Falkenfels
Falkenfels. Letzte Gemeinderatssitzung 2021
Vergrößern durch Anklicken!
Lösung für Baustopp in Hochleiten gesucht - Gemeinderat verabschiedet neues Deckblatt – Wunsch nach Gehwegverlängerung
Zwar werden die Pläne für Bauvorhaben nicht mehr in der bisher gewohnten Form über die Gemeinden an das Landratsamt weitergereicht, aber Gelegenheit zu ausreichender Information hat es schon gegeben, in der Sitzung des Gemeinderates Falkenfels. Der Rat traf sich kurz vor den Weihnachtsfeiertagen zu seiner wohl letzten Sitzung im Jahr 2021.Diese fand im Pfarrheim statt und wurde von Bürgermeister Ludwig Ettl geleitet. Auch einige Zuhörer nahmen wieder daran teil. Da es zu dem Bauantrag auf Neubau einer Doppelgarage mit Holzlagerraum und zu dem weiteren Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage keinerlei Einwendungen vorzubringen gab, erfolgte sodann die einstimmige Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens.
Nach einem Ausweg für das Baugebiet gesucht
Mit der Suche nach einem Ausweg für Bauwerber im Baugebiet Hochleiten ging es in der Tagesordnung weiter. Wegen der Nichteinhaltung der Festsetzungen im Geltungsbereich des Bebauungsplanes für das Baugebiet Hochleiten hat das Landratsamt für die Betroffenen einen Baustopp verhängt. Wie sonst bei derartigen Fällen in den Gemeinden üblich, wird auf Antrag der Bauwerber im Gemeinderat eine Freistellung von den Festsetzungen gewährt, wenn die Grundzüge der Planung nicht beeinträchtig werden.
In Absprache mit der Baubehörde im Landratsamt sollen in diesem Fall die notwendigen Festsetzungen etwa bei der Baugrenze, der Wandhöhe und weiteren Punkten in einem Deckblatt geändert werden. Nach einer längeren Aussprache entschied sich der Gemeinderat zur Aufstellung eines Deckblattes in enger Abstimmung mit dem Landratsamt, um eine zeitnahe Lösung für die Betroffenen zu erreichen. Die Kostenbeteiligung für das Deckblattverfahren wurde noch in der Sitzung von einem Betroffenen zugesagt.
Mit der Feststellung der Jahresrechnung für die Gemeinde Falkenfels ging es in der Tagesordnung weiter. Der Gesamthaushalt von 3,7 Millionen Euro, der sich in den Einnahmen und Ausgaben auf über 2 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt und auf rund 1, 6 Millionen Euro im Vermögenshaushalt verteilt und eine Zuführung von 251 313 Euro zum Vermögenshaushalt ausweist, wurde so vom Gremium festgestellt. Über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung berichtete die Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses bei der Sitzung und erklärte zudem ihr Ausscheiden aus dem Rechnungsprüfungsausschuss.
Für Nahwärmeversorgung ist Förderung eingegangen
Zu dem Vorhaben der Nachbargemeinde Rattiszell, mit einer Einbeziehungssatzung im Gemeindeteil Euersdorf einige Bauplätze zu schaffen, gab es keinerlei Einwendungen. Aus den Reihen des Gremiums wurde auf Plakate verwiesen, die zu einer Infoveranstaltung der Mitgliedsgemeinde Haselbach in der Verwaltungsgemeinschaft einladen. Von einem kleinen Weihnachtsgeschenk für die Gemeinde konnte Bürgermeister Ettl mit der Nachricht von einem Zahlungseingang berichten. Die für den Bau der Nahwärmeversorgung zugesagte Förderung ist bereits größtenteils eingegangen.
Neue Deckschicht für die Kreisstraße
Weiter berichtete der Bürgermeister über die Vergabe von vier Gewerken für den Bau des Gemeinschaftshauses und über das beabsichtigte Vorhaben des Landkreises, den Streckenabschnitt der Kreisstraße im Ortsbereich mit einer neuen Deckschicht zu versehen. Dazu will sich die Gemeinde über eine eventuelle Verlängerung der Gehwege an diesem Streckenabschnitt unterhalten.
