SV Falkenfels. Büscherl-Trail am 7. Juli

2024 06 11 Buescherllauf

Der Schülertrail – eine Herausforderung für den Nachwuchs. Foto: Robert Foierl – Vergrößern durch Anklicken!

Sport für alle Altersgruppen - Interview mit Stefan Piendl

Am 7. Juli veranstaltet der SV Falkenfels im Rahmen des jährlichen Sportwochenendes zum vierten Mal einen Traillauf für alle Altersklassen und Könnerstufen.

Um 9.30 Uhr beginnen die jüngsten Teilnehmer bis einschließlich sechs Jahre mit der Ein-Kilometer-Distanz rund um den Sportplatz. Dabei wird ein relativ flacher Weg auf ebenem Untergrund gelaufen. Auf dem Sportplatz dürfen die Kleinsten dann ein wenig Trail-Feeling erleben und unter Anfeuerung der Zuschauer ein paar kleine Hindernisse überqueren.

Die Sieben- bis Zwölfjährigen starten anschließend um 9.45 Uhr bei einem Schülertrail über zwei Kilometer. Dabei müssen circa 60 Höhenmeter auf Wald- und Wiesenpfaden bewältigt werden. Im Ziel wartet auf alle Nachwuchsläufer eine Läuferverpflegung, eine Medaille sowie für die drei Erstplatzierten jeder Geschlechts- und Alterskategorie ein Pokal.

17-Kilometer-Lauf für Erfahrene

Die zwei Hauptläufe und der Nordic Walking-Trail starten dann um 11 Uhr am Sportgelände. Für erfahrene Läufer geht es dabei auf eine 17 Kilometer lange Strecke über Siglbrunn und Roth auf das 740 Meter hohe Büscherl und über Kesselboden, Pilgramsberg und Siglbrunn wieder zurück zum Start. Mit 600 Höhenmeter ist diese Trailstrecke eine Freude für Läufer, die eine Herausforderung suchen. Die Läufer erwartet neben Versorgungsstationen an den Strecken auch eine musikalische extra Motivation durch das Hard-Summer-Festival-Team am Büscherl.

Wer es weniger ambitioniert, aber trotzdem anspruchsvoll haben möchte, begibt sich auf die neun Kilometer lange Etappe, bei der es „nur“ 300 Höhenmeter zu überwinden gilt. Diese Strecke führt über ruhige Waldwege durch Hirschberg nach Kesselboden, Pilgramsberg und Siglbrunn wieder zurück zum Festplatz. Hier erleben die Läufer neben der traumhaften Natur des Bayerischen Waldes herrliche Ausblicke in Richtung der höheren Berge des Bayerwaldes und in Richtung Gäuboden und der Donauebene.

Für die Nordic Walker gibt es heuer, im Vergleich zu vergangenem Jahr, eine mit knapp sechs Kilometern Länge, etwas kürzere Strecke. Diese verläuft vom Sportplatz Falkenfels über sanfte Anstiege auf malerischen Wald- und Wiesenwege zur romantisch gelegenen Kirche St. Johann und über Stegmühle wieder zurück zum Ziel am Festplatz. Auch hier gibt es eine Streckenverpflegung und Pokale für die Besten.

Zuschauerhotspots sind neben dem Sportplatz und den Anstiegen am Steinberg, das Büscherl und die IT-Reith-Versorgungsstation am Kesselboden.

Die Einnahmen aus den Startgebühren werden zu 50 Prozent der Vereinsjugend zugutekommen. Die andere Hälfte erhält heuer das Kinderhaus St. Nikolaus in Falkenfels.

Das gesamte Wochenende vom 6. und 7. Juli finden Sportvorführungen des Vereinsnachwuchses aller Abteilungen statt sowie ein Fußballturnier der E-Jugend und ein Vorbereitungsspiel der 1. Herrenmannschaft gegen den TSV Bogen (Landesliga Mitte). Ein besonderes Highlight des Sportfestes in diesem Jahr ist am Vorabend des Büscherl-Trails. Die Country Hawks des SV Falkenfels veranstalten einen Open Air Country Abend mit Line-Dance-Musik. Für das leibliche Wohl am gesamten Wochenende ist bestens gesorgt, ebenso für gute Stimmung und sportliche Herausforderungen. 

