Mitterfels
MG Mitterfels. Sitzung vom 25. Mai 2023
Neues MGR-Mitglied vereidigt - Burg- und Lindenstraße sollen sicherer werden
Als Nachfolger für den ausgeschiedenen Marktgemeinderat Josef Simmel wurde Erich Rauscher für die ehrenamtliche Tätigkeit im Marktgemeinderat bekannt gegeben.
Die Vereidigung fand durch Bürgermeister Andreas Liebl im Beisein der Marktgemeinderäte und interessierter Bürger in der vergangenen Marktgemeinderatssitzung statt. Im folgenden Sitzungspunkt wurde die Besetzung in den Ausschüssen durch Erich Rauscher bestätigt.
Erich Rauscher (links) und BGM Andreas Liebl Foto: Andreas Liebl – Vergrößern durch Anklicken!
Aus dem Bauausschuss berichtetet Bürgermeister Liebl, dass ein Treffen mit engagierten Eltern und der PI Bogen im Bereich der Burg- und Lindenstraße stattgefunden hat. In der verkehrsberuhigten Tempo-30-Zone wurde zur Feststellung der Frequentierung, wie auch zur Feststellung der Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.
9000 Fahrzeuge pro Woche
Hierbei wurde festgestellt, dass in nur einer Woche knapp 9000 Fahrzeuge in beiden Richtungen durch die Lindenstraße fahren und die Höchstgeschwindigkeit nur zum Teil eingehalten wird. Um eine Verkehrsberuhigung im Bereich der Schule, Kindergarten wie auch des Seniorenheimes zu erhalten, wurden Konzepte erarbeitet. Es soll zum Beispiel im Kreuzungsbereich Burg- und Lindenstraße für Autofahrer am Bürgersteig-Rand farblich markierte Boden-Teller eingearbeitet werden, um diesen besser sichtbar zu machen. Getestet werden Straßenpfosten in bestimmten Bereichen. Auch sollen in Zusammenarbeit mit Schule, PI und Eltern einige Aktionen an der Schule durchgeführt werden, wie etwa eine Bring- und Abholzone. Gut bewährt hat sich die Haltestelle für die Schulbusse in der Parkbucht der Schule. Weitere bauliche Maßnahmen im Marktgemeindebereich wurden von Bürgermeister Liebl mitgeteilt.
Pünktlich zur Baderöffnung und der Sportsaison wurde der Rad- und Fußweg an der Pröllerstraße/ehemalige Ferienanlage fertiggestellt. Um eine Befahrung durch Autos und Lastwagen zu unterbinden, werden Mittelpfosten gesetzt. Ebenso wurde der Behindertenparkplatz in der Burgstraße mit Bodenmarkierung und Beschilderung fertiggestellt.
Im Bereich des Quartiersmanagements wurde bekanntgegeben, dass der Förderbescheid eingegangen ist. Ebenso wurde durch die Stiftung „Lichtblick Senioren“ ein Fahrzeug für die Mobilitätshilfe der Marktgemeinde zugesprochen. Hierbei können Fahrten für Senioren durch ehrenamtliche Helfer für Behördengänge, Arzttermine, Gottesdienste oder Veranstaltungen organisiert werden. Die Absicherung der ehrenamtlichen Helfer erfolgt über die Ehrenamtsversicherung.
Weitere Helfer gesucht
Das Quartiersmanagement Mitterfels/Haselbach konnte bereits ehrenamtliche Helfer gewinnen, um die Unterstützung von Senioren zu organisieren. Um das Mobilitätskonzept weiter ausbauen zu können, werden noch Interessierte für diese wichtige ehrenamtliche Aufgabe gesucht. Gerne kann man sich in der Marktgemeinde oder beim Quartiersmanagement Mitterfels und Haselbach melden.
Die Umsetzung des ILE Projekt „Bahnhof Mitterfels“ zur Errichtung von Sitzgelegenheiten, Hinweisschildern und einer Ladestation für E-Bikes ist in Bearbeitung. Zum Abschluss der öffentlichen Sitzung gab Liebl bekannt, dass Marktgemeinderat Heinz Uekermann zum 1. August sein Amt niederlegen wird. Ueckermann hat sich 24 Jahre als zweiter Bürgermeister und 33 Jahre im Marktgemeinderat bei der Integration von Flüchtlingen und bei vielen Projekten zum Wohl der Marktgemeinde eingesetzt. Bürgermeister Liebl sprach Heinz Uekermann seinen großen Dank für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden aus. Eine offizielle Verabschiedung wird noch folgen.
Pressemitteilung MG Mitterfels/bsc vom 3. Juni 2023
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- „Der blau-weiße Kater“
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
- Falkenfels. Erstmals Saatgutbörse
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“