Featured

Mitterfels. MGR-Sitzung vom 13. November 2025

 MGR Sitzung Mitterfels 2025 11 13

Reibungsloser Umzug des AWO-KiGa

Tagespflegeeinrichtung - Abrissarbeiten der alten Brücke Waldeck …

In der Novembersitzung [13. November] wurde der Endbericht zur kommunalen Wärmeplanung zur Beschlussfassung vorgelegt. Bürgermeister Liebl stellte noch einmal die einzelnen Schritte der Wärmeplanung vor. Die Wärmeplanung wurde bereits bei der Bürgerversammlung durch Vertreter der Stadtwerke Bogen umfassend vorgestellt. In der Gemeinderatssitzung war K. Denner von den Stadtwerken Bogen anwesend, um offene Fragen zu klären. Dem Endbericht wurde zugestimmt. Der Endbericht wird auf der Homepage der Marktgemeinde veröffentlicht.

Beim Tagesordnungspunkt Bauanträge zeigte ein eingereichter Tekturplan wesentliche Unterschiede zu dem bereits genehmigten Plan. Der ursprüngliche Plan war für sechs Wohneinheiten genehmigt worden. Im nun vorliegenden Tekturplan sind inzwischen elf Wohneinheiten entstanden. Auch beim Brandschutz sind die angegebenen Abweichungen nicht nachvollziehbar. Bei der Verkehrssicherheit wurde die vereinbarte Verkehrsführung nicht eingehalten. Aufgrund dieser Tatsachen wurde dem Tekturplan nicht zugestimmt. Ein Vor-Ort-Termin mit dem Bauherrn und dem Landratsamt soll stattfinden. Allen weiteren Bauanträgen wurde zugestimmt.

Gutes Miteinander

Im weiteren Verlauf der Sitzung konnte Bürgermeister Andreas Liebl freudig mitteilen, dass der Umzug des AWO-Kindergartens „Sonnenschein“ in die neuen Räumlichkeiten im Anbau der Berufsfachschule vollzogen werden konnte. Liebl dankte allen Beteiligten, vor allem den Mitarbeitern des Bauhofes, für den reibungslosen Ablauf des Umzuges, der ohne die vielen Helfer nicht geklappt hätte. Auch der Umbau innerhalb eines Jahres konnte nur durch das gute Miteinander von Planern, den beauftragten Firmen, den Verantwortlichen der AWO und der Marktgemeinde so schnell umgesetzt werden. Die Außenanlagen des Kindergartens werden im nächsten Jahr fertiggestellt.

Das durch den Umzug des Kindergartens frei gewordene Gebäude der ehemaligen „Zirbelstube“ bekommt auch wieder eine Nutzung. Es soll hier im nächsten Jahr eine Tagespflegeeinrichtung entstehen. Da die Parkplatzsituation in der Burgstraße immer schwieriger wird, denkt die Marktgemeinde über eine Kurzzeitparkzone nach. Auch sollen in diesem Zuge die Tempo-30-Zonen begutachtet werden. Die Themen werden in der nächsten Bauausschusssitzung behandelt.

Dieser Tage die Tragschicht

Bürgermeister Liebl berichtete, dass es beim Neubau der Brücke Waldeck zu zeitlichen Verschiebungen gekommen ist. Es soll in den nächsten Tagen die Tragschicht aufgetragen werden. Die alte Brücke sei aufgrund des jetzigen Höhenunterschiedes nicht mehr befahrbar. Auch die anfallenden Folgekosten zur Absicherung wären zu hoch. Um auch die neue Brücke bei den Abbrucharbeiten nicht zu beschädigen, hat man sich im Marktgemeinderat einstimmig für einen zeitnahen Abbruch der alten Brücke entschieden.

Bürgermeister Andreas Liebl gab zum Abschluss noch bekannt, dass die letzte öffentliche Sitzung in diesem Jahr am 11. Dezember stattfinden wird.

Pressemitteilung Marktgemeinde/bsc vom 19. November 2025