AK Heimatgeschichte Mitterfels e.V.
Neues Mitterfelser Magazin erscheint im Juni
Jahreshauptversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels im Haibacher Mühlenmuseum - Foto: Franz Tosch - Vergrößern durch Anklicken!
Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte – Viele Aktionen
Eine positive Bilanz zog Elisabeth Vogl, Vorsitzende des Arbeitskreises (AK) Heimatgeschichte Mitterfels, im Rahmen ...
... der Jahreshauptversammlung am 17. Mai nach der Führung durch das Haibacher Mühlenmuseum. Das Mitterfelser Magazin, das Geschichtliches und Heimatkundliches aus Ascha, Falkenfels, Haselbach und Mitterfels lebendig macht, ist ab dem 25. Juni beim Pfarrfest in Haselbach erhältlich. Bürgermeister Andreas Liebl dankte der Vorsitzenden und ihrer Vorstandschaft für die großartige, ehrenamtliche Arbeit. Das Mitterfelser Magazin vermittele Eltern und Kindern ein Bild ihrer Heimat und trage dazu bei, diese Heimat zu schätzen. Vorab hatte Franz Rainer, Vorsitzender des Fördervereins Burgruine Haibach, durch das Mühlenmuseum Haibach geführt. Die ehemalige Frommrieder Mühle, älteste belegte Mühle an der Menach, wurde 2005 vom Förderverein aus- und abgebaut und mit viel Eigenleistung 2016 zu neuem Leben erweckt. Die Mühle ist jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen sind möglich.
Archivierungsmöglichkeit gesucht
In ihrem Jahresrückblick 22/23 führte Vorsitzende Vogl zahlreiche Aktionen und Exkursionen auf: Im Juli 2022 wurde das 28. Mitterfelser Magazin herausgebracht, eine Kräuterwanderung mit Gertrud Graf fand statt, im Rahmen des Kinderferienprogramms wurde eine Nacht im Burgmuseum veranstaltet und im Oktober besichtigte die Vorstandschaft das Gemeindearchiv in Steinach. Aktueller Anlass ist die Frage, wohin mit den zahlreichen Mitterfelser Magazinen, mit historischen Unterlagen und Sammlungen.
„Eine brennende Aufgabe, damit nicht weiteres Wissen verlorengeht“, betonte die Vorsitzende. Gedacht ist an ein Depot eventuell in einem Kellerraum der Schule. Daneben verwies sie auf weitere Aktivitäten.
Zusammenarbeit mit Vereinen hat sich bewährt
Auch die Autoren seien tätig gewesen: Edda Fendl präsentierten mit der Chronik der Krieger- und Soldatenkameradschaft Falkenfels einen neuen Band. Sehr hilfreich war dabei die Sammlung des verstorbenen Josef Buchner. Sehr bewährt habe sich die Zusammenarbeit mit den Vereinen, intensivieren will man die Zusammenarbeit mit der Grund- und Mittelschule.
Der Terminplan für 2023 steht bereits: Am 17. Juni Besichtigung der Kirche St. Stephanus (15. Jh.) auf dem Kapflberg, Gemeinde Steinach, mit Martin Graf, Hans Agsteiner und Claudia Heigl; am 24. Juni findet um 16 Uhr die Eröffnung der Glas-Kunstausstellung „Das Alte erhalte, Neues gestalte“ im Burgmuseum statt; am 15. Juli Konzert mit Markus Becker und dem Kirchenchor in der Kirche St. Georg mit Führung zur Geschichte der Kirche und ihrer Ausstattung durch Elisabeth Vogl; August/September 2023 Beteiligung am Kinderferienprogramm in Zusammenarbeit mit dem Burgmuseumsverein Mitterfels; am 3. Oktober Exkursion zur Kirche St. Johannes in Moosbach mit Hinterglaskreuzweg, der eine Besonderheit darstellt. Anschließend Besuch des Friedhofs Harrling bei Zandt mit Führung, „des schönsten Gottesackers der Oberpfalz“, so Vogl.
