MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen

Strassenkinder Nepal

Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 15: Ehemalige Straßenkinder sagen „Namaste!“

Zwei Bilder prangen von der Wand des spartanisch eingerichteten Büros von Rupa Sunar. Eines zeigt König Gyanendra von Nepal mit seiner Frau, das andere Ursula und Herbert Schneeweis aus Mitterfels in Bayern.

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“

Gohamkreuz

Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 16: Das „neue Gohamkreuz“ bei Steinrießl

Am Samstag, dem 19. Oktober 1991, wurde das in neuem Glanz erstrahlende „Gohamkreuz“ durch Pfarrer Ludwig Pramps eingeweiht. Über 100 Personen ...

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Von der Geschichte und Wieder-Aufstellung eines Gedenkkreuzes

 Koeglkrez

Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 17: Das Köglkreuz

Weg- und Gedenkkreuze wurden zumeist aufgestellt, weil man dem Herrgott danken wollte, dass er ein drohendes Unglück ...

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Gedanken zu einer tierischen Behausung

Kreuz

Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 18: Das „Kreuz mit den Insekten“

Diese seltene Bild mit einem zweideutigen Titel - gesehen und fotografiert von Alois Kallus - regte Martin Graf zu ...

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal

Postauto1907

Dieses Postauto hielt 1907 in Ascha. - Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 19: Wie aus Aska Ascha wurde

Über Tausende von Jahren war das Kinsachtal, welches man heute auf der B20 durchfährt, eine bedeutende Heer- und Handelsstraße …

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Mitterfelser, Bogener und Oberalteicher Beschwerden an die Abgeordnetenkammer

Beschwerden

Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 20: Zwei goldene Uhren und ein spaßiger Goethe

Als der nach eigener Einschätzung „anerkannter Schriftsteller” und Bamberger Ex-Landgerichtsassessor Jakob Ernst von Reider sich …

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels

Gedenkkreuz

Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 21: Ein einsames Gedenkkreuz erinnert an ein bestialisches Verbrechen

Wir kennen das Verbrechen, das Dominikus Hahn aus Konzell angestiftet hat. …

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Der Mühlhiasl und die Bibel – Nachdenkliche Anmerkungen über eine erstaunliche Parallelität

Mhlhiasl

MM 13/2007 – Beispiel 22: Das Weltabräumen des Mühlhiasl und das Harmagedon der Bibel

„Eine Zeit wird kommen, wo die Menschen wieder wenig werden und die Welt abgeräumt wird.”

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Als Scheibelsgrub Hofmark war

Unterschrift Schellerich

Siegel und Unterschrift des Baron von Schellerich (Hofm. Hrs. Scheibelsgrub) - Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 23: Zwei Scheibelsgruber Hofmarksherren

Aus der Landtafel "Altbayerische Landschaft 135”, verwahrt im Bayer. Hauptstaatsarchiv, gewinnt man den Eindruck, als seien vor 1785 noch ...

Weiterlesen ...

MM 13/2007. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen von der Geschichte von Falkenfels

Seyboltstorffer

Vergrößern durch Anklicken!

MM 13/2007 – Beispiel 24: Die Edlen von und zu Seyboltstorff aus der Falkenfelser LinDie Edlen von und zu Seyboltstorff aus der Falkenfelser Linieie

Adelsfamilien sorgten durch großzügige Spenden für eine Grablege ihres Geschlechtes in einer Kirche und hielten die Erinnerung an ihre Ahnen durch aufwändig gestaltete Grabplatten wach.

Weiterlesen ...

BESUCHER

Heute 8175 Gestern 8051 Woche 8175 Monat 195121 Insgesamt 10111849

Back to Top