Mitterfels
Mühlen an der Menach (16): Stegbergmühl – Mühle und Ortschaft
Stegbergmühl: Wohnhaus mit integriertem Mühleraum (2002)
Es erinnert kaum noch etwas an die kleine Mühle auf 490 m Höhe über NN.
Außer dem Ortsnamen „Stegbergmühl 1” und dem Wohnhaus mit angegliedertem Mühlengebäude erinnert kaum noch etwas an diese kleine Mühle, gelegen in 490 m Höhe über NN am Laubbergbach zwischen Haibach und Elisabethszell in dem nach Nordwesten offenen Talkessel, der umschlossen wird von den Höhen Simmerlesberg (853 m), Ehrenberg (735 m) und Sommerberg (669 m). Noch weit bis in das 20. Jahrhundert hinein führte hier auch der sogenannte Bierweg durch, auf dem das Bier von der Schlossbrauerei Gossersdorf zu den Wirten in Elisabethszell transportiert wurde. An der Nordseite des Sommerberges unterhalb von Lanzlberg befindet sich auch das Quellgebiet dieses Laubbergbaches, der eher einem großen Graben gleicht, denn einem Bach. Mit dem Wasser dieses Baches wurde auch die Stegbergmühle betrieben, doch weil das Wasser nicht ausreichte, wurde es in einem etwa 120 Meter vom Mühlengebäude entfernten Weiher aufgestaut und nach Bedarf abgelassen.
Erbaut wurde die Mühle hauptsächlich zur Eigenversorgung mit Mahlprodukten im Jahre 1874 von Max Stegbauer, dem damaligen Besitzer des heute noch 82 ha großen Stegbauerhofes in Hartmannsgrub 1 (damals Großhartmannsgrub), etwa 200 m oberhalb des Mühlenstandortes gelegen. Eine steinerne Tafel, die der heutige Mühlenbesitzer Thomas Stegbauer noch aufbewahrt hat, bezeugt dies mit folgender Inschrift:
Der nachfolgende Hofbesitzer Rupert Stegbauer in Hartmannsgrub hat viele Geschwister, die er ausheiraten und mit dem „Heiratsgut” ausstatten muss und das geschieht z. B. durch Überlassung von Grundstücken. So wird auch der Bruder Ludwig abgefunden. Er bekommt ca. 20 Tgw. Grund und die Mühle in Stegbergmühl. Vorher lässt Rupert (um 1922 herum) noch einen Generator in das Mühlengebäude einbauen und das Wasserrad verwendet er jetzt ausschließlich zum Antrieb dieser „Lichtmaschine”. So verwandelt sich die Mühle zum E-Werk. Damit können beide Anwesen mit Gleichstrom für Beleuchtungszwecke versorgt werden. Betreiber bleibt aber Rupert Stegbauer von Hartmannsgrub. Er bestimmt allein, ob und wie lange das Mühlrad sich dreht. Dazu verbindet er sein Haus und die ca. 100 m entfernte Docke am Stauweiher mit einem Seilzug und so kann er vom eigenen Haus aus den Wasserfluss regulieren, das Mühlrad also anlaufen bzw. stillstehen lassen. Weil zum ganztägigen Betrieb der Wasservorrat nicht ausreicht, schaltet er das Werk nur morgens und abends, insbesondere zu den Futterzeiten ein. Dafür hat der Stegbergmühler allerdings nicht immer Verständnis, denn er wird jeden Tag meist unvorbereitet und oft zur unpassendsten Zeit damit konfrontiert und so bleiben Zwistigkeiten nicht aus.
Es vergehen rund 30 Jahre, da kommt 1952 die OBAG auch in den Elisabethszeller Raum. Stegbauer lässt sein Anwesen aber nicht an das OBAG-Stromnetz anschließen, er begnügt sich mit dem zwar leistungsschwächeren, dafür aber kostenlosen Strom vom eigenen Werk. Weil zu dieser Zeit aber das Mühlrad seinen Dienst versagt, erwirbt er von dem benachbarten Bauern Johann Rainer („Pommer Hans”) in Untergrub dessen Turbine, die er in sein E-Werk einbaut, und 125 laufende Meter Gussrohre als geschlossene Zuleitung vom Stauweiher zum Kraftwerk.
Rund 10 Jahre versieht nun diese verbesserte Anlage ihren Dienst, aber schließlich erkennt Stegbauer, es war der 2000 verstorbene Josef Stegbauer vom Hof in Hartmannsgrub 1, die Vorteile der Kraftstromnutzung und so entschließt er sich (wahrscheinlich im Jahre 1962) zum Anschluss an das OBAG-Stromnetz. Damit endet die Wasserkraftnutzung in Stegbergmühl am Laubbergbach. Die Gussrohre befinden sich noch im Boden und ein Teil davon ist auch zu sehen. Die Turbine ist längst ausgebaut, nur ein paar Mühlsteine lagern noch als stumme Zeugen dieser vergangenen Epoche in dem heute als Holzschuppen dienenden Mühlengebäude.
Erstveröffentlichung: Mitterfelser Magazin 8/2002, Seite 44f
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- Windberg. Kultur- und Festspielverein mit Videofilmabend
- Mitterfels/Scheibelsgrub. „Jeder soll Chance bekommen“
- Haselbach: Adventliches Singen
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- 27. Mitterfelser Christkindlmarkt um die Burg 2024
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Der Gefallenen und Vermissten gedacht
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Ascha. Alte Chronik im modernen Gewand