Angesprochen wurde auch der Ersatz eines fehlenden Hinweisschildes. Hierzu berichtete der Bürgermeister, dass in der Vergangenheit immer wieder Diebstähle von Hinweis- und Verkehrsschildern eine Ersatzbeschaffung notwendig machten. Mit einem nicht öffentlichen Teil nahm die Sitzung ihren Fortgang.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (39)
- Burgmuseum Mitterfels. Eine Fülle an Volksgut
- Kreismuseum Bogenberg: Seniorennachmittage
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. TSV-Lauf-Treff startet in seine 45. Saison
- Kalenderblatt 25. April 1945: Zeitzeugen berichten vom Kriegsende und KZ-Todesmarsch
- Falkenfels. Bürgerversammlung der kleinsten Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft
- Mitterfels. Jahreshauptversammlung des OGV
- MiKiJu Mitterfels/Basarteam/FöKreis Kinder Haselbach. Zeit für Geselligkeit und gemeinsames Spiel
- Förderkreis Kinder Haselbach. Michaela Rinkl ist neue Vorsitzende
- Kindergarten Haselbach erhält Hochbeet
- Ascha. 750 Euro für den Schützenverein Edelweiß
- VG Mitterfels. Über 9,4 Millionen Euro für die VG
- Haselbach. Etat umfasst rund 10,8 Millionen Euro
- Gemeinde Ascha übernimmt Kosten für Abgasabsaugeanlage im FFW-Haus
- Mitterfels. Helferkreis ist wieder aktiv
- Mitterfels. Nachmittag mit Musik für die Ukraineflüchtlinge
- Mitterfels. Die Spendenbereitschaft „war gigantisch“
- Berufsfachschule Mitterfels. 14 Spendenpakete für die Ukrainehilfe
- Skiclub Mitterfels saniert den Bikepark
- Ascha/Falkenfels. Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates
- Mitterfels/Haselbach. Der Pfarrgemeinderat konstituierte sich
- Falkenfels. Spende für den Vereinsheim-Neubau …
- Mitterfels. Drei Leseratten ausgezeichnet
- Straubing. Besichtigung des TUM-Neubaus an der Donau
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Impressum
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Erinnerungen eines Landarztes
- Datenschutzerklärung
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Jahresprogramm 2021/2022
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Historischer Bilderbogen - 800 Jahre Mitterfels
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (39)
- Kalenderblatt 25. April 1945: Zeitzeugen berichten vom Kriegsende und KZ-Todesmarsch
- Haselbach. Etat umfasst rund 10,8 Millionen Euro
- VG Mitterfels. Über 9,4 Millionen Euro für die VG
- Burgmuseum Mitterfels. Eine Fülle an Volksgut
- Mitterfels. Helferkreis ist wieder aktiv
- Mitterfels. Die Spendenbereitschaft „war gigantisch“
- Mitterfels. Sitzung des Kultur- und Vereinsausschusses
- Gemeinde Ascha übernimmt Kosten für Abgasabsaugeanlage im FFW-Haus
- Mitterfels/Haselbach. Der Pfarrgemeinderat konstituierte sich
- Falkenfels. Spende für den Vereinsheim-Neubau …
- Mitterfels. Drei Leseratten ausgezeichnet
- Mitterfels. TSV-Lauf-Treff startet in seine 45. Saison
- Straubing. Besichtigung des TUM-Neubaus an der Donau
- MiKiJu Mitterfels/Basarteam/FöKreis Kinder Haselbach. Zeit für Geselligkeit und gemeinsames Spiel
- Kindergarten Haselbach erhält Hochbeet
- Ascha. 750 Euro für den Schützenverein Edelweiß
- Berufsfachschule Mitterfels. 14 Spendenpakete für die Ukrainehilfe
- Mitterfels. Nachmittag mit Musik für die Ukraineflüchtlinge