Featured

Mitterfels. Gymnastik zwischendurch

2025 10 11 Mitterfelser Muskelkater 

3. Bürgermeister Paul Wintermeier, Autor Hans-Henning Lassen, Quartiersmanagerin Sandra Groth, Wolfgang Hammer und Bürgermeister Andreas Liebl (von links) - Foto: Andrea Schlicker

Hans-Henning Lassens Büchlein „Mitterfelser Muskelkater“

Bei der Mitterfelser Marktmeile am Sonntag, 12. Oktober, kann am Stand des Quartiersmanagements und der Marktgemeinde beim Rathaus ...

... ein ganz besonderes Büchlein erworben werden: Es trägt den Titel „Mitterfelser Muskelkater“ und will dazu motivieren, mit Freude in Bewegung zu bleiben. Autor ist Hans-Henning Lassen.

Er möchte zeigen: Bewegung hält jung – und das in jedem Alter. Sein Buchprojekt richtet sich an alle, die mit einfachen Übungen etwas für ihre persönliche Fitness tun möchten, egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. Alle Gymnastikübungen sind in dem Buch klar, verständlich und leicht nachvollziehbar beschrieben. Lassen legt dabei besonderen Wert darauf, dass jeder Schritt machbar ist und die Intensität langsam gesteigert werden kann. „Wichtig ist einfach der erste Schritt, fang an und bleib dran“, lautet die Devise.

Die Idee zu diesem Buch entstand aus dem bereits seit drei Jahren bestehenden Kurs „Gymnastik am Vormittag“ in Mitterfels, der sich großer Beliebtheit erfreut. Trainer Henning Lassen und Organisator Wolfgang Hammer, die seit vielen Jahren befreundet sind, haben den Kurs ins Leben gerufen. Um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch außerhalb der Kurszeiten zum Weitermachen zu motivieren, entwickelten sie gemeinsam die Idee zu einer praktischen Übungsanleitung für zu Hause.

Unterstützung erhielten sie dabei auch von der Marktgemeinde Mitterfels. Bürgermeister Andreas Liebl und dritter Bürgermeister Paul Wintermeier zeigten sich begeistert von dem Projekt. Beide betonten, wie wichtig es sei, kulturelle und gesundheitsfördernde Initiativen zu fördern und weiterzuentwickeln.

Regelmäßige Übungen stärken nicht nur Muskeln

Die Übungen im Buch können täglich angewendet werden. Sie stärken nicht nur Muskeln und Beweglichkeit, sondern auch den Geist – und fördern, wie im Kurs selbst, den Zusammenhalt und die gegenseitige Motivation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Henning Lassen, ehemals Lehrer, ist heute als Fitness-, Reha- und Rückenreha-Trainer, Yogalehrer, Triathlet (AK 65) sowie Rettungsschwimmer und Schwimmlehrer aktiv. Für die Umsetzung des Buchprojekts dankt er besonders Karin und Wolfgang Hammer sowie Sandra Groth, der Quartiersmanagerin der Marktgemeinde Mitterfels, für ihre Unterstützung.

Pressemitteilung Marktgemeinde vom 11. Oktober 2025