Der Kassenbericht von Gertrud Graf zeigte ein leichtes Minus, Graf wies darauf hin, dass ohne eine Erhöhung des Verkaufspreises das Erscheinen der nächsten Ausgaben womöglich nicht mehr gesichert sei. Das Magazin kommt ohne jede Werbung aus, Mitglieder, Autoren und amtliche Stellen erhalten das Heft kostenlos. Spenden und Sponsoren seien sehr erwünscht, meinte Graf.
Kosten gestiegen: Verkaufspreis erhöht
Nach längerer Diskussion entschied man sich, den Verkaufspreis von 15 auf 20 Euro zu erhöhen. Angedacht wurde auch, den Mitgliedsbeitrag ab 2024 anzupassen. Gedankt wurde einmal der engagierten Vorstandschaft und zum anderen Franz Tosch, „der bislang unermüdlich am Mitterfelser Magazin gearbeitet hat und unsere Internetseite vorbildlich betreut“, so Vogl. Als Entlastung habe sie die Gestaltung des Magazins übernommen.
Elisabeth Röhn/BOG Zeitung vom 23. Mai 2023 (Gen. der Lokalredaktion)
>>> Foto-Nachlese zur Führung durchs Haibacher Mühlenmuseum [… hier]
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (56)
- Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
- MM 1/1995 bis 6/2000 jetzt digitalisiert
- Einmal Millionär sein …
- Das Fuhrunternehmen Alois Schmid in den Nachkriegsjahren
- „Dengwirdige Profezeiung …“ So beginnt der „Stormberger“. Ist er der Mühlhiasl?
- Der 15. September 1949 – ein besonderer Tag für einen Scheibelsgruber
- Mitterfels. Nachts im Burgmuseum
- 29. Auflage des Bluval-Musikfestivals Straubing
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kirchenführung St. Georg ...
- AK Heimatgeschichte Mitterfels freut sich über eine Spende …
- Aufwändige Borkenkäferbekämpfung im Tier-Freigelände
- 132 Tage Wald.Weite.Wunderbar. Die Landesgartenschau in Freyung.
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Neues aus unseren Gemeinden
- Burgmuseum Mitterfels. Kunstobjekte aus Glas
- MGR-Sitzung in Mitterfels vom 14. September 2023
- Aktion zur Fairen Woche findet regen Zulauf
- Ascha. Schließung der letzten Baulücke in der Ortsmitte
- OGV Haselbach. „Luxushotel“ für Insekten
- Ascha. Politischer Frühschoppen der CSU - Bezirk als dritte kommunale Ebene
- Mitterfels. Neustart Krankenbesuchsdienst in Planung
- Mitterfels. KuSK-Jahresversammlung – wieder Christbaumversteigerung geplant
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Datenschutzerklärung
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (56)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 1/1995 bis 6/2000 jetzt digitalisiert
- Einmal Millionär sein …
- Das Fuhrunternehmen Alois Schmid in den Nachkriegsjahren
- „Dengwirdige Profezeiung …“ So beginnt der „Stormberger“. Ist er der Mühlhiasl?
- Der 15. September 1949 – ein besonderer Tag für einen Scheibelsgruber
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Burgmuseum Mitterfels. Kunstobjekte aus Glas
- Haselbacher Ferienprogramm 2023
- 132 Tage Wald.Weite.Wunderbar. Die Landesgartenschau in Freyung.
- Mitterfels. Programm für die Sommerferien
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kirchenführung St. Georg ...
- Nationalpark bietet in den Sommerferien ein buntes Programm
- Seine Badegäste immer im Blick
- Was wächst im Rachelsee?
- Herzog-Ludwig-Mittelschule in Bogen. Markus Tosch neuer Schulleiter
- Mitterfels. Neustart Krankenbesuchsdienst in Planung