Weitere Informationen

und Anmeldung zum Büscherl-Trail unter www.sv-falkenfels.de

Pressemitteilung SV Falkenfels vom 11. Juni 2024

 

Am 7. Juli ist wieder Büscherl-Trail – Verschiedene Strecken zur Auswahl

„Es geht ums Dabeisein“ - Interview mit Stefan Piendl

Falkenfels. Am Sonntag, 7. Juli, veranstaltet der SV Falkenfels zum vierten Mal einen Trail-Run. Für gut trainierte und ambitionierte Bergläufer ist der Lauf über 17 Kilometer und rund 600 Höhenmeter ins „Büscherl bei Wiesenfelden“ gedacht. Dort gibt es auch eine Verpflegungsstation und Metal-Musik – organisiert von Stephan Moro, bekannt vom Hard Summer Festival in Falkenfels. Mitorganisator des Laufs ist Stefan Piendl, selbst Trail-Runner. Im Interview erzählt er, was die Teilnehmer heuer erwartet.

Herr Piendl, wie fit muss man sein, um beim „Büscherl-Trail“ starten zu können?

Stefan Piendl: Teilnehmen kann jeder, der sich die Strecke zutraut. Wir haben kein Zeitlimit vorgegeben. Die Strecken führen über Stock und Stein, bergauf und bergab fast ausschließlich über Wanderwege und Forststraßen als Verbindungswege. Die 17-Kilometer-Strecke verläuft über rund 600 Höhenmeter, das Büscherl liegt auf 740 Meter ü.NN.

Ist der Lauf ein Muss für echte Trail-Runner?

Piendl: Trail-Run wird immer beliebter, weil es zwar anstrengend ist, aber zugleich abwechslungsreich und Spaß macht. Sicherlich gibt es mittlerweile einen festen Kern ambitionierter Läufer, die man immer wieder sieht und bei uns oder ähnlichen Läufen in der Region gerne teilnehmen.

Die Läufe finden im Rahmen des Sportfestes des SV Falkenfels statt, das am Wochenende 6. und 7. Juli geplant ist. Was wird alles geboten?

Piendl: Über das gesamte Wochenende gibt es weitere Sportveranstaltungen, ein Rahmenprogramm sowie Speis und Trank am Sportplatz in Falkenfels. Die Läufe finden alle ab 11 Uhr am Sonntag statt, über 17 und neun Kilometer, des Weiteren gibt es eine sechs Kilometer Nordic-Walking-Stecke sowie einen Schülerlauf über zwei und einen Bambinilauf über einen Kilometer. Für Verpflegungsstationen ist gesorgt, beim 17-Kilometer- Lauf sind es drei, wobei eine direkt am Büscherl von Stephan Moro mit Musik organisiert wird.

Für so eine Veranstaltung braucht es viele fleißige Hände. Wie lange laufen schon die Vorbereitungen dafür?

Piendl: Seit dem Frühjahr. Wir sind ein festes Team um Vereinsvorsitzenden Matthias Piendl. Der Hauptorganisator des Laufs ist Tobias Schmid, der sich auch um die Zeitmessung kümmert, und seine Familie organisiert eine Verpflegungsstation. Julia Edenhofer, Martin Scheifl und Ursula Fuchs gehören auch noch zum Lauforganisationsteam.

Der Büscherl-Trail ist ein Benefizlauf, wem kommen die Spenden und Einnahmen zugute?

Piendl: Je zur Hälfte kommen diese dem Kindergarten Falkenfels und der Nachwuchsarbeit des Vereins zugute.

2019 war der erste Lauf, wie ist damals die Idee dazu entstanden?

Piendl: Eine Gruppe von uns ist immer gemeinsam Mountainbike gefahren und wir haben dann auch mit dem Laufen begonnen. Und da hatten wir schließlich die Idee, selbst eine Laufveranstaltung auszurichten.

Haben sich schon viele Teilnehmer angemeldet?

Piendl: Für die 17 Kilometer sind es bereits 50 und da kommen sicherlich noch einige dazu.

Was haben Sie noch für einen Tipp für die Starter?

Piendl: Es geht um den Spaß und das Dabeisein. 

Infos

...gibt es unter www.sv-falkenfels.de.

Interview: Sonja Hauenstein/BOG Zeitung vom 21. Juni 2024

BESUCHER

Heute 1189 Gestern 4677 Woche 9859 Monat 151299 Insgesamt 6383588

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.