Featured

Kläranlage Mitterfels. Fokus auf Nachhaltigkeit

 2025 10 14 Klaranlage MITT 1

Die beiden Behälter für die Sequentielle Biologische Reinigung (SBR) der Mitterfelser Kläranlage wurden anlagentechnisch erneuert. Fotos: Andreas Liebl

Nach vier Jahren Bauzeit sind die Erweiterungs- und Ertüchtigungsarbeiten an der Kläranlage Mitterfels abgeschlossen.

Vor Kurzem fand die Einweihung statt.

Nach einer längeren Planungs- und Umbauphase dürfen Vertreter der Marktgemeinde, allem voran Bürgermeister Andreas Liebl, sowie Behördenvertreter, Planer und Firmen heute die offizielle Einweihung für die Ertüchtigung der Kläranlage Mitterfels-Scheibelsgrub feiern.

2025 10 14 Klaranlage MITT 2Die 1972 errichtete und 1996 sanierte Anlage mit einer Ausbaugröße von 4.750 Einwohnergleichwerten wurde in den vergangenen vier Jahren für rund 2,5 Millionen Euro umfassend modernisiert. Im Zentrum der Maßnahme stand die Erneuerung der kompletten Maschinentechnik in den beiden SBR-Reaktoren, dem Schlammsilo, dem Ausgleichsbehälter und dem Regenüberlaufbecken. Rührwerke, Belüfterplatten, Klarwasserabzugseinrichtungen, Pumpen, Aggregate und Armaturen wurden ausgetauscht, ebenso die Gebläsestation.

Ein neues Kompaktanlagengebäude mit einer Fläche von zehn auf sechs Meter beherbergt nun die mechanische Reinigungsstufe mit Rechen sowie Sand- und Fettfang. Eine zusätzliche Fällmittelstation reduziert die Gewässerbelastung deutlich. Bei Regenwetter verhindert eine Feinsiebrechenanlage auf der Entlastungsschwelle, dass Grobstoffe in den Schoppühler Graben gelangen.

Weniger Energieverbrauch

Durch die hydraulische Optimierung des Kläranlagenzuflusses konnte eine der beiden Pumpstationen eingespart werden – was den Energieverbrauch reduziert. Eine neue Brauchwasserpumpstation senkt den Frischwasserbedarf, während eine Photovoltaikanlage nachhaltig Strom erzeugt. Auch die gesamte Mess- und Regeltechnik wurde modernisiert.

„Meilenstein“ für den Markt

Mitfinanziert wurde die Sanierung mit Fördermitteln nach der Kommunalrichtlinie und der „KommKlimaFör“.

Für Bürgermeister Andreas Liebl ist das Projekt ein weiterer Meilenstein in der Marktgemeinde: „Die Abwasserbehandlung stellt eine der wichtigsten aktiven Natur- und Umweltschutzmaßnahmen für unsere Umwelt dar, so sein zukunftsweisendes Fazit.

Pressemitteilung Markt Mitterfels/sp vom 14. Oktober 2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.