GR-Sitzung Ascha vom 3. April 2025. Viele Informationen im Gemeinderat

GR Sitzung Ascha 2025 04 03

Auch die Dorferneuerung im Zuge der Hochwasserfreilegung war Thema

Zahlreiche Informationen zum öffentlichen Leben in der Gemeinde Ascha standen bei der Sitzung des Gemeinderats im Mittelpunkt.

Einstimmig sprachen sich die Gemeinderäte eingangs der öffentlichen Sitzung für den Neubau eines Gartenhauses mit Abstellraum im Ortsteil Willerszell aus sowie unter Befreiung von den Festsetzungen der Außenbereichssatzung wegen fehlender Anpassung an das Hauptgebäude in Bezug auf Dachform und Dachneigung für den Anbau eines Geräteraumes an eine bestehende Garage mit Erweiterung des Technikraumes und Umnutzung des Hackgutbunkers in einen Lagerraum im Gemeindebereich Au. Keine Einwände gab es auch gegen den Antrag auf isolierte Befreiung für den Neubau einer Doppelgarage außerhalb der Baugrenze des Bebauungsplans WA Kreuzäcker. Zudem gab es für den Gemeinderat keine Einwendungen oder Bedenken gegen die Einleitung von Oberflächenwasser aus dem Steinbruch Steinach in den Schanzlgraben.

Nach den Beratungen wurde ein öffentlich-rechtlicher Schulvertrag mit dem Schulverband Mitterfels-Haselbach abgeschlossen. Der auf die Grundschüler entfallende Anteil wird dabei im Verhältnis der Zahl der Grundschüler auf Ascha als Vertragsgemeinde abgetrennt. Aufgrund eines Antrags auf Erweiterung der Oberflächenbefestigung des Hochmaiser Wegs, Baugebiet WA Deglholz, wurde eine Ergänzung der Asphaltierung in diesem Bereich beschlossen.

Im Weiteren informierte Bürgermeister Wolfgang Zirngibl über die eingegangenen Bewerbungen für die Wahl von neuen Feldgeschworenen sowie über die Abnahme der im Zuge der Hochwasserfreilegung und Dorferneuerung vorgenommenen Zaunanlage an der Froschauer Straße. Die Bepflanzung wird auf den Herbst verschoben.

Altes Feuerwehrauto soll versteigert werden

Unterrichtet wurde der Gemeinderat über die Einladung zum jährlichen Vergleichsschießen beim Schützenfest mit der Bitte um Bildung einer Ratsmannschaft, über die eingegangenen Angebote zu Sitzgelegenheiten zur Aufwertung der Aufenthaltsqualität im Dorf, zu dem das günstigste Angebot angenommen wurde, zusätzlich zur Anschaffung eines Waldsofas, sowie über die zusammen mit der Jagdgenossenschaft Bärnzell finanziell je zur Hälfte getragene geplante Aufbesserung der Befestigung von vier Wegen. In Bezug auf das neue Feuerwehrauto fand kürzlich die Einweisung statt, das bisherige soll über die Zollauktion versteigert werden. Der Radwegbau Nord nach Rattiszell soll nunmehr auch kostenrechnerisch abgeschlossen werden, für die Verlängerung nach Süden liegt ein Angebot vor.

Eingewilligt wurde in den Antrag des OGV Ascha zur Unterstützung einer neu gegründeten Jugendgruppe in Höhe von 150 Euro. Auf Anregung von Gemeinderäten wurden eine Ortsbesichtigung hinsichtlich der Entwässerungssituation am Wiedengraben sowie ein zweiter Jahresgottesdienst für Gemeinderatsmitglieder anlässlich des Besuchs der ungarischen Partnergemeinde im Oktober 2025 vereinbart.

Austritt aus Zweckverband

Zur Kenntnis nimmt man den Austritt aus dem Zweckverband Gewässer Dritter Ordnung – man nimmt das Auszahlungsangebot in Höhe von 35.000 Euro an. Ebenfalls zur Kenntnis nahm man den Bescheid des Landratsamtes über die Förderung des Breitbandausbaus mit Zusage über 7132 Euro, den Hinweis des Wasserzweckverbandes auf den Austausch des Messeinsatzes im Wasserzählerschacht Wolferszell, die Kürzung von Fördermitteln im Bereich des Naturschutzhaushaltes, die künftige Regelung bei der Neugestaltung der Mitgliedsbeiträge beim Verband für Ländliche Entwicklung, die Ausschreibung zum Ausbau des Stockrainer Wegs und die Einladung zum 150. Gründungsfest der FFW Waltendorf im Mai.  

Irene Haberl/BOG Zeitung vom 9. April 2025 (Gen. der Lokalredaktion)

BESUCHER

Heute 11700 Gestern 13881 Woche 11701 Monat 58080 Insgesamt 10264198

Back to Top