Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels

MM30 2024 

Vergrößern durch Anklicken!

38 Beiträge von 25 Autoren mit über 300 Fotos und Grafiken auf 138 Seiten.

1995 - 2024 - ?

Im Jahr 2024 dürfen wir dem Mitterfelser Magazin zum 30. Geburtstag gratulieren! Wer hätte 1995 beim Erscheinen des ersten Bandes damit gerechnet, dass ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels

Thema00 Titelseite 

Vergrößern durch Anklicken!

Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.

Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert

MM 14 2008 online

Vergrößern durch Anklicken!

In Papierform längst vergriffen …

… sind die frühen Jahresbände des Mitterfelser Magazins. Ab Mai 2025 werden die Beiträge des MM 14/2008 sukzessive digitalisiert und ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren

Ansichten Album

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 19: „Sommerfrische Mitterfels um 1900“ im Ansichten-Album von 1900

„Bogen - Mitterfels, zu Fuß in zwei Stunden, lohnende, schöne Partie durchs anmutige Perlbachtal. Wir benutzen jedoch die Waldbahn Straubing - Konzell, die sich zwar weniger durch rasche Fahrt, als ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee

Fasching w

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 23: Faschingshochburg Haselbach

Alois Bernkopf erinnert sich: "Zu Beginn des Schuljahres 1968/69 war ich von Elisabethszell nach Haselbach versetzt worden und unterrichtete hier an der zu der Zeit noch selbstständigen Volksschule die 7./8. Klasse. Da damals der Faschingdienstag ...

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels

wahlen 1946

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 24: Die Begründung der Demokratie in den Nachkriegsjahren

Dass nach dem totalen Zusammenbruch im Westen und Süden Deutschlands nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kein Chaos entstand, haben wir der amerikanischen (und britischen) Besatzung zu verdanken.

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte

Galgenholz 

Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 26: Sankt Bürokratius und der Galgen von Mitterfels

OStD Willibald Schmidt war von 1951 - 1966 Direktor des Humanistischen Gymnasiums Straubing (heute: Johannes-Turmair-Gymnasium). Die besondere Vorliebe des Germanisten und Gelehrten …

Weiterlesen ...

MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern

Pf01 Burg Weienst rgb

Burg Weißenstein (Stadt Regen) heute - Vergrößern durch Anklicken!

MM 14/2008 – Beispiel 27: Wie die Pflegerswitwe Stöcklin beim Kurfürsten bettelte

„O mei, die Stöcklin“ hat garantiert niemand gesagt, als 1636 der Brief einer „Wittib Sophia Stöcklin aus Weißenstein“ in der kurfürstlichen Verwaltung zu München einging und ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat

MM 1 1995 online

Vergrößern durch Anklicken!

Das Mitterfelser Magazin erscheint als Jahresband mit dem Untertitel „gestern – heute – morgen“

... und steht für eine große Bandbreite von Themen. Neben der Erforschung der geschichtlichen Vergangenheit möchten wir alle Facetten des Lebens und Geschehens ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat

MM 2 1996 online

Vergrößern durch Anklicken!

Nach der Festschrift (MM 1) wurde das Mitterfelser Magazin als Jahresband fortgeführt ...

... mit dem Untertitel „gestern – heute – morgen“. Es steht für eine große Bandbreite von Themen. Neben der Erforschung der geschichtlichen Vergangenheit ...

Weiterlesen ...

BESUCHER

Heute 1048 Gestern 9554 Woche 52499 Monat 44218 Insgesamt 11921880

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.