5. November, fand im Gasthaus Häuslbetz …

… die Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 statt.

CSU-Ortsvorsitzender Christian Seidl zeigte sich erfreut über die hohe Zahl der Anwesenden. Zuerst wurde der Bürgermeisterkandidat der Wählergruppe vorgeschlagen, und somit stellte sich Christian Seidl als Bürgermeisterkandidat vor. Seine Ziele formulierte er präzise und mit scharfen Worten.

„Es wird nicht leicht, aber wir dürfen der anderen Fraktion das Feld nicht kampflos überlassen.“ Die Wahl entfiel mit 96 Prozent für den Kandidaten dann auch sehr eindeutig. Seidl bedankte sich für das Vertrauen und versprach, sich für die Bürger und die Ziele der Vereinigung einzusetzen.

Die anwesenden Kandidaten der Gemeinderatsliste stellten sich alphabetisch vor. Sie formulierten ihren jeweiligen Antrieb auf sehr begeisternde Art. Auffallend war, dass die Wählergruppe viele Bereiche der Bevölkerung abdeckt. So waren junge Bewerber ebenso vertreten wie „alte Hasen“. Außerdem sind Angestellte, Selbstständige, Beamte und natürlich beide Geschlechter beinahe gleich stark vertreten.

Die Anwesenden legten durch geheime Wahl die Reihenfolge zur Kommunalwahl fest. Bürgermeisterkandidat Seidl zeigte sich sehr zufrieden mit der Liste. „Wir können sehr stolz sein mit dieser starken Liste. Tretet für eure Ziele ein. Redet mit den Leuten und überzeugt sie von euren Gedanken.“

Der Landratskandidat Ewald Seifert, CSU, berichtete in einem ausführlichen Grußwort von der aktuellen Situation im Landkreis. So waren die Verschuldung und die Kreiskrankenhäuser Thema. Er referierte ausgiebig zu den notwendigen Themen Schuldenabbau und Bürokratieabbau. Diesen belegte er durch zwei packende Beispiele aus der Praxis. Weiterhin führte er zwei Beispiele aus seiner Heimatgemeinde Oberschneiding an, wie es geht, Chancen zu nutzen und Mut zu zeigen. „Die Chancen liegen auf der Straße. Man muss sie ergreifen. Ich tue das sehr gern und erfolgreich, wie wir das mit der Ansiedlung der Firma Robohelix gezeigt haben.“ Er sei anfangs nur belächelt worden und nun zeige sich die Frucht seiner zähen Verhandlungen.

Mit Ewald Seifert tritt ein Kandidat um den Landratsposten an, der das Amt „kann“ und weiß, wie sich Bürokratie, Finanzen und Verwaltung optimieren lassen. In Haselbach tritt auf Gemeindeebene ebenfalls eine starke Liste mit engagierten Haselbachern an. Und so wurde mit intensiven und interessanten Gesprächen im Anschluss auf den Wahlkampf eingestimmt.

Pressemitteilung CSU Haselbach vom 13. November 2025


Aufstellungsversammlung des CSU-Ortsverbandes Haselbach

Kandidaten gewählt

Der CSU-Ortsverband veranstaltete im Gasthaus Häuslbetz die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl zum Gemeinderat und des Bewerbers zur Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Haselbach. Nach den einleitenden Worten des Ortsvorsitzenden Christian Seidl ging es zur Wahl des Bürgermeisterkandidaten. Christian Seidl wurde vorgeschlagen und stellte sich und seine Beweggründe der Versammlung vor.

Seidl blickte auf die kommenden Jahre, die große Aufgaben für die Gemeinde mit sich bringen. Anschließend wurde er mit großer Mehrheit zum Bürgermeisterkandidaten der CSU für die Kommunalwahl am 8. März 2026 nominiert. Danach erfolgte die Wahl der Bewerber der gemeinsamen Liste von CSU und Parteilosen Bürgern Haselbach für die Gemeinderatswahl.

Die Bewerberinnen und Bewerber für die Gemeinderatsliste stellten sich vor. Die Gemeinderatsliste setzt sich aus altbewährten Gemeinderäten und Bewerbern aus der jüngeren Generation zusammen, darunter auch vier Frauen. Die Versammlung stimmte für folgende Bewerber: Christian Seidl, Florian Würzinger, Sandra Zollner, Andreas Fischer, Josef Steger, Susanne Liebl, Daniel Gierl, Simon Wiesmüller, Alexandra Berchtold, Reinhold Schläger, Marie Aumer-Rüb, Stephan Attenberger. Ersatzleute: Katrin Tippelt-Weindl, Fadia Butz, Max Münster, Marco Danner.

Das neue Team aus CSU und Parteilosen Bürgern will in den kommenden Wochen ein Wahlprogramm erarbeiten und den Gemeindebürgern vorstellen. Nach Abschluss der Wahlen stieß der Landratskandidat der CSU, Ewald Seifert, der Versammlung hinzu und stellte sich und seine Themen umfassend vor. Seine Schwerpunkte setze er auf die Stärkung der heimischen Unternehmen und die Ansiedlung neuer Betriebe trotz der schwierigen finanziellen und wirtschaftlichen Zeit. Ziel ist eine leistungsfähige und moderne Verwaltung, die sich schnell an die veränderten Bedingungen anpassen würde.

Er stehe für schnelle und unkonventionelle Entscheidungen im Sinne der Bürger. Die CSU stehe zudem für solide Finanzen und dafür wird er weiterhin einstehen. „Packen wir es an, für einen starken und lebenswerten Landkreis“, fasste Seifert seine Aussagen zusammen. Mit einem gemütlichen Beisammensein und Diskussionen endete die Aufstellungsversammlung der CSU Haselbach.

Pressemitteilung CSU HAS vom 11. November 2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.