Mitterfels
Die Kinderhilfe Nepal Mitterfels finanziert 20 Health-Camps
Foto oben: Die Transparente, die bei allen Health-Camps aufgespannt wurden, zeigen rechts unten das Logo der Kinderhilfe Nepal Mitterfels – und weisen damit darauf hin, wer die Aktion finanziert hat.
20.000 Euro in von Flutkatastrophe betroffene Gebiete Nepals
Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ ermöglichte dank der Spenden zahlreicher Gönner des Vereins die finanzielle Unterstützung für die Errichtung von 20 Gesundheitscamps in den von einer Flutkatastrophe betroffenen Gebieten im Süden von Nepal.
Mit 20 000 Euro Spendengeldern trägt der Verein einen erheblichen Anteil an der Durchführung der 20 Health-Camps durch den Partnerverein Quick Volunteers, wo bisher nahezu 8 000 Patienten von 24 Ärzten und 35 Volunteers unentgeltlich behandelt wurden.
Ärzte und Helfer – erkennbar an ihren „Volunteer“-T-Shirts – kümmerten sich um die Menschen, die Hilfe brauchten.
Betroffen von der Flutkatastrophe im Juni dieses Jahres war vor allem die im Süden Nepals Richtung Indien tiefer gelegene, ebene und sehr fruchtbare Region Terai, die vor allem durch die kleinen Flüsse aus dem Himalaya mit Wasser versorgt wird. Aufgrund anhaltender Regenfälle kam es im Juni gerade dort aber zu massiven Überschwemmungen, von denen nach Mitteilung der nepalesischen Rot-Kreuz-Gesellschaft 15 000 Familien direkt betroffen waren, bisher 113 Tote gezählt wurden sowie knapp 1 300 komplett zerstörte Häuser und 4 000 obdachlose Familien. Eine Gruppe der Quick Volunteers leistete erste Versorgungshilfe, indem sie die Dörfer, wo sich in erster Linie auch die gesundheitliche Situation der Bevölkerung zunehmend verschlechterte, mit lokal gesammelten Lebensmitteln belieferte.
Wer hat welche Impfungen? Wer benötigt welche Medikamente? Um diese Fragen kümmerten sich die Helfer.
Die nepalesische Regierung war mit der Versorgung vor eine große Herausforderung gestellt, vor allem was die Gesundheit von Frauen und Kindern betraf, da alles und im Besonderen die Trinkwasserquellen zerstört waren. Angesichts der zunehmenden Verschlechterung des Gesundheitszustands der Menschen versuchten die Quick Volunteers Gesundheitscamps in den von der Überschwemmung betroffenen Gebieten einzurichten. Nach ihrer Kenntnis mangelte es vor allem an Medikamenten und Helfern, sodass viele Menschen an unterschiedlichen Krankheiten litten. Quick Volunteers plante schließlich mit finanzieller Unterstützung des Vereins „Kinderhilfe Nepal Mitterfels e.V.“ über die Siddhi Memorial Foundation in Bhaktapur die genannten 20 Gesundheitscamps in den von den Überschwemmungen besonders betroffenen Gebieten zu errichten und dort kostenlose medizinische Versorgung sowie einen Gesundheitscheck anzubieten.
Auch Beratung zu speziellen Frauenproblemen gab es. Dazu gehörte die Aufklärung über die Gefahren, die zu viele Geburten mit sich bringen.
Youth Development Center (YDC) und weitere lokale Organisationen und Gruppen erklärten sich bereit vor Ort den Einsatz von Ärzten, Krankenschwestern und Mitarbeitern sowie die Organisation der Gesundheitscamps in den Gemeinden zu koordinieren. Inzwischen wurden etwa 8 000 Patienten betreut, bei denen am häufigsten Krankheiten wie Erkältungen mit Fieber, Typhus und Mangelernährung festgestellt werden mussten. Viele von ihnen befinden sich nach Information von Quick Volunteers in kritischem Zustand, sodass sie baldmöglichst in einem Krankenhaus behandelt werden sollten. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ wird diese Arbeit in der strukturschwachen Region, wo gerade Frauen mangels Information und Aufklärung schwer unter der Unterversorgung leiden, weiter unterstützen und bittet deshalb auch weiter um Spenden.
Quelle: Irene Haberl, in: BOG Zeitung vom 15. Oktober 2016 (Zeitversetzte Übernahme aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist)
Spenden an Kinderhilfe Nepal Mitterfels, Bankverbindung: Sparkasse Straubing-Bogen, IBAN: DE68 742 500 00 0570253310, BIC: BYLADEM1SRG.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels/Scheibelsgrub. Musik und Gedichte …
- Freundeskreis der Abtei Windberg. Hauptversammlung und Vortrag
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wird gerade digitalisiert
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von einem Kuhkalb, der aufgelassenen Meinstorfer Mühle und dem Teufel …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Von der Geschichte und Wieder-Aufstellung eines Gedenkkreuzes
- MM 13/2007. Gedanken zu einer tierischen Behausung
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Mitterfelser, Bogener und Oberalteicher Beschwerden an die Abgeordnetenkammer
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- MM 13/2007. Der Mühlhiasl und die Bibel – Nachdenkliche Anmerkungen über eine erstaunliche Parallelität
- MM 13/2007. Als Scheibelsgrub Hofmark war
- MM 13/2007. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen von der Geschichte von Falkenfels
- MM 13/2007. Einst ein stattliches Forsthaus bei St. Johann/Falkenfels
- MM 13/2007. Hügelhof, ein wenig vor Mitternacht …
- MM 13/2007. An alter Ochs ia a amoi a Kaibe gwen.
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wird gerade digitalisiert
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von einem Kuhkalb, der aufgelassenen Meinstorfer Mühle und dem Teufel …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- MM 13/2007. Von der Geschichte und Wieder-Aufstellung eines Gedenkkreuzes
- MM 13/2007. Gedanken zu einer tierischen Behausung
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Mitterfelser, Bogener und Oberalteicher Beschwerden an die Abgeordnetenkammer
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- MM 13/2007. Der Mühlhiasl und die Bibel – Nachdenkliche Anmerkungen über eine erstaunliche Parallelität
- MM 13/2007. Als Scheibelsgrub Hofmark war
- MM 13/2007. Einst ein stattliches Forsthaus bei St. Johann/Falkenfels