Kunst, Literatur
Veränderungen in der Ausgestaltung von Kirchen am Beispiel von Elisabethszell
Alois Bernkopf referierte vor Mitgliedern des AK Heimatgeschichte Mitterfels e. V. bei der Besichtigung der Pfarrkirche St. Elisabeth in Elisabethszell im Rahmen der Jahresversammlung am 25. April 2016.
Als Quelle diente ihm sein eigener Aufsatz „Vom Klassizismus zum Jugendstil – Der Historismus in Kirchen des Landkreises Straubing-Bogen“ im Mitterfelser Magazin 12/2006. Wir stellen den Teil seiner Arbeit, der die Pfarrkirche in Elisabethszell betrifft, hier online.
Nachklassizismus
Die kirchenbauliche Entwicklung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ging in Niederbayern von München aus und ist mit König Ludwig I. nach seinem Regierungsantritt 1825 verbunden. Er war es auch, der bereits 1826 die staatliche Denkmalpflege in Bayern verordnete. Die neue Epoche im Kirchenbau begann in Bayern in der Zeit des Nachklassizismus. Als Orientierung diente die „Anweisung zur Architectur des christlichen Cultus” von Leo von Klenze, dem Architekten der Münchner klassizistischen Königsbauten.
Die Kirche in Elisabethszell entstand in den Jahren 1834 – 1837.
Die Kirche von Elisabethszell als Beispiel von Veränderungen
Als eine der ersten Kirchenbauten in Niederbayern in dieser Epoche erfolgte der Neubau der Kirche in Elisabethszell in den Jahren 1834 - 1837. Sie wurde nach den Plänen von Erasmus Hofstetter, die er 1832 anfertigte, von Maurermeister Huber aus Mitterfels erbaut. Erasmus Hofstetter war seit 1809 „Landbaumeister des Unterdonaukreises”. Heute würde man ihn als Bezirksbaumeister bezeichnen. Nach Brenninger ist der Stil Hofstetters vom „klassizistisch-protestantischen Schema geprägt”.
Elisabethszell war eine Propstei des Klosters Oberalteich und wurde im Zuge der Säkularisation zur selbständigen Pfarrei erhoben. Da die alte Kirche zu klein und baufällig war, ließ sie der bayerische Staat abbrechen und die heutige Kirche errichten.
Wie in Mitterfels war auch in Elisabethszell der Staat infolge der Säkularisation für die Errichtung der neuen Pfarrei zuständig. Landrichter Märkl vom Landgericht Mitterfels hatte bereits 1804 die Entschließung hierzu erlassen. Für die 770 Seelen der neuen Pfarrei war natürlich das bisherige gotische Kirchlein aus dem Jahre 1347 viel zu klein. Erstaunlich ist die Größe des neuen Gotteshauses, in dem heute noch über 300 Personen Platz finden können, also weit über dem damaligen, aber auch dem heutigen Bedarf. Allerdings wurde die Kirche erst nach vielen Bittgesuchen des jeweiligen Pfarrers an die königliche Regierung des damaligen Unterdonaukreises in Passau gebaut. Das südlich ausgerichtete Langhaus ist ein typisch klassizistischer, schlichter, saalartiger Rechteckbau. Der mit einem Spitzhelm auslaufende Turm erhebt sich etwas eingerückt über der nördlichen Giebelfront. Die Seitenaltäre stammen von dem Straubinger Schreiner M. Hafeneder (1844). Die weitere Innenausstattung erfolgte erst 1870 - 1875 im neuromanischen Stil. Das Hochaltarbild (Hl. Elisabeth) aus dem Jahre 1874 schuf der Kötztinger Maler Heinrich Oeserer, der auch die Pfarrkirche in Haibach ausmalte. Die Orgel erbaute 1887 der Orgelbauer Jakob Schmid, geb. am 20. Juli 1848 in Roßhaupten. Von ihm sind auch die Orgeln in Ascha und Pilgramsberg.
1870 - 75 wurde die Kirche in Elisabethszell im neuromanischen Stil ausgestattet. (Aufnahmen von F. Büttner, Bauamtsaktuar, Landshut, wahrscheinlich um 1900)
Am Beispiel der Kirche von Elisabethszell kann man gut erkennen, wie sich im Laufe von 120 Jahren die Innenausstattung einer Kirche dem Zeitgeist, dem Kunstempfinden, aber auch den liturgischen Vorgaben entsprechend verändert. Die Aufnahme von F. Büttner, Bauamtsaktuar, Landshut, wahrscheinlich um 1900 entstanden, zeigt auf der Südwand noch die damalige ornamentale Malerei, die mit den neuromanischen Altären gut harmoniert. Für die Innenausstattung, die vor allem aus Geldmangel erst 40 Jahre nach Baubeginn erfolgte, erstellte das Landbauamt Landshut die Planungen. Entsprechende Planungsunterlagen sind in der Festschrift „650 Jahre Elisabethszell, Propstei/Pfarrei, 1346 - 1996” wiedergegeben. Die Glasfenster mit Glasgemälden wurden erst 1924 durch sechs namentlich genannte Stifter aus der Pfarrei angeschafft. Das Bild aus dem Jahre 1961 zeigt die Ausstattung vor der Umgestaltung nach den Gesichtspunkten der Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils. In der Aufnahme aus dem Jahre 1967 sind die Altäre bereits entfernt. Über dem rechten Seitenaltar befindet sich das Altarbild des ehemaligen Hochaltars mit einer Darstellung der hl. Elisabeth. Heute befindet sich dort eine Figur der hl. Elisabeth. Die Abbildung aus dem Jahre 2005 zeigt die heutige Innenausstattung.
1961 waren die neuromanischen Altäre noch vorhanden, die ornamentale Malerei auf der Südseite aber fehlt bereits.
Nach der Neugestaltung 1967 - das frühere Hochaltarbild (Hl. Elisabeth) über dem rechten Seitenaltar
Dazu ein Zitat aus der Festschrift von 1996: „Prälat Kuffner sagte bei der Einweihung am Kirchweihsonntag nach der Renovierung 1967, die Kirche habe vorher einen ärmlichen Eindruck gemacht.... Der Opferaltar in der Mitte und das große Kreuz im Hintergrund symbolisieren in eindrucksvoller Weise die tägliche Erneuerung des Kreuzesopfers Christi auf dem Altare... .” „Der aufmerksame Leser möge bei der Betrachtung der Schwarzweiß-Aufnahmen selber entscheiden, ob die Kirche vorher wirklich so ärmlich aussah.”
Die Kirche in Elisabethszell heute (Foto: A. Bernkopf)
Ebenfalls aus der Zeit des Nachklassizismus stammt die Kirche in Oberpiebing bei Salching. Sie wurde auch nach Plänen von Erasmus Hofstetter umgebaut und erweitert. Die Inneneinrichtung im neugotischen Stil entstand in den Jahren 1859 - l861. Nach den Plänen Hofstetters wurden auch die Pfarrhöfe in Mitterfels, Neukirchen und Hunderdorf erbaut.
Vom Mitterfelser Magazin 12/2006 sind noch einige Restexemplare vorhanden. Wenn Sie der gesamte Artikel interessiert, können Sie diese Nummer zum Preis von € 15 bei Alois Bernkopf (Tel. 09961/6320) käuflich erwerben.
Artikel im Mitterfelser Magazin 12/20016
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Unser Wunsch für Sie ...
- Kam Gott wirklich in der romantischen Idylle von Krippe und Hirten zur Welt?
- Du, Mensch, bist von Gott angenommen …
- Der Advent – eine Zeit für alle Sinne
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Weihnachtskonzert der Blaskapelle Mitterfels …
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Kirchenmusik zu Weihnachten
- Jubiläumsausgabe: Das 30. Mitterfelser Magazin ist ab 1. Dezember erhältlich
- Falkenfels. Puppentheater Karotte verlängert "Hänsel und Gretel"
- Zeitenwende beim Burgtheaterverein Mitterfels
- Nationalpark BW. Ab in den winterlich wilden Nationalpark!
- Communio 2024 jetzt erschienen
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Kirchenrenovierung Herrnfehlburg. Alles verlief nach Plan
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Waldleben ...
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Nationalpark BW. Forschungsprojekt zum Wisent geht weiter
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Historische Hien-Sölde (Attenbergerhaus) – jahrhundertelang fast unverändert erhalten geblieben
- MM 12/2006. Was tun mit einem Bau, der vor der Amerika-Entdeckung entstanden ist?
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Unser Wunsch für Sie ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Nationalpark BW. Die Borkenkäfer-Bilanz für 2024
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Waldleben ...
- MM 12/2006. Historische Hien-Sölde (Attenbergerhaus) – jahrhundertelang fast unverändert erhalten geblieben
- MM 12/2006. Was tun mit einem Bau, der vor der Amerika-Entdeckung entstanden ist?
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- Mitterfels. Lesung von Herbert Becker in der Hien-Sölde
- Spende für die KLJB Mitterfels von Frauengruppe
- Haselbach/Mitterfels. Spende für drei Kindergärten
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Mitterfels. MGR-Jahresabschlusssitzung 2024
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis