Featured

Ascha. GR-Sitzung vom 4. November 2025

GR Sitzung Ascha 2025 11 04 

Historische Gasthaus in Gschwendt und weitere Projekte

Der Gemeinderat Ascha hat sich in seiner Sitzung vom 4. November 2025 …

… mit der Finanzierung verschiedener Projekte befasst. Im Vordergrund stand die Sanierung der Kläranlage, des historischen Gasthauses in Gschwendt und der Mehrzweckhalle in Ascha.

Eingangs informierte Bürgermeister Wolfgang Zirngibl über den eingegangenen Wasserrechtsbescheid zur Durchführung von Aufschlussbohrungen für die Baugrunduntersuchung im Zuge der Kläranlagensanierung, was einstimmig zur Kenntnis genommen wurde. In Bezug auf die im Rahmen der öffentlichen Auslegung und Behördenbeteiligung zur Einbeziehungssatzung Falkenfelser Straße eingegangenen Stellungnahmen sowie des damit korrespondierenden Abwägungsvorschlags des Planungsbüros, nach denen vom Straßenbauamt ein Einwand auf Schallschutz sowie zur Entwässerung vor allem des Regensickerwassers auf dem Grundstück und des Naturschutzes zu einer Ausgleichspflanzung gefällter Fichten vorliegt, beschloss der Gemeinderat, dem Abwägungsvorschlag zu folgen und die Einbeziehungssatzung Falkenfelser Straße als Satzung zuzulassen.

Im Winter Innenausbau

Interessant gestaltete sich der Sachstandsbericht zur Sanierung des ehemaligen Gasthauses Gschwendt. Danach ist inzwischen die Malerarbeit im Außenbereich abgeschlossen. Nach Anbringen der Fensterläden kann noch im November das Gerüst abgebaut werden, sodass über den Winter der Innenausbau fortschreiten kann. Laut Architekten rechnet man mit einer Fertigstellung im Mai/Juni 2026. Für den Fall einer Verzögerung des Ausbaus bis 2027 soll die Frist zur Vorlage des vorzeitigen Maßnahmenbeginns sowie des Änderungsbescheids zur BAFA-Förderung bis 2027 verlängert werden, was auch für die Förderung der Außenanlagen gilt. Beantragt wurde zudem die Verlängerung der Frist zur Förderung der Bayerischen Landesstiftung für Denkmalschutz, nachdem der ursprüngliche Bewilligungszeitraum auf 31. Dezember 2025 begrenzt ist. Auch die Förderung für die neue Heizungsanlage wurde durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle verlängert. Zur Kenntnis nahm man den Zuwendungsbescheid Leader-Förderung in Höhe von etwa 87.000 Euro für die Ausstattung.

Informationen bezogen sich auf den Änderungsbescheid zur Förderung der Raumlufttechnik-Anlage bei der Sanierung der Mehrzweckanlage, wofür bis Mai die Aufträge zu vergeben sind. Der abgeänderte Finanzierungsplan verlangt einen Abruf der Hälfte der Mittel. Die Restfinanzierung folgt nach Vorlage weiterer Planungsvorhaben.

Nachträglich genehmigt wurde der Verkauf des alten Unimogs für 22.000 Euro. Da dem Gemeinderat der Antrag der FFW Ascha auf Ersatzbeschaffung (Jacken und Hosen) zur Ergänzung der persönlichen Schutzausrüstung vorliegt, beschloss man, die Hälfte der anfallenden Kosten vonseiten der Gemeinde zu übernehmen, dies aber erst in den nächsten Haushalt einzustellen. Wegen der Staffelpreisgestaltung sieht man es als vorteilhaft, auch die FFW Gschwendt bei der Anschaffung zu berücksichtigen. Keinen Handlungsbedarf sieht man in einer Bewerbung fürs Kulturmobil 2026. In Bezug auf die Eingabe des Gemeinderats Uli Aschenbrenner zur möglichen Errichtung von Tiny-Häusern als Modellprojekte für einen Campingplatz soll nach potenziellen Flächen Ausschau gehalten werden.

Irene Haberl/BOG Zeitung vom 12. November 2025 (Gen. der Lokalredaktion)

Link zur Niederschrift [… hier]

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.