Ascha
Ascha. Pfarrer Alois Zimmermann als Pfarradministrator in Ruhestand verabschiedet
Pfarrer Alois Zimmermann wurde nach 35 Jahren als Seelsorger in Ascha verabschiedet. Fotos: Irene Haberl – Vergrößern durch Anklicken!
Das Ende einer Ära
Die Hälfte seines Lebens war Pfarrer Alois Zimmermann Seelsorger in der Pfarrgemeinde Ascha. …
Im Mai feierte er seinen 70. Geburtstag, und nun wurde er nach 35 Jahren aus diesem Amt verabschiedet.
Voll mit Gläubigen der Pfarrgemeinden besetzt war aus diesem Anlass die geschmückte Mehrzweckhalle in Ascha, darunter Vertreter politischer und kirchlicher Institutionen. Im Mittelpunkt stand ein von Kindern der Kita Ascha, Ministranten und dem Kirchenchor Ascha, den Klangfalken aus Falkenfels sowie dem Chor des Schützenvereins Edelweiß Ascha musikalisch gestalteter Festgottesdienst.
Kinder der Kita Ascha begrüßten ihn mit einem Reigen. – Vergrößern durch Anklicken!
Pastoralreferent Florian Weiß wies auf den Wunsch des scheidenden Pfarrers hin, anstelle von Geschenken die ihm nahe liegende Ghana-Hilfe zu berücksichtigen. In seiner Predigt zitierte Pfarrer Zimmermann Psalm 23 der Bibel: „Der Herr ist mein Hirte.“ Im Vertrauen darauf hatte er sich als Elfjähriger entschieden, das Seminar Obermünster in Regensburg zu besuchen. Immer spürte er „Hirten“ an seiner Seite, während der Zeit als Theologiestudent, als Kaplan in Beratzhausen und Furth im Wald und schließlich ab 1989 als Pfarrer der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Ascha und ab 1999 als Pfarradministrator mit der Expositur Falkenfels sowie der Pfarrei Rattiszell mit Haunkenzell und Pilgramsberg.
„Der Herr war sein Hirte“ und ließ ihn 35 Jahre am selben Ort. Zimmermann dankte allen, die ihm in der Zeit unterstützend zur Seite standen, und bat gleichzeitig, ab August seinem Nachfolger im Amt, Pfarrer Edwin Ozioko, die gleiche Unterstützung entgegenzubringen.
Chöre aus Ascha und Falkenfels gestalteten den Abschiedsgottesdienst. – Vergrößern durch Anklicken!
Dekan Johannes Plank: „Historisches Wirken“
Historisch bezeichnete Dekan Johannes Plank nach dem Gottesdienst das 35-jährige Wirken von Pfarrer Zimmermann in Ascha und überreichte im Namen von Bischof Müller eine Medaille. Gleichzeitig ging er wie viele weitere Redner der Veranstaltung auf die besondere Eigenschaft des Geehrten ein, immer ein Mann der leisen Töne zu sein, wobei, wie Falkenfels’ Bürgermeister Ludwig Ettl bemerkte, im Grunde ein „Don Camillo“ in ihm stecke.
Kirchenverwalter Georg Schwarzfischer-Engel würdigte die baulichen Leistungen des Seelsorgers wie Kirchenrenovierungen sowie den Neubau des Kindergartens in Ascha und des Pfarrheims in Falkenfels. Dabei, so die Pfarrgemeinderätin Melanie Kirschner, habe der Pfarrer eine ganze Generation von der Taufe über die Eheschließung begleitet und war in frohen wie in traurigen Situationen anwesend. Aschas Bürgermeister Wolfgang Zirngibl verglich Pfarrer Zimmermann mit einer Kerze, die sich einst entzündete für den Dienst im Namen des Herrn, die ruhig Licht, Helligkeit und Wärme bringt. Sie wird zwar immer kleiner, erfüllt aber genau den Sinn einer Kerze, vergleichbar der Berufung von Pfarrer Zimmermann.
Seinen Abschluss fand die Feier mit dem persönlichen Dank des scheidenden Geistlichen und einem gemeinsamen Umtrunk.
Irene Haberl/BOG Zeitung vom 30. Juli 2024 (Gen. der Lokalredaktion)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- „Der blau-weiße Kater“
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
- Falkenfels. Erstmals Saatgutbörse
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“