Falkenfels
Viele Infos bei Bürgerversammlung in Falkenfels
Bürgermeister wirbt für Dorfladen – Anstrengungen für Kinderbetreuung
Einen umfangreichen Rechenschaftsbericht über die Finanzen der Gemeinde und weitere Themen erstattete Bürgermeister Ludwig Ettl in der Bürgerversammlung am 4. März 2023 im Saal des Gasthauses Dionysos.
Das große Interesse der Bürger aller Altersschichten zeigte der gute Besuch.
Die Verwaltungsgemeinschaft war mit Geschäftsstellenleiter Berthold Mühlbauer und weiteren Kräften vertreten und mit der Vorstellung von Dominik Zankl, der als Nachrücker für die aus persönlichen Gründen ausgeschiedene Barbara Herrnberger ab jetzt dem Gemeinderat angehört, wurde die Bürgerversammlung eröffnet. Bei den Einwohnerzahlen gab es in den letzten vier Jahren eine geringe Steigerung von 1.048 auf 1.049, Geburten wurden sieben eingetragen und achtmal erschienen Paare auf dem Standesamt. Informationen bringt den Bürgern der Gemeindebote, den in Falkenfels knapp hundert Haushalte beziehen, und für den reibungslosen Ablauf in der Verwaltungsgemeinschaft sorgen 125 Beschäftigte.
Betrieb und Unterhalt des Kindergartens kostspielig
Bei den Finanzen im Verwaltungshaushalt gab es erfreuliche Mehreinnahmen beim Einkommenssteueranteil, bei der Gewerbesteuer und beim Einkommenssteuerersatz. Steigerungen bei den Ausgaben im Verwaltungshaushalt musste man bei der Gewerbesteuerumlage und für die Haltung von Fahrzeugen hinnehmen. Große finanzielle Anstrengungen erbringt die Gemeinde für den Betrieb und den Unterhalt des Kindergartens. Hier sah sich der Gemeinderat veranlasst, einer Gebührenerhöhung ab dem neuen Kindergartenjahr zuzustimmen sowohl für den Kindergarten wie auch bei der Krippengruppe.
Ausgaben für Breitbandausbau
Bei den Investitionen gab es im Vermögenshaushalt Ausgaben für den Breitbandausbau und notwendige Straßensanierungen einschließlich von Gehwegen. Das Hauptprojekt der Gemeinde, das Dorfgemeinschaftshaus mit angegliedertem Feuerwehrgerätehaus, ist ein Millionenprojekt, für das die Gemeinde schon erhebliche Kredite bis zur Fertigstellung in Anspruch nehmen muss. Investiert hat die Gemeinde in eine neue Lüftungsanlage für den Kindergarten und die Wasserversorgungsanlage hat man mit einer UV-Anlage ausgestattet.
Beim Bau des Sportheimes hat die Gemeinde auch finanzielle Unterstützung gewährt, aber hier sah sich der Bürgermeister wegen der großen Eigenleistung zu einem öffentlichen Lob für die beiden örtlichen Sportvereine veranlasst. Die finanziellen Aufwendungen der Gemeinde für das Dorfgemeinschaftshaus zeigen sich auch in der angestiegenen Verschuldung. Im Schulbereich kommen beim Schulverband Ascha-Falkenfels 32 Kinder aus der Gemeinde und hier stellte der Bürgermeister auch die Bemühungen der Kooperationsbeauftragten für die Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule heraus.
Dem Druck der Rechtsaufsicht im Landratsamt im Hinblick auf kostendeckende Gebühren bei der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung konnte sich die Gemeinde nicht mehr entziehen und hat daher den notwendigen Erhöhungen bei der Grundgebühr und den jeweiligen Preisen je Kubikmeter zugestimmt.
Verbesserung bei Mobilfunknetz erwartet
Für die noch im März anstehende Aktion „Sauber macht lustig“ hat der Bürgermeister bei der Bürgerversammlung für eine große Teilnahme der Bevölkerung die Werbetrommel gerührt und ebenso hat er einmal mehr darauf hingewiesen, dass der Erhalt des Dorfladens für die Zukunft nur gesichert werden kann, wenn die Bürger diese Möglichkeit zum örtlichen Einkauf vermehrt nutzen. An dem auf einer Leinwand aufgezeigten Plan erläuterte der Bürgermeister das künftige Innenleben des Dorfgemeinschaftshauses. Mit der Genehmigung für den Mobilfunkmasten erwartet die Gemeinde in absehbarer Zeit die von vielen erwartete Verbesserung des Mobilfunknetzes im Bereich Falkenfels.
Pressemitteilung Gemeinde Falkenfels/jg vom 10. März 2023
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf
- MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“
- Neues aus unseren Gemeinden
- Pfarreiengemeinschaft Mitterfels/Haselbach. Trödelmarkt beim Pfarrfest
- Peter Vogl zum Ehrenvorstand ernannt …
- Kleiner Weltladen Mitterfels: Verein wird Ende 2025 aufgelöst
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- Falkenfels. Über 250 Teilnehmer beim „Büscherl-Trail“
- Falkenfels. Spaß am Sport
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Mitterfels. MGR-Sitzung vom 26. Juni 2025
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf
- MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels/Oberhartberg. Ein Leben für Familie, Hof und Gemeinschaft
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Ascha. 500 Euro für den Verein für Kinder
- Bücherei Mitterfels. 500 Euro für neue Medien
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Haselbach. Landes-Jury